Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 10:25 Uhr  ·  #1
Hallöchen,
Die VB hat mich über einen Schlüsselwechsel informiert. Wenn ich nun versuche einen INI-Brief zu erzeugen erscheint ein weißes Fenster Überschrift "SWT" und einer Zeile: lAgK0
sonst nichts!
Hat da jemand eine Meinung zu?

Leo
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 10:38 Uhr  ·  #2
Hi Leo,

wenn Du schon einen Schlüssel hast, nutzt Dir der Ini Brief nichts, wenn Du nicht eine neue Kennung deiner Bank erhalten hast.
Der eigentliche Schlüssel und Profilwechsel geht komplett ohne Ini Brief und auch nur so.

Gruß

Holger
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 16:39 Uhr  ·  #3
Zunächst mal danke,

aber mein Problem ist nicht aus der Welt. Ich habe einen neuen Schlüssel mit neuer Benutzerkennung, aber irgendwie kommt die Verbindung zur Bank nicht zu Stande.
Auf meinen alten Schlüssel habe ich keinen Zugriff mehr, da bekomme ich eine ellenlange Fehlermeldung

Leo
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 17:29 Uhr  ·  #4
Kannst du diese ellenlange Fehlermeldung dann bitte auch hier posten? Sie wird doch nicht angezeigt, damit der User sie haesslich findet, sondern damit der Entwickler die Ursache fuer den Fehler finden kann.
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 17:41 Uhr  ·  #5
irgendwie hast Du recht, mea culpa

org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs RDHNew instanziieren
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:690)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:713)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.loadKey(RDHKeyFactory.java:507)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.loadKey(RDHKeyFactory.java:373)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.getHBCIPassport(Controller.java:118)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Detail.bind(Detail.java:50)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run(GUI.java:455)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(BusyIndicator.java:67)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:642)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Synchronizer.java:152)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Display.java:3825)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:638)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:373)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:544)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller$1.handleAction(Controller.java:270)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.TablePart$4.handleEvent(TablePart.java:651)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(EventTable.java:66)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1496)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1520)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1505)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.notifyListeners(Widget.java:1279)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Display.java:3312)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2941)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:657)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:212)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:269)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:93)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:39)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:494)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:687)
... 27 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while reading passport file
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew.<init>(HBCIPassportRDHNew.java:194)
... 32 more
Caused by: com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.MalformedByteSequenceException: Invalid byte 1 of 1-byte UTF-8 sequence.
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.UTF8Reader.invalidByte(UTF8Reader.java:713)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.UTF8Reader.read(UTF8Reader.java:586)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLEntityScanner.load(XMLEntityScanner.java:1740)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLEntityScanner.skipString(XMLEntityScanner.java:1437)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLVersionDetector.determineDocVersion(XMLVersionDetector.java:191)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:798)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:764)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XMLParser.parse(XMLParser.java:148)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.DOMParser.parse(DOMParser.java:250)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.jaxp.DocumentBuilderImpl.parse(DocumentBuilderImpl.java:292)
at javax.xml.parsers.DocumentBuilder.parse(DocumentBuilder.java:98)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew.<init>(HBCIPassportRDHNew.java:151)
... 32 more
caused by
java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:39)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:494)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:687)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:713)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.loadKey(RDHKeyFactory.java:507)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.loadKey(RDHKeyFactory.java:373)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.getHBCIPassport(Controller.java:118)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Detail.bind(Detail.java:50)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run(GUI.java:455)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(BusyIndicator.java:67)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:642)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Synchronizer.java:152)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Display.java:3825)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:638)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:373)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:544)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller$1.handleAction(Controller.java:270)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.TablePart$4.handleEvent(TablePart.java:651)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(EventTable.java:66)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1496)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1520)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1505)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.notifyListeners(Widget.java:1279)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Display.java:3312)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2941)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:657)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:212)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:269)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:93)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while reading passport file
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew.<init>(HBCIPassportRDHNew.java:194)
... 32 more
Caused by: com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.MalformedByteSequenceException: Invalid byte 1 of 1-byte UTF-8 sequence.
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.UTF8Reader.invalidByte(UTF8Reader.java:713)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.UTF8Reader.read(UTF8Reader.java:586)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLEntityScanner.load(XMLEntityScanner.java:1740)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLEntityScanner.skipString(XMLEntityScanner.java:1437)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.XMLVersionDetector.determineDocVersion(XMLVersionDetector.java:191)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:798)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XML11Configuration.parse(XML11Configuration.java:764)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.XMLParser.parse(XMLParser.java:148)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.parsers.DOMParser.parse(DOMParser.java:250)
at com.sun.org.apache.xerces.internal.jaxp.DocumentBuilderImpl.parse(DocumentBuilderImpl.java:292)
at javax.xml.parsers.DocumentBuilder.parse(DocumentBuilder.java:98)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew.<init>(HBCIPassportRDHNew.java:151)
... 32 more
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 17:54 Uhr  ·  #6
Die Schluesseldatei kann nicht gelesen werden, da bereits deren Entschluesselung beim Oeffnen fehlschlaegt. Das kann folgende Ursachen haben:

