Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 
tackle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 10:50 Uhr  ·  #1
Hallo an alle Forenuser,

ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage zu Cotel und habe über die Forensuche nicht das passende gefunden.

Derzeit führen wir die Cotel Datenbank auf einem VM System aus.
Angebunden sind derzeit 7 Clients.
Im moment werden die Transaktionen von einem PC ausgeführt da er der einzige mit einer ISDN Karte ist. Die Transaktion läuft über ISDN x.25.
Jetzt kommt das Problem, alle PCs sollen nur die Transaktionen ausführen können.
Laut Cotel würde es wenn man weiter bei ISDN bleibt mit einem Bintec Router der das x.25 Protokoll unterstüzt funktionieren.
Bei weiteren nachfragen kam seitens Cotel die aussage, das sie sich nicht damit auskennen.
Ich möchte den vorhandenen Router nicht austauschen.
Wie kann ich einen ISDN Router in das Netzwerk integrieren welcher nur das ISDN verteilt, funktioniert soweit ich mich belesen habe mit einem Router der LAN-CAPI kann.
Telefonanlage ist eine DeTeWe.
Kennt sich jemand mit einer Lösung aus?

EPICS ist leider ein anderes Thema da erst geklärt werden muss wann definitiv das ISDN verfahren abgeschalten wird, dagegen muss der Aufwand gerechnet werden der entsteht auf EPICS umzustellen.
Wie z.B. bei 4 Banken mit allen Anträgen usw. umzustellen.
Somal die Buchhaltung dagegen ist auf EPICS umzustellen wegen den Aufwand um das bei den Banken umzustellen.

Vielen Danke
Sven
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 15.07.2009 - 21:18 Uhr  ·  #2
Hallo Sven,
das Kind heisst Ebics und hat im Vergleich zum FTAM halt Zukunft. Ansonsten klappt es nur, wenn der Router das X25 auch über eine virtuelle Capi anbietet.
evtl. hilft dir das weiter:
http://www.onlinebanking-forum…php?p=9287

Wenn ihr den Router irgendwo liegen habt, ok, ansonsten würde ich dir von dieser Zwischenlösung eher abraten. Wie oft wird das Verfahren bei euch verwendet? Wenn ihr die ISDN-Kosten für 1 Jahr mit einrechnet, könnt ihr imho besser die paar Stunden Arbeit in die Umstellung investieren.

Frage an die FTAM-Spezis: Ich meine, ich hätte irgendwo auch gelesen, dass ein AVM-Router mir virtueller Capi auch funktioniert. Evtl. klappt ja sogar eine evtl. vorhandene AVM-ISDN-Karte in einer VM mit remote Capi?

Gruß
Raimund
tackle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 08:51 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

danke für deine Antwort.
Mir wäre die Umstellung auf Ebics auch lieber.
Leider geht es hier um die politische Entscheidung und nicht um meine Meinung.
Aufwand/Kosten - Nutzen
Wenn die Banken sagen das Sie das FTAM verfahren innerhalb des nächsten Jahres abschalten, dann kann ich gegenüber der GF anders argumentieren und hätte somit nicht nur eine kurzfristige Lösung.

Mich würde interessieren welches Endgerät den Capi over LAN unterstützt.
Kann auch sein das diese Lösung bisher noch niemand in betracht gezogen hat da es entweder nicht läuft oder praktisch nicht reakisierbar ist.
Router sollte es sein, da ISDN Card immer PC gebunden ist und wenn der PC mal defekt sein sollte keine Transaktionen möglich wären.

Gruß
Sven
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 972
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 09:01 Uhr  ·  #4
Hi tackle,

wir haben in der Vergangenheit zwei Verfahren parallel genutzt.
1x FTAM über ISDN (per server mit ISDN Karte) und 1x per FTP (properitär). Dies hat immer wieder zu Problemen geführt.
Seit wir letztes Jahr beide Banken auf EBICS umgestellt haben ist Ruhe.
Allein deswegen hat sich die Umstellung gelohnt.
Wenn ich mich recht erinnere was die Umstellung und das EBICS Modul nicht sehr teuer. Ziemlich teuer war nur das SEPA Modul.


Gruß,
Vader
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 09:27 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von tackle
Wenn die Banken sagen das Sie das FTAM verfahren innerhalb des nächsten Jahres abschalten, dann kann ich gegenüber der GF anders argumentieren und hätte somit nicht nur eine kurzfristige Lösung


Vielleicht hilft dir das in der Argumentation:

http://www.ebics-zka.de/

Zitat
Seit 1. Januar 2008 besteht die bankseitige Verpflichtung zur Unterstützung von EBICS. FTAM wird nur noch bis zum 31.12.2010 verpflichtend unterstützt.


Alles was über 31.12.2010 hinausgeht, ist freiwillig und wird bei jeder Bank zeitlich anders aussehen. Ich tippe auf eine eher schnelle Einstellung von FTAM.
tackle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 10:24 Uhr  ·  #6
Hallo,

danke für die Antworten.
Problem mit der ISDN Karte per Server ist, das der Server auf einer VMWare läuft und für einen Blade keine ISDN Karte bekommst, somal man diese nicht ansprechen kann von der virtuellen ebene aus.
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 972
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 10:40 Uhr  ·  #7
naja das Problem hättest du dann mit EBICS auch nicht mehr.
Ausserdem fallen noch die Einwahlkosten weg.
tackle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Cotel 3.21 Transaktionen von allen Clients ausführen

 · 
Gepostet: 21.07.2009 - 12:09 Uhr  ·  #8
Danke nochmal an alle die an diesem Thema teil genommen haben.

Stand im moment ist, das die Umstellung bei 2 Banken telefonisch funktioniert hat und bei den anderen 2 Banken per schriftlichen Antrag.

Aufwand ist recht gering auser Unterschriften und Erstinitialisierung nach Umstellung.

Liebe Grüße

Sven
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0