Jameica beendet sich nicht vollständig

 
Hamsterstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 25.12.2008 - 11:15 Uhr  ·  #21
markus85
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 25.12.2008 - 22:35 Uhr  ·  #22
Hallo,

habe mal in ner virtuellen Maschine ubuntu 8.10 installiert, dann alle updates und Sun Java 6 über die Paketverwaltung (1.6.0_10).

Hab Jameica mit Hibiscus getestet. Die aktuelle stable Version und die letzte nightly Version. Mit meinem .jameica Verzeichnis von meinem PC und ohne, also blank.

Keine Probleme. Funktioniert, der Launcher schließt.

Grüße Markus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 26.12.2008 - 11:03 Uhr  ·  #23
Langsam gehen mir die moeglichen Ursachen aus. Trotz identischer Jameica-Version, Java-Version, gleichem OS und gleichem Desktop taucht der Fehler bei einer Installation auf und bei der anderen nicht? Was bleibt da noch? Grafikkartentreiber?
Hamsterstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 26.12.2008 - 15:19 Uhr  ·  #24
christian99x
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Auch ich habe dieses Problem.....

 · 
Gepostet: 26.12.2008 - 19:42 Uhr  ·  #25
Erstmal vorweg: leider kann auch ich nicht zur Lösung dieses Problems beitragen.

Auch bei mir auf meinem Laptop tritt dieses Problem auf (Ubuntu 8.10, JRE 1.6.0_10)

Ich habe heute auf einem Desktop Rechner mit genau den gleichen Parametern die Software installiert und alles läuft ohne Probleme.

Sehr obskur...........
markus85
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 26.12.2008 - 20:24 Uhr  ·  #26
Hallo,

hab hier bei mir auf meinem Samsung P500 ne ATI Radeon Xpress 1250 drin.

Hab normalerweise den properitären Treiber laufen, installiert über "System -> Systemverwaltung -> Hardware-Treiber".

Hab dies mal deaktiviert und den opensource Treiber verwendet, welcher keine 3D unterstützung mit sich bringt. Ohne Erfolg.

Hab dann mal von ATI den properitären Treiber von der Homepage geladen und installiert, ohne Erfolg.

@ Willow, bin mir daher net sicher, ob es ander Grafik liegen kann, bei mir lief es ja schonmal.

Ich werd jetzt nachher mal meine Daten sichern, die Kiste platt machen, ubuntu neu hochziehen, dann alle Updates und dann Jameica mit Hibiscus.
Dann werd ich stück für Stück meine Software, die ich so drauf hab installieren und nach jeder Installation Jameica mal versuchen.

Weiß noch net, ob ich das heut noch alles schaff, werd mich bemühen.
Hamsterstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 26.12.2008 - 21:30 Uhr  ·  #27
Ich habe eine ATI Radeon Xpress 1200, betrieben mit propritären Treibern.
markus85
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 27.12.2008 - 14:34 Uhr  ·  #28
Hab nun mal Ubuntu 8.10 neu installiert, /home Partition auch formatiert, Java 6 Update 10 über Paketmanager installiert. Meine ganze Software wieder drauf gemacht.

Funktioniert, Jameica Launcher schließt ohne Probleme.

Funktioniert sowohl mit Opensource Treiber und 2d wie auch mit properitärem Treiber.

Keine Ahnung wie ich mir das erklären soll.
markus85
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 27.12.2008 - 14:37 Uhr  ·  #29
Achja ganz vergessen, hab das Nightly vom 26.12. verwendet.
Jameica Build 305
Hibiscus Build 242
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 27.12.2008 - 16:45 Uhr  ·  #30
@markus85: Danker fuer deinen Testaufwand. Ich glaube, als Ursache kommt jetzt nur noch kosmische Strahlung in Frage ;)
Hamsterstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 28.12.2008 - 12:29 Uhr  ·  #31
Bei mir hat die Neuinstallation von Ubuntu 8.10 nichts gebracht. Jameica hängt noch immer. Ich überlege mir gerade, durch ein parallel laufendes Skript den Jameica-Launcher am Schluss automatisch abzuschießen. Das ist leider keine sehr schöne Lösung, aber eine andere scheint nicht in Sichtweite zu sein. :|
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 28.12.2008 - 12:45 Uhr  ·  #32
Dumme Frage:
Hast Du irgendwas installiert, was sagen wir mal nicht "Ubuntu-Standard" ist und beim Systemstart geladen wird? Vielleicht kommt sich ja Jameica mit einem anderen Programm in die Quere?

Hylli
Hamsterstein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 28.12.2008 - 13:03 Uhr  ·  #33
Bei der Neuinstallation habe ich mein home-Verzeichnis (ist auf einer seperaten Partition angelegt) beibehalten. Dies sollte aber keinen Einfluss haben.
Nach der Installation habe ich Ubuntu seine Updates ziehen lassen und anschließend Jameica/Hibiscus ausprobiert.
Neben Ubuntu existiert noch Vista auf der Festplatte.

Mehr fällt mir nicht ein.

Hamsterstein
markus85
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Jameica beendet sich nicht vollständig

 · 
Gepostet: 28.12.2008 - 17:07 Uhr  ·  #34
Habe bei der Neuinstallation mein home Verzeichnis, welches ebenfalls in ner separaten Partition liegt formatiert.

Habe nach den Neuinstallation mit nem blanken Jameica/Hibiscus getestet. Nachdem dies erfolgreich war habe ich das zuvor gesicherte .jameica Verzeichnis in mein neues home Verzeichnis kopiert. Ebenfalls erfolgreich.

Jameica liegt bei mir jetzt im home Verzeichnis und nicht mehr unter /opt/jameica wobei ich net glaub, dass es daran liegt, denn vor der Neuinstallation hab ich Jameica auch schon zum testen ins home Verzeichnis verlegt (bzw ne neue Nightly ins home Verzeichnis gelegt) und das hatte nichts gebracht.

Irgendwie würd mich allerdings trotzdem interessieren woran das ganze liegt. Es kann ja net sein, dass ich mein OS neu installieren muss um diesen Fehler auszumerzen.

Die andere Frage die sich mir stellt, "tritt es irgendwann wieder auf?" "Warum ist es aufgetreten?" usw. ....

@ willow: An kosmischer Strahlung glaub ich net ganz, dass es liegt, falls doch, Laptop in ALU Folie einwickeln, bringt das was? :)

Greez
Markus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0