Hallo,
bei uns sollte nun endlich das Update von Sfirm (Uralt-version) auf die aktuelle Version erfolgen. Dabei sollte es einen Wechsel von FTAM auf EBICS geben. Wir nutzen Sfirm auf zwei Rechnern. Die Datenbanken liegen auf einem SAMBA-Server. Versionsinfo:
SFIRM32-Version: 2.0H SP4 (db: 2.130) (rid: 24) (drid: 26005)
SFIRM32-Programmverzeichnis: D:\SFIRM32
SFIRM32-Datenverzeichnis: G:\SF\SF32DB
Von der Sparkasse erhielten wir nun eine verwirrende Aussage:
bezüglich Ihrer technischen Fragen habe ich Kontakt mit dem Hersteller von
SFirm32, der BIVG, aufgenommen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es bereits
häufiger bei einer Upgrade-Installation von SFirm32 zu Problemen gekommen
ist, wenn die Datenbanken auf einem separaten Server hinterlegt sind.
Da sich die Reparatur der Datenbanken nach der Installation sehr
umfangreich und langwierig gestaltet, übernimmt die BIVG keinen Support für
die Wiederherstellung der Datenbanken. Auch wir als Sparkasse können den
Support in dieser Angelegenheit leider nicht leisten.
Wo soll das Problem mit Datenbanken auf einem separaten Server liegen? Das ist doch eine normale Installationsform.
:?:
Gruß
Herbert
bei uns sollte nun endlich das Update von Sfirm (Uralt-version) auf die aktuelle Version erfolgen. Dabei sollte es einen Wechsel von FTAM auf EBICS geben. Wir nutzen Sfirm auf zwei Rechnern. Die Datenbanken liegen auf einem SAMBA-Server. Versionsinfo:
SFIRM32-Version: 2.0H SP4 (db: 2.130) (rid: 24) (drid: 26005)
SFIRM32-Programmverzeichnis: D:\SFIRM32
SFIRM32-Datenverzeichnis: G:\SF\SF32DB
Von der Sparkasse erhielten wir nun eine verwirrende Aussage:
Zitat
bezüglich Ihrer technischen Fragen habe ich Kontakt mit dem Hersteller von
SFirm32, der BIVG, aufgenommen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es bereits
häufiger bei einer Upgrade-Installation von SFirm32 zu Problemen gekommen
ist, wenn die Datenbanken auf einem separaten Server hinterlegt sind.
Da sich die Reparatur der Datenbanken nach der Installation sehr
umfangreich und langwierig gestaltet, übernimmt die BIVG keinen Support für
die Wiederherstellung der Datenbanken. Auch wir als Sparkasse können den
Support in dieser Angelegenheit leider nicht leisten.
Wo soll das Problem mit Datenbanken auf einem separaten Server liegen? Das ist doch eine normale Installationsform.
:?:
Gruß
Herbert