HBCI-Card -Transportpin

 
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 04.01.2009 - 16:36 Uhr  ·  #1
Habe Hibiscus und den Kartenleser ReinerSCT secoder erfolgreich auf meinem Ubuntu (8.10) installiert.
Jetzt möchte ich mit meiner HBCI-Card auf mein Volksbank/Raiffeisenkonto zugreifen.
Die HBCI-Carte ist aber mit einer 5 stelligen Transportpin "versehen".
Das beiliegende Infoblatt zur Karte sagt, daß man die Transportpin bei der ersten Benutzung in eine persönliche 6stellige PIN ändern soll.
Da ich ungern nocheinmal 18€ für die Karte bezahlen will stellt sich für mich folgende Frage:
Erkennt Hibiscus das die PIN bei der ersten Benutzung der Karte geändert werden muß und kann ich sie dann ändern ?
Oder wie habt ihr das gemacht ?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 04.01.2009 - 19:05 Uhr  ·  #2
Hi Gruber,

schau mal nach, ob Hibiscus RDH 3 oder RDH 5 Karten kann. Wenn das der Fall ist, sollte auch die Änderung der Transport PIN umgesetzt sein.

Erkennen kann Hibiscus dass übrigens nicht, da die SECCOS 5 Karten nicht vorsehen, dass ein Programm erkennen kann, ob die Transport PIN geändert werden muss oder nicht.

Gruß

Holger
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 04.01.2009 - 19:08 Uhr  ·  #3
Hab grade mal nachgeschaut,

laut Dokumentation Hibiscus und HBCI4Java, wird bei den Chipkarten "nur" die DDV Karte unterstützt. Deine RDH 3 oder RDH 5 Karte fällt also aus.

Gruß

Holger
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 05.01.2009 - 08:34 Uhr  ·  #4
Hallo Holger,

dann sehe ich jetzt folgende Möglichkeiten:
1. die Transportpin meiner Karte ist meine persönliche PIN (alles funktioniert da die Änderung auf die 6 stellige persönliche PIN nur von der sonstigen Software verlangt wird, das wäre der einfachste Weg)
2. ich installiere die VR-NetWorld Software auf WindowsXP, ändere die Transportpin in meine persönliche 6 stellige PIN und kann dann mit Hibiscus auch mit meiner 6 stelligen PIN arbeiten (bringt das dann überhaupt noch was ?).

Wie siehst du das ? Funktioniert Variante 1 ? Kann das jemand bestätigen ?

MfG G. Gruber
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 05.01.2009 - 09:04 Uhr  ·  #5
1. Nein
2. Nein

Du kannst weder mit der Transport-PIN arbeiten, noch kannst Du derzeit mit Hibiscus diese Karte nutzen!

Grund:
HBCI4Java, auf welches Hibiscus aufbaut, unterstützt diese Karten derzeit noch nicht. Wie lange das noch dauert bis das eingebaut ist -> k.A.!

Siehe auch:
http://hbci4java.kapott.org/doc.html#future

Mit Deiner Volksbank kannst Du derzeit in Hibiscus nur die Verfahren iTAN, mobileTAN oder gegebenenfalls Sm@rtTAN Plus (sofern GAD-Bank) nutzen.

Hylli
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 05.01.2009 - 10:43 Uhr  ·  #6
Hi Gruber,

als Ergänzung zu Hylli,

1) geht nicht, da die Transport PIN eine ungültige PIN ist. Kommt aus der Anlehnung an den Anforderungen des Gesetzgebers an eine elektronische Signatur. Hier muss sichergestellt werden, dass der Empfänger der Karte auch der Nutzer der Karte ist und das macht man eben mit dem Zwang zur Änderung der PIN. (Zumiondestens in den Karten auf Basis SECCOS 5)

Und der weitere Grund ist, wie Hylli es beschrieben hat: diese Karten werden derzeit noch gar nicht unterstützt. Sind laut Ankündigung aber in Arbeit.

Gruß

Holger
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 05.01.2009 - 10:58 Uhr  ·  #7
Vielleicht liest ja der Programmierer von HBCI4Java aktuell hier mit, dann kann er vielleicht aktuell was zum Status der Implementierung sagen?!?

Hylli :roll:
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 16:37 Uhr  ·  #8
Hallo Hylli, hallo Holger,

danke für eure Hilfe, wenn die Antworten für mich auch deprimierend sind.

