"Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

Nicht-EUR Überweisung in europäische Länder

 
Bankkunde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 09:59 Uhr  ·  #21
Danke, Yeannie. Ich schlag mich nicht... 😉

Ich nutze in Zukunft PayPal und Moneybookers. Die können das wenigstens und sind nicht so querköpfig. Und die Gebühren fallen bei kleineren Beträgen, so wie sie Verbraucher/Privatleute überweisen, deutlich geringer aus. Zudem ist das Geld "sofort" beim Empfänger.

By the way: Es kommt etwas auf die Banken zu. Wurde ja auch mal Zeit...: "Im Interesse einer zügigeren gemeinschaftsweiten Abwicklung von Zahlungen sollte für alle Zahlungsaufträge, die vom Zahler in Euro oder einer Währung eines Mitgliedstaats außerhalb der Eurozone angewiesen werden, einschließlich Überweisungen und Finanztransfers, eine Ausführungsfrist von maximal einem Tag festgelegt werden."

Ich hätte ja eine Stunde verlangt. 8)

Zitat aus:
[url=http://www.bmj.bund.de/enid/03a69a518329a86bf3000816fd86fefe,0/Schuldrecht/Umsetzung_Verbraucherkredit-_und_Zahlungsdiensterichtlinie_1hc.html]"Ge
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 10:28 Uhr  ·  #22
Was hat die Ausführungsfrist denn mit der Gebühr für eine Auslandsüberweisung (nicht SEPA/EU-Standardüberweisung) zu tun?

Ansonsten schließe ich mich all denen an, die hier von Politik gesprochen haben. Um mehr geht es bei dem Thema nicht.

Schlage vor, dass das Thema an dieser Stelle geschlossen wird, da es eher was mit Politik denn mit Onlinebanking zu tun hat.

Hylli
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 10:51 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von hylli08
Schlage vor, dass das Thema an dieser Stelle geschlossen wird, da es eher was mit Politik denn mit Onlinebanking zu tun hat.


RISCHTISCH!!! :winke:
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 10:55 Uhr  ·  #24
Richtig, hyli.
Im übrigen schmeißt Bankkunde hier wieder etwas neues ein.

Ausführungsfrist. Man belehre mich aber ist das nicht lediglich die Frist, die die Auftraggeberbank brauchen darf, eine Zahlung auf die Reise zu schicken? Und schafft das nicht auch heute schon jede Bank bis spätestens zum nächsten GT ab Eingang?
Oder was genau ist daran jetzt neu und kommt auf die Banken zu?

Grüße
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 10:59 Uhr  ·  #25
Hi Michael!

Bankkunde meint damit, dass auch SEPA-Überweisungen in D+1 (also max. 2 GT) beim Empfänger sein müssen.
Das ist durchaus neu und wahrscheinlich auch nicht bis zum 31.10.2009 für alle (z.B. Schweiz :-)) umsetzbar...

Aber wir sehen's ja bald! :-)

Wer schließt denn jetzt hier mal - ich kann das nicht! :lol:
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 11:06 Uhr  ·  #26
Das beste ist ja, dass Bankkunde sich noch nicht einmal die Mühe gemacht hat sich mit "seiner" Bank in Verbindung zu setzen um die Thematik zu klären.

Würde vielleicht mal Licht ins Dunkel bringen, scheint ja so, dass hier kein DBler mitliest?!?

Insgesamt finde ich es auch immer ganz toll, wenn man als Bankkunde (also nicht speziell unser User hier!) erst in aller Öffentlichkeit ein Thema breittritt (die Banken sind ja immer an allem Schuld), bevor man sich mal in einem Gespräch mit der Bank/dem persönlichen Kundenberater über das betroffene Thema unterhält.

Vieles könnte mit Sicherheit im persönlichen/telefonischen Gespräch mit der Bank geklärt werden.

Das abschließend von meiner Seite zu diesem Thread!

Hylli
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 20:01 Uhr  ·  #27
Wo ist es denn dunkel? Eigentlich waren die Infos ja auch schon zusammengetragen :-)

Vielleicht nochmal zusammenfassend:
Ja, es gab bei der Dt. Bank bis zum 1. Juli eine Europa- Überweisung. Diese wurde aufgrund von Systemanpassungen im Onlinebanking (PIN/TAN & HBCI) herausgenommen und werden im August auch bei den Selbstbedienungsterminals verschinden.
Es besteht weiterhin die Auswahl zwischen der EU- Standardüberweisung und dem Z1- Auslandszahlungsauftrag. Per EBICS- Kanal steht darüber hinaus auch die SEPA- Zahlung zur Verfügung.

Tschau
Majo
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 21:28 Uhr  ·  #28
das mit dem Schließen kann ich wohl, nur der Wille fehlt mir so recht. Ich finde den Thread nämlich sehr interessant und rechne auch in Zukunft mit ähnlichen Fragen. Es gibt im (EU-)Zahlungsverkehr und Onlinebanking einfach sehr viele Berührungspunkte und die Einflüsse der Politik werden alle am ZV-Beteiligten in naher Zukunft zu spüren bekommen.

Gruß
Raimund
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: "Europaüberweisung" in Landeswährung abgeschafft?

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 23:15 Uhr  ·  #29
Das Problem ist, dass momentan alle Kunden und 99% der Bankmenschen die Bergrifflichkeiten kolossal durcheinanderwerfen. Besser wird das ab dem 31.10. Dann tritt nämlcih die PSD in Kraft. Dann noch mal drei bis fünf Jahre warten, bis der BGH die Auslegung des Gesetzes festgezurrt hat. Dann haben wir eine schöne, einheitliche Regelung für den Zahlungsverkehr in Europa. Mal sehen welche Staaten bis dahin Im Sinne der PSD zu Europa gehören...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0