und noch einmal: Umsatzkategorien

aktuelle NB

 
Hibiscus-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 14.02.2009 - 11:58 Uhr  ·  #1
Hallo alle zusammen, hallo Olaf

Ich bin einfach zu doof es richtig hinzubekommen mit der Anzeige.
Habe dazu nochmal die Hilfe gelesen, das Forum durchforstet und und und ...
Ewigkeiten in der aktuellen NB auf XP SP3 probiert.
Immer bekomme ich es nur halb hin, nie aber ganz.

Alte Daten aus alten Versionen aus 2006 haben damals eine Kategorie
zugewiesen bekommen, die wohl jetzt irgendwie fest verankert ist und
auch funktioniert, trotz der Klammern.

(RUNDFUNKGEBÜHREN.*?)

Dann noch die Option Regulärer Ausdruck und es klappte.
Bei meiner letzten Durchsicht fiel mir auf, daß das alles nicht mehr funktioniert,
außer beim Gehalt, warum auch immer, ich kann es nicht durchschauen.

Habe dann einfach mal bei dem Beispiel GEZ ein Komma rangehängt
und dann noch einmal RUNDFUNK eingefügt, aber es werden nicht alle
Einträge erkannt, obwohl alle irgendetwas mit Rundfunk* beinhalten.
Warum nur einige und nicht alle? Wie kann man es elegant lösen?
Warum manche als REGULÄREN AUSDRUCK, andere nicht?
Ich kapier es nicht?

Das funktioniert mit aktuellen Einträgen nicht:
(RUNDFUNKGEBÜHREN.*?) | Rundfunkgebühren.*? , Rundfunk, Rundfunkgebühren, Rundfunkgebührenabwicklungskonto
mit an- und abgwählten regulären Ausdrücken.

Kann mir jemand noch einmal den Sinn und Zweck von reguären
Ausdrücken kleinkindgerecht erklären?
Und wie ist es möglich nur einen Wortstamm suchen zu lassen und
dann zuzuordnen und nicht alle möglichen Werte?

Beispiel: Tele für TELEKOM, Telekom, Telecom, Telefon, Mobiltelefon usw
Beispiel 2: Rundfunk für RUNDFUNKANSTALT, RUNDFUNKGEBÜHREN, RUNDFUNKGEBUEHREN, RUNDFUNKGEBÜHRENABWICKLUNGSKONTO usw

Wenn das mit der aktuellen NB klappt und den aktuellen Umsatzbuchungen,
in wie weit sind alte Einträge davon betroffen?

Ich habe mir extra eine Testeinrichtung geschaffen, damit ich mein
Haupthibiscus nicht anrühren muß und evtl etwas beschädige in den
Datensätzen.

OLAF:
Kannst du nicht einfach eine Option einbauen, die es erlaubt bestimmte
Gegenkonten einer Kategorie zuzuweisen?
Denn die Firmenkontodaten ändern sich doch nicht und sind feste Werte.

Und als zweite Anfrage:
Wenn ich eine Buchung einer Kategorie zuordne, daß dann auch alle
identischen Buchungen entweder automatisch oder per Nachfrage oder
per extra Zuordnung fest dieser Kategorie zugeordnet werden.
Kannst du da was regeln?

Weiterhin bekomme ich in manchen Ausgabenkategorien vom identischen
Gegenkonto Erstattungen, die werden nicht zugeordnet, auch nicht manuell.
Geht da auch was?
Klar ist es eine "Einnahme", aber es muß eben in diese Kategorie um
einen korrekten Wert anzuzeigen.

So, noch irgendwas vergessen?
Fehlt euch was, dann fragt so gezielt wie möglich nach, danke.

Gruß
Hibiscus-User
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 16.02.2009 - 10:44 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Hibiscus-User
(RUNDFUNKGEBÜHREN.*?)


Also ich hab bei mir fuer die GEZ eine Ausgabe-Kategorie mit folgendem Suchbegriff (kein regulaerer Ausdruck) angelegt:

Code
RUNDFUNKANST.


Auf dem Screenshot unter http://www.willuhn.de/projects…biscus.png findest du weitere Beispiele. Immer, wenn dort Klammern, Sternchen oder Fragezeichen auftauchen, handelt es sich um regulaere Ausdruecke.

Zitat geschrieben von Hibiscus-User
Warum manche als REGULÄREN AUSDRUCK, andere nicht?
[...]
Kann mir jemand noch einmal den Sinn und Zweck von reguären Ausdrücken kleinkindgerecht erklären?

Du musst regulaere Ausdruecke nicht nutzen. Es ist eine optionale Moeglichkeit, um komplexere Suchbegriffe zu verwenden. Wenn du nur nach Teilbegriffen suchen willst (also "Begriff enthaelt..."), dann brauchst du sie nicht. Willst du aber komplexere Sachen suchen (z.Bsp. "enthaelt zwei Buchstaben, gefolgt von 5 Ziffern"), dann reicht ein einfacher Suchbegriff nicht mehr und du musst einen regulaeren Ausdruck schreiben.

