Probleme mit Hibiscus Payment Server

Java Exceptions und Konten anlegen funkt nicht

 
christoph2806
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 13:30 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe soeben den nightly build vom payment server installiert (WinXP, XAMPP). mysql-create.sql wurde erfolgreich ausgeführt und der Server mit jameicaserver.bat gestartet.

Der Server startet nun auch. Jedoch ist das Verhalten in folgenden Punkten nicht wie gewünscht:

1. In der Serverkonsole erscheint unmittelbar nach dem Start eine Java-Exception (Details weiter unten).

2. Die Angaben in der hibiscus-server/.jameica werden ignoriert. Z.B. hatte ich als WORKDIR angegeben C:/profile/xcm1057/.jameicaserver. Der Server legt aber automatisch statt dessen ein .jameica Verzeichnis an.
Weiterhin wird das Masterpasswort nicht aus der Datei gelesen, sondern man muß es in der Serverkonsole manuell eingeben.

3. Im Web-Frontend ist das Anlegen von PIN/TAN-Sicherheitsmedien möglich. Wenn man anschließend Konten anlegen will, erscheint im Dialog nur "Keine Konten gefunden, bitte richten Sie zuerst ein Sicherheitsmedium ein".

Danke für Hinweise,

Christoph

Hier noch die Java-Exception, die gleich nach dem Serverstart erscheint:

Code
[Tue Jun 16 12:15:30 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.NamedQueue$Worker.send] error while processing message javax.xml.ws.WebServiceException: org.apache.cxf.service.factory.ServiceConstructionException
        at org.apache.cxf.jaxws.EndpointImpl.doPublish(EndpointImpl.java:265)
        at org.apache.cxf.jaxws.EndpointImpl.publish(EndpointImpl.java:201)
        at org.apache.cxf.jaxws.spi.ProviderImpl.createAndPublishEndpoint(Provid
erImpl.java:84)
        at javax.xml.ws.Endpoint.publish(Unknown Source)
        at de.willuhn.jameica.soap.messaging.PublishServiceMessageConsumer.publi
sh(PublishServiceMessageConsumer.java:137)
        at de.willuhn.jameica.soap.messaging.PublishServiceMessageConsumer.acces
s$200(PublishServiceMessageConsumer.java:29)
        at de.willuhn.jameica.soap.messaging.PublishServiceMessageConsumer$1.han
dleMessage(PublishServiceMessageConsumer.java:61)
        at de.willuhn.jameica.messaging.NamedQueue$Worker.send(NamedQueue.java:2
45)
        at de.willuhn.jameica.messaging.NamedQueue$Worker.run(NamedQueue.java:26
8)
Caused by: org.apache.cxf.service.factory.ServiceConstructionException
        at org.apache.cxf.jaxb.JAXBDataBinding.initialize(JAXBDataBinding.java:3
07)
        at org.apache.cxf.service.factory.ReflectionServiceFactoryBean.buildServ
iceFromClass(ReflectionServiceFactoryBean.java:345)
        at org.apache.cxf.jaxws.support.JaxWsServiceFactoryBean.buildServiceFrom
Class(JaxWsServiceFactoryBean.java:513)
        at org.apache.cxf.service.factory.ReflectionServiceFactoryBean.initializ
eServiceModel(ReflectionServiceFactoryBean.java:396)
        at org.apache.cxf.service.factory.ReflectionServiceFactoryBean.create(Re
flectionServiceFactoryBean.java:181)
        at org.apache.cxf.jaxws.support.JaxWsServiceFactoryBean.create(JaxWsServ
iceFactoryBean.java:163)
        at org.apache.cxf.frontend.AbstractWSDLBasedEndpointFactory.createEndpoi
nt(AbstractWSDLBasedEndpointFactory.java:79)
        at org.apache.cxf.frontend.ServerFactoryBean.create(ServerFactoryBean.ja
va:114)
        at org.apache.cxf.jaxws.JaxWsServerFactoryBean.create(JaxWsServerFactory
Bean.java:164)
        at org.apache.cxf.jaxws.EndpointImpl.getServer(EndpointImpl.java:334)
        at org.apache.cxf.jaxws.EndpointImpl.doPublish(EndpointImpl.java:251)
        ... 8 more
Caused by: javax.xml.bind.JAXBException: property "com.sun.xml.bind.defaultNames
paceRemap" is not supported
        at com.sun.xml.internal.bind.v2.ContextFactory.createContext(Unknown Sou
rce)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(Unknown Source)
        at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(Unknown Source)
        at java.lang.reflect.Method.invoke(Unknown Source)
        at javax.xml.bind.ContextFinder.newInstance(Unknown Source)
        at javax.xml.bind.ContextFinder.find(Unknown Source)
        at javax.xml.bind.JAXBContext.newInstance(Unknown Source)
        at org.apache.cxf.jaxb.JAXBDataBinding.createJAXBContext(JAXBDataBinding
.java:532)
        at org.apache.cxf.jaxb.JAXBDataBinding.initialize(JAXBDataBinding.java:2
87)
        ... 18 more
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 14:20 Uhr  ·  #2
Zu 1) Der Fehler ist bekannt. Siehe http://jameica.berlios.de/doku.php?id=plugin:soap:java6
Dort sind auch verschiedene Workarounds beschrieben.