Habe jetzt ca 75 Euro für Kartenleser und HBCI-Karte investiert.
Welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt noch sicheres HBCI-Banking unter Linux-Ubuntu 8.10 zu machen ?

1. StarMoney mit Wine ?
2. VR-NetWorld mit Wine ?
3. GnuCash
4. Alternativvorschläge

Ein einfaches "Tool" zum Überweisen mit HBCI würde mir grundsätzlich reichen (muß keine komplette Finanzsoftware sein)

Greatings
G. Gruber
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 16:50 Uhr  ·  #9
Hi Gruber,

ich würde mich freuen, wenn Du Version 2 nimmst! (und mir anschliessend verrätst, was Du unter Wine, wie konfiguriert hast, damit es läuft... da bastel ich nämlich grade drann.....)

Ansonsten würde ich zumindestens auf die Antwort vom Stefan Palme warten. Ich meine, der ist nämlich an der Unterstützung drann!
Damit das besser zu Unterscheiden ist, was umgesetzt ist und was Du benötigst: Hast Du eine personalisierte Karte, oder eine unpersonalisierte (erkennst Du am Schrftzug "basic") Karte?
Die Unterscheiden sich nämlich im verwendeten Sicherheitsprofil RDH 3 (personalisiert) und RDH 5 (unpersonalisiert)!

Gruß

Holger
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 16:53 Uhr  ·  #10
zu 4.) Moneyplex waere eine (kostenpflichtige) Alternative. Dafuer kann es aber mit RDH-Karten umgehen und laeuft nativ unter Linux (also kein Wine noetig).
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 18:47 Uhr  ·  #11
@ Holger
ich habe eine personalisierte Karte

@ willow
benutzt du Moneyplex ? Wenn ja, wie funktioniert's )bei dir mit einer personalisierten HBCI-Karte) ?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 18:57 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von ggruber
@ willow
benutzt du Moneyplex ?


Äh, nein. Ich nutze Hibiscus ;)
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 19:22 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von willow
Zitat geschrieben von ggruber
@ willow
benutzt du Moneyplex ?


Äh, nein. Ich nutze Hibiscus ;)


Trotzdem danke für den Tip. 140 Euro ist aber auch kein Pappenstiel.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 19:46 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von willow
Zitat geschrieben von ggruber
@ willow
benutzt du Moneyplex ?


Äh, nein. Ich nutze Hibiscus ;)

Echt? Und bist Du zufrieden damit.... :lol: :lol: :lol:
Kicher......
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 06.01.2009 - 20:37 Uhr  ·  #15
Zitat
@ willow
benutzt du Moneyplex ?


Der war aber auch extremst gut! ;)

...aber ggruber kann das ja noch nicht wissen!

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 07.01.2009 - 08:28 Uhr  ·  #16
Jetzt lasst ggruber doch nicht im Regen stehen.
So als Info: willow ist der Mann hinter Hibiscus :)
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 08.01.2009 - 16:09 Uhr  ·  #17
Welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt noch sicheres HBCI-Banking unter Linux-Ubuntu 8.10 zu machen ?

3. GnuCash
4. Alternativvorschläge

Wie sieht's denn mit Punkt 3 aus und evtl. gibt es noch weitere Vorschläge zu Punkt 4 ?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 08.01.2009 - 16:40 Uhr  ·  #18
Ich tippe mal auf
3. nein
4. nein

Hylli
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 10.01.2009 - 22:37 Uhr  ·  #19
ggruber
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: HBCI-Card -Transportpin

 · 
Gepostet: 11.01.2009 - 11:03 Uhr  ·  #20
Jetzt aber doch nochmal eine Frage zu hbci4java und Hibiscus.

Bei der aktuellen Version von Hibiscus 1.9 wird hbci4java 1.7 verwendet. http://www.willuhn.de/projects/hibiscus/?page=download
Aktuell ist aber die hbci4java 2.5.10 Version http://hbci4java.kapott.org/

Kann die hbci4java 2.5.10 Version schon mit personalisierten HBCI Karten umgehen ?
Wenn ja, kann man hbci4java 1.7 auf hbci4java 2.5.10 "updaten" (oder ersetzen) und mit Hibiscus 1.9 verwenden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0