Zitat geschrieben von Hibiscus-User
Und wie ist es möglich nur einen Wortstamm suchen zu lassen und dann zuzuordnen und nicht alle möglichen Werte?Beispiel: Tele für TELEKOM, Telekom, Telecom, Telefon, Mobiltelefon usw


Code
Telek,Telec,Telefon
(kein regulaerer Ausdruck)

Zitat geschrieben von Hibiscus-User
Beispiel 2: Rundfunk für RUNDFUNKANSTALT, RUNDFUNKGEBÜHREN, RUNDFUNKGEBUEHREN, RUNDFUNKGEBÜHRENABWICKLUNGSKONTO usw


Code
Rundfunkgeb
(kein regulaerer Ausdruck, siehe oben)

Zitat geschrieben von Hibiscus-User
OLAF:
Kannst du nicht einfach eine Option einbauen, die es erlaubt bestimmte
Gegenkonten einer Kategorie zuzuweisen?


Halte ich eigentlich nicht fuer sinnvoll. Der Sinn von Kategorien ist ja eben, dass man konto-uebergreifend gruppieren kann.

Zitat geschrieben von Hibiscus-User
Wenn ich eine Buchung einer Kategorie zuordne, daß dann auch alle
identischen Buchungen entweder automatisch oder per Nachfrage oder
per extra Zuordnung fest dieser Kategorie zugeordnet werden.


Das geht nicht. Entweder man ordnet eine Katgorie manuell zu - dann gilt das nur fuer den einen Umsatz oder aber man waehlt einen Suchbegriff - dann gilt das automatisch fuer alle Umsaetze, in denen der Suchbegriff auftaucht (es sei denn, der Umsatz ist bereits fest zugeordnet).

Zitat geschrieben von Hibiscus-User
Weiterhin bekomme ich in manchen Ausgabenkategorien vom identischen
Gegenkonto Erstattungen, die werden nicht zugeordnet, auch nicht manuell.


Das liegt sicher daran, dass die Kategorie vom Typ "Ausgabe" ist. Aendere hier den Kategorie-Typ auf "egal".
Hibiscus-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 16.02.2009 - 12:12 Uhr  ·  #3
das mit der Kategoriezuordnung auf egal war leicht, das klappte.

das mit den Zuordnungen der Buchungen in Kategorien noch nicht
so ganz, aber vielleicht lösche ich mal alles und lege es neu an,
dann ist vielleicht auch der Datenmüll von 2006 weg.

Das wird doch durch deine Backupfunktion rückversichert, richtig?
Soll heißen, im Fall das es mir nicht möglich ist, das komfortabel
zu lösen, stelle ich ein altes Backup her und es ist wenigstens wie
früher.

Gruß
Hibiscus-User
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 16.02.2009 - 12:34 Uhr  ·  #4
Zitat
Das wird doch durch deine Backupfunktion rückversichert, richtig? Soll heißen, im Fall das es mir nicht möglich ist, das komfortabel zu lösen, stelle ich ein altes Backup her und es ist wenigstens wie früher.


Ja, aber beachte, dass die Backups nicht ewig aufgehoben werden. Im Normalfall bleiben nur die letzten 5 Backups da. Wenn du eines laenger aufbewahren willst, kannst du es aber manuell aus .jameica rauskopieren.
Hibiscus-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 17.02.2009 - 07:39 Uhr  ·  #5
Die Anzahl meiner Backups hatte ich gleich anfans mal auf sichere 80
erhöht, da ich bei sowas immer sicher gehen möchte (grade auch, weil
ich mich kenne und immer wieder rumspiele und es danach nicht läuft).

Das ist also kein Problem!

In meiner Testeinrichtung von Jameica NB habe ich es grade durchgespielt.
Alle Einträge markiert, alle Kategorien auf Null gesetzt und
die Kategorien selbst dann neu definiert.
Dann ein paar Stichpunkte in den Kategorien und alles paßte
nach ein oder zwei weiteren Optimierungen, da ich zu großzügig war
bei der Stichwortauswahl.
Nun verwende ich übrigens keinen regulären Ausdruck mehr
und bin schlicht weg begeistert.

Tele, mobil für Telefon etc klappt super und deckt alle Einträge ab
Rundfunk für GEZ hat nun auch alles automatisch zugeordnet

Danke für die Zusammenarbeit und viel Spaß noch.

Gruß
Hibiscus-User
Hibiscus-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 18.02.2009 - 06:50 Uhr  ·  #6
OK, jetzt habe ich es soweit, daß alles gefunden wird.

Aber eine abschließende Frage (für den Moment) habe ich noch.

Wie kombiniere ich am besten reguläre Ausdrücke mit nicht
regulären?

Könntest du bitte mal ein Beispiel tippen, komplett mit Klammern,
Sternchen etc pp?

Danke und Gruß
Hibiscus-User
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: und noch einmal: Umsatzkategorien

 · 
Gepostet: 18.02.2009 - 11:15 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Hibiscus-User
OK, jetzt habe ich es soweit, daß alles gefunden wird.

Aber eine abschließende Frage (für den Moment) habe ich noch.

Wie kombiniere ich am besten reguläre Ausdrücke mit nicht
regulären?

Könntest du bitte mal ein Beispiel tippen, komplett mit Klammern,
Sternchen etc pp?


Das Kombinieren von regulaeren Ausdruecken mit nicht regulaeren ist nicht moeglich aber auch nicht noetig. Ohne regulaere Ausdruecke kann man ja nur suchen nach "Text enthaelt ....". Das wuerde dann etwa so aussehen:

Code

telefon


Als regulaerer Ausdruck sieht das selbe so aus:

Code

.*?telefon.*?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0