Zu 2) Die Datei ".jameica" wird nur unter Linux (Script "rcjameica") ausgewertet. Fuer Windows existiert kein entsprechendes Pendant.

Zu 3) Die Konten werden beim Anlegen der PIN/TAN-Config automatisch angelegt. Bist du sicher, dass die Einrichtung der PIN/TAN-Config geklappt hatte?
christoph2806
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 16:01 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von willow

Zu 3) Die Konten werden beim Anlegen der PIN/TAN-Config automatisch angelegt. Bist du sicher, dass die Einrichtung der PIN/TAN-Config geklappt hatte?


Ich bin bei der GLS-Bank (BLZ 430 609 67). Ich habe das ganze schon mit der Standalone-Variante von Hibiscus ausprobiert und auch dort festgestellt, daß Konten nur manuell anzulegen sind. Entweder die Bank liefert in der UPD keine Konten (es handelt sich um eine GAD-Bank) oder sonst irgendwas ist falsch. Jedenfalls funktioniert die automatische Kontenanlage über das Sicherheitsmedium auch bei der Standalone-Variante nicht.

Gibt es einen Weg, Konten in der Serverversion manuell anzulegen?

Danke für Hinweise,

Christoph
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 16:09 Uhr  ·  #4
Hi Chrsitoph,

meld dich mal im Internetbanking der GLS Bank an. Dort müsstest Du die VR-Kennung finden, mit der Du dich auch anmelden kannst. Wenn Du die nutzt, funktioniert auch die automatische Kontoanlage.

Gruß

Holger
christoph2806
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 16:31 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Hi Chrsitoph,

meld dich mal im Internetbanking der GLS Bank an. Dort müsstest Du die VR-Kennung finden, mit der Du dich auch anmelden kannst. Wenn Du die nutzt, funktioniert auch die automatische Kontoanlage.

Gruß

Holger


Hallo Holger,

super, hat geklappt. Für Nachahmer:
Benutzerkennung: Kundennummer, d.h. üblicherweise Kontonummer ohne die beiden Nullen am Ende (jedenfalls bei der GLS-Bank), also 8-stellig
Kundenkennung: die VR-Kennung, sieht bei mir so aus:
VRK9999999999999999 (9 = irgendeine Ziffer)

Grüße,

Christoph
christoph2806
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 16:44 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von willow
... diverse gute Tipps ...

Hallo Willow,

inzwischen funkt der Server und die Konten sind automatisch angelegt worden. Gibt es nun eine Möglichkeit, die Umsatzabfrage manuell oder über xml-rpc anzustoßen? oder geht das nur über den Scheduler?

Hintergrund: Ich möchte zum Paymentserver ein Webfrontend bauen, um (zunächst) eine schlichte Umsatzanzeige zu realisieren. In der Umsatzanzeige sollte es die Möglichkeit geben, die Umsatzaktualisierung manuell anzustoßen.

Danke für Hinweise,

Christoph
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme mit Hibiscus Payment Server

 · 
Gepostet: 16.06.2009 - 17:05 Uhr  ·  #7
Das Ausfuehren der Geschaeftsvorfaelle geht nur ueber den Scheduler - siehe auch http://www.willuhn.de/products/hibiscus/server.php

Ein manuelles Anstossen des Abrufes ist nicht vorgesehen, da der Payment-Server eigentlich auch gar nicht als Web-Frontend fuer Hibiscus konzipiert ist sondern lediglich als Automatisierer. Unabhaengig davon werden aber auch jetzt schon die letzten 1000 Umsaetze fuer jedes Konto angezeigt (natuerlich nur, insofern welche vorliegen). Siehe http://www.willuhn.de/products…server.png
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0