1) Das Passwort der Schluesseldatei ist nicht korrekt
2) Die Datei wurde mit einem anderen Programm erzeugt und besitzt daher ein fuer Hibiscus unbekanntes Format
3) Falls du den Schluessel nicht in Hibiscus sondern in einer anderen Anwendung erzeugt hast, kann es sein, dass du beim Import das falsche Dateiformat ausgewaehlt hast.
4) Die Schluesseldatei ist schlicht kaputt.

Also: Was genau hast du eigentlich gemacht und woher stammt der Schluessel?

In dem Zusammenhang ein wichtiger Hinweis: Es existiert kein uebergreifendes einheitliches Dateiformat fuer Schluesseldisketten. Ein Schluessel, der in Programm A erstellt wurde, kann von Programm B durchaus nicht lesbar sein.
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 18:21 Uhr  ·  #7
danke für die schnelle Antwort, vor drei Tagen habe ich noch Überweisungen durchgeführt - mit dem alten Schlüssel, USB-Stick. Der existiert seit März 2008.
Kaputt ist kaputt, mein Problem mit dem neuen Schlüssel bleibt - offenbar kann ich keine Verbindung zur VB aufnehmen.
Liegt das an mir oder der VB?

Leo
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 18:39 Uhr  ·  #8
Woher stammt denn nun der neue Schluessel? Hast du den in Hibiscus erstellt? Falls ja: Hatte das ueberhaupt geklappt? Wurde der INI-Brief erzeugt und unterschrieben an die Bank gesendet? Wurde der alte Schluessel vorher bei der Bank zurueckgesetzt?
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 18:44 Uhr  ·  #9
der neue Schlüssel wurde mit Hibiscus erstellt, hat auch geklappt.
Das Problem ist daß ich keinen neuen INI-Brief erzeugen kann - mit dem Effekt der in meinem ersten post steht.
Klappt das nur wenn der alte Schlüssel zurückgesetzt wird???
Das sollte die Bank doch wissen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 28.05.2009 - 19:08 Uhr  ·  #10
Dann kannst du den neuen Schluessel gleich komplett Loeschen. Es gibt kein Erstellen eines neuen Schluessels ohne INI-Brief. Das, was du da als neuen Schluessel hast, ist vermutlich nur eine leere Datei. Also loesch sie. Sie ist unbrauchbar.

Entweder du laesst den alten Schluessel erst bei der Bank zuruecksetzen und erstellst ERST DANN einen neuen Schluessel samt INI-Brief oder du aenderst die Daten in dem alten Schluessel. Da Holger schon schrieb "Der eigentliche Schlüssel und Profilwechsel geht komplett ohne Ini Brief und auch nur so. " bin ich mir jetzt nicht sicher.
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 30.05.2009 - 14:34 Uhr  ·  #11
Hallöchen, danke für den tollen Support.
Ich habe jetzt alles geschreddert und auf einem anderen Rechner einen neuen Schlüssel erstellt (mit Hibiscus). Soweit alles paletti - nur der Hash-Wert stimmt nicht.
Bank oder ich?
Der Sachbearbeiter der Volksbank ist offenbar nicht der hellste.

Leo
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 11:10 Uhr  ·  #12
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 19:37 Uhr  ·  #13
Langsam habe ich die Faxen dicke, alles gelöscht - neue Benutzerkennung - Fehler beim Erstellen des INI-Briefes (FinTS 3.0). HBCI wird von der Volksbank nicht mehr erlaubt.
Muß ich jetzt auf ein anderes Banking-Programm umsteigen???

Leo
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 23:54 Uhr  ·  #14
Warum hast du den Schluessel geloescht? In dem von mir verlinkten Thread steht unter http://www.onlinebanking-forum…5630#55630

von Holger:

Zitat

Wie AlMundi es schon geschriben hat: Die Bezeichnung HBCI 2.20 auf dem Ini Brief ist falsch! Richtig ist, dass der Hashwert zum RDH 2 Profil unter FiNTS 3.0 gehört, während der zweite Hashwert zum RDH 10 Profil unter FinTs gehört.


Offensichtlich handelt es sich schlicht um einen Druck-Fehler auf den INI-Briefen der Bank.

Aber da du nun einmal alles geloescht hast: Wende dich an deine Bank, lass den Schluessel zuruecksetzen und erstelle einen neuen INI-Brief.
Leo01
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Willich
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus Schlüsselproblem

 · 
Gepostet: 12.06.2009 - 18:04 Uhr  ·  #15
Update von Jameica und Hibiscus hat den erwünschten Erfolg gebracht (-:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0