Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 
panik105
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 20:34 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich betreibe HBCI mittels Moneyplex 2009 unter Linux mit einem reinersct-
cyberjack-Leser bei einer Volksbank mittels einer VR-Networld-Card basic,
d.h. dann wohl RDH-5.
Dies funktioniert seit einigen Monaten wunderbar. Nun bekam ich eine Meldung
meiner Bank, dass dieses Verfahren zum Oktober 2009 ausläuft und durch ein
sichereres ersetzt wird, wozu eine neue Karte (RDH-9) nötig sei.

Diese Karte trägt die Aufschrift VR-Networld-Card basic seccos 6. Ich bekomme
sie nicht so zum Laufen, wie damals bei der alten.

Unter Einrichtungsassistent / Erstinitialisierung wähle ich "Das Medium besitzt
bereits eine PIN", da die Bank eine Transport-PIN vergeben hat. Nach Eingabe
dieser PIN am Card-Reader kommt die Meldung "Der Zugriff auf die Chipkarte war
nicht erfolgreich. Perform Verification : Fehlerhafte Parameter im Datenfeld".
Was heisst das ? Sollte Moneyplex und der Reader prinzipiell mit dieser Karte
umgehen können ?

Tschuess..
Michael
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 17.07.2009 - 15:33 Uhr  ·  #2
Wenn es eine basic Karte mit Seriennummer 0 am Anfang ist, dann ist es eine RDH-1 Karte.

Wie lang ist die PIN? Wenn sie 5 Stellen hat, dann muss diese vor dem Beschreiben geändert werden.

Gruß
Raimund
panik105
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 17.07.2009 - 18:08 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Wenn es eine basic Karte mit Seriennummer 0 am Anfang ist, dann ist es eine RDH-1 Karte.


Kartennummer beginnt mit 6 nicht mit 0. Auf dem Schreiben der Bank steht Schlüsselnummer (RDH) : 9

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Wie lang ist die PIN? Wenn sie 5 Stellen hat, dann muss diese vor dem Beschreiben geändert werden.


Die Transport-PIN hat 5 Stellen. Zum Ändern muß ich sie aber doch zunächst eingeben, oder ? Und dabei kommt der genannte Fehler.

Tschuess..
Michael
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 17.07.2009 - 19:51 Uhr  ·  #4
Hallo Michael,

Zitat geschrieben von panik105
... wähle ich "Das Medium besitzt
bereits eine PIN", da die Bank eine Transport-PIN vergeben hat.


Das Medium (neue Karte) hat noch KEINE eigene PIN, sondern nur einen Transport-PIN. Die Transport-PIN ist 5-stellig und wird bereits bei der Chipkartenproduktion auf den Chip aufgebracht, die eigentliche PIN ist mindestens 6- maximal 8-stellig und muß von Dir erzeugt werden.
Dafür sollte es in dem Programm einen Menuepunkt "Transport-PIN ändern" geben.

Erst nach Änderung der Transport-PIN erfolgt der 2. Schritt:

Zitat geschrieben von panik105


Unter Einrichtungsassistent / Erstinitialisierung ...


hast Du auf dem Anschreiben Deiner Bank nachgeschaut, ob wirklich eine Erstinitialisierung notwendig ist?
Du solltest nachschauen, ob es einen Menuepunkt "Profilwechsel" gibt und diesen nutzen und nicht die Erstinitialisierung.
Ich vermute, dass die Genossen im Süden analog unserer RDH-1 -Umstellung/-Abschaltung vorgehen und mit Profilwechseln arbeiten.

Udo
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 18.07.2009 - 13:30 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Wenn es eine basic Karte mit Seriennummer 0 am Anfang ist, dann ist es eine RDH-1 Karte.
sorry, damit meinte ich die alte, die noch funktioniert. RDH-5 Karten sollten eigentlich noch nicht ungültig werden.

Ein weiterer Anhaltspunkt zusätzlich zum Schreiben der Bank: Wenn du zur neuen Karte einen Brief mit Benutzerkennung erhalten hast, dann solltest du diese mit den Daten in deinem noch funktionierenden alten Bankkontakt mal vergleichen. Ist die Kennung gleich, dann wäre sehr wahrscheinlich der sogenannte Profilwechsel richtig. Bei diesem reichst du den Schlüssel der neuen Karte bei der Bank ein und unterschreibst den mit deiner alten Karte.

Weicht die Kennung ab, dann hast du eine neue bekommen, mit der du die Karte neu einrichten kannst. Am Ende wird dir ein neuer Ini-Brief ausgedruckt, den du unterschrieben bei der Bank einreichen musst. Nach der Freischaltung kannst du den neuen Zugang nutzen.

Tipps am Rande: Vor den ganzen Schreibvorgängen solltest du die Transportpin der neuen Karte auf eine eigene PIN abändern, nach den Regeln wie klopfer schrieb. Das ist einfacher, weil du sonst womöglich mit den ganzen PINs durcheinander kommst.

Und: Da du gleichzeitig die PIN der neuen Karte neu vergeben kannst: "Alte Karte im Leser, alte PIN, neue Karte, neue PIN". Bei dem ganzen Gewechsel bei uns sind viele Kunden in Panik geraten und haben sich bei der PIN-Vergabe verhaspelt. Am Ende war oft die neue Karte platt und das Gejammer war groß.

Hier der Thread von Matrica zum Profilwechsel:
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=10215

Gruß
Raimund
panik105
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 12:45 Uhr  ·  #6
Hallo,

schonmal danke für die Antworten bisher. Ich bekomme es aber trotzdem nicht hin.

Ich versuche mal auf die verschiedenen Punkte, die ihr genannt habt, einzugehen :
Zunächst : Einen expliziten Menüpunkt "Transport-PIN ändern" finde ich in
moneyplex 2009 nicht. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass dies bei der
Erstinitialisierung der alten Karte (damals noch moneyplex 2008) irgendwo "on
the fly" im "Initialisierungs-Workflow" geschehen ist.

Folgende Merkwürdigkeiten bleiben :
- Auch die alte Kartennummer beginnt mit 6 und ist laut damaligem Anschreiben
(das ist gerade mal ein gutes halbes Jahr her !) eine RDH-5 Karte.
Dennoch habe ich in Moneyplex unter Nachrichten eine Mitteilung meiner Bank,
die besagt, dass ich eine neue Karte brauche. Außerdem erscheint in den Protokollen
beim Datentransfer mit der Bank ständig die Meldung "3340 Karte erneuern.
Kundenschluessel noch gueltig bis 06.10.2009". In der Nachricht steht, dass
auf Karten mit RDH-9/RDH-10 umgestellt wird. Genau dies habe ich dann der Bank
gemailt und daraufhin die neue Karte bekommen.
In der Nachricht ist tatsächlich die Rede von einem Profil- bzw. Medienwechsel
und im Anschreiben steht im Gegensatz zum damaligen Fall nichts davon, dass ein
INI-Brief zu erstellen und abzusenden sein.
Auf der anderen Seite stimmen die Benutzerkennungen in beiden Anschreiben aber
nicht überein !
Ich interpretiere außerdem eure Postings und auch das matrica-Dokument zur
Umstellung so, dass nur RDH-1-Schlüssel ablaufen, demnach wäre ich doch gar
nicht betroffen, oder ?

- Ich bin nun nach dem matrica-Dokument vorgegangen, aber auch dort muss ich doch
irgendwann die Transport-PIN eingeben, bevor ich etwas auf die Karte schreiben
kann, oder ? Und dann kommt eben genau besagte Fehlermeldung "Der Zugriff auf
die Chipkarte war nicht erfolgreich. Perform Verification : Fehlerhafte Parameter im Datenfeld".

- Was mich meine Eingangsfrage wiederholen lässt : Was bedeutet dies eigentlich ?
Mache ich was falsch, Hat meine Bank was falsch gemacht ? Ist es ein Problem der
Software ? Ist es ein Problem der Hardware ? Hat jemand überhaupt eine solche Karte
mit reinersct Cyberjack und Moneyplex 2009 am laufen ? Evtl. welche Firmware
des Readers ist dafür nötig ?

Tschuess..
Michael
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 19:09 Uhr  ·  #7
Hallo Michael,

interessant, ich lese daraus, dass die Ficucia RDH-5 hart abschaltet! Ich dachte bisher, nur der Neu-Init würde eingestellt, also keine neuen Verschlüsselungen mit dieser Stärke mehr akzeptiert.

oder die Frage: Ist deine alte Karte wirklich mit RDH-5 unterwegs? Sie kann ja auch schwächer initialisiert sein. Das kannst du zur Not am Ini-Brief sehen, wenn du diesen noch einmal ausdrucken kannst. Die Länge des öffentlichen Schlüssels ist ja direkt erkennbar oder durchzählbar. Kommst du auf 768bit=96 Byte dann wäre es ein RDH-1 Schlüssel.

Zum Kartenleser: Was hast du für einen cyberjack? Wenn der auch 1/2 Jahr alt ist, sollte der mit der Karte können. Wenn älter, dann schau mal auf die Seriennummer des Sicherheitsbandes. Bei <60.000 kann es ein Problem geben mit der USB-Spannung, das sollte aber schon bei Seccos5 Probleme machen. Mit neueren geht es eigentlich, aber es kann ein Firmwareupdate nötig sein. Ich weiss leider allerdings noch nicht, ab welcher Seriennummer die Firmware flashbar ist.

Ob und wie ggf. ein Update unter Linux läuft, kann ich dir leider nicht sagen - hast du evtl. temporär Zugriff auf einen Windows-Rechner?

Gruß
Raimund
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 19.07.2009 - 19:23 Uhr  ·  #8
Versuche mal, die Transport-Pin über die Tastatur einzugeben, dies läßt sich temporär in Moneyplex im Menü "Einstellungen" ändern.
Ich hatte damals auch Probleme mit der Transport-Pin und dem cyberjack.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 21.07.2009 - 14:55 Uhr  ·  #9
Hallo panik105,

ich versuche mal auf die Fragen einzugehen:
Zitat geschrieben von panik105

Einen expliziten Menüpunkt "Transport-PIN ändern" finde ich in
moneyplex 2009 nicht. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass dies bei der
Erstinitialisierung der alten Karte (damals noch moneyplex 2008) irgendwo "on
the fly" im "Initialisierungs-Workflow" geschehen ist.


einen expliziten Menüpunkt gibt es nicht, moneyplex erkennt im Normalfall von alleine daß es sich um eine SECCOS-Karte handelt bei der die Transport-PIn geändert werden muß. Warum das hier bei dir nicht der Fall ist entzieht sich meiner Kenntniss. Sicher, daß es sich nicht vielleicht um eine personalisierte SECCOS-6-Karte handelt, bei der die PIN bereits auf 6 Stellen geändert worden ist?
In einem solchen Fall vezichtet moneyplex auf die Meldung zur Änderung der PIN. Das ist dann aber auch eine personaliiserte Karte mit RDH-7 Profil. Die PIN-Änderung ist dann hier nicht notwendig.

btw: In einem solchen Fall hättes du aber auch eine PUK zum Entsperren erhalten, da du das hier nicht erwähnst wird es wahrscheinlich noch eine der "alten" Karten mit RDH-5 Profil handeln.

Versuche doch bitte die PIN-Änderung manuell auf eine 6-8 PIN durchzuführen, indem du im Anmeldebildschirm auf Sicherheitsmedium->PIN ändern klickst und den Anweisungen folgst. Wie clio schon erwähnt hat am Besten über die Tastatur und sollte der Kartenleser bei der Eingabe der neuen PIN hängenbleiben, dann war die PIN-Änderung in den meisten Fällen doch noch erfoglreich. (Die PIN-Änderung ist das größte Problem bei den SECCOS-KArten, alles andere verkraften die Kartenleser mühelos).

Zitat geschrieben von panik105

Ich interpretiere außerdem eure Postings und auch das matrica-Dokument zur
Umstellung so, dass nur RDH-1-Schlüssel ablaufen, demnach wäre ich doch gar
nicht betroffen, oder ?


Tja daß weiß keiner so genau, bei der GAD sind seit Ende Mai alle Schlüssel bis einschließlich RDH-5 nicht mehr gültig, bei der Fiducia wird es wahrscheinlich genauso sein, diese Frage kann hier aber am Besten Holger beantworten

Zitat geschrieben von panik105

Hat jemand überhaupt eine solche Karte
mit reinersct Cyberjack und Moneyplex 2009 am laufen ?


Genaue Zahlen habe ich nicht zur Hand, ich würde schätzen die Kundenzahlen die eine solche Kombination erfolgreich einsetzen bewegen sich im mittleren 5-stelligen Bereich. Ist aber eine grobe Schätzung.

Tschüß

Sebastian
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 21.07.2009 - 18:35 Uhr  ·  #10
Hallo Sebastian,
Zitat geschrieben von matrica
Tja daß weiß keiner so genau, bei der GAD sind seit Ende Mai alle Schlüssel bis einschließlich RDH-5 nicht mehr gültig, bei der Fiducia wird es wahrscheinlich genauso sein, diese Frage kann hier aber am Besten Holger beantworten


öh, nö, nur RDH-1 gehen an der GAD nicht mehr. Die höheren, also auch RDH-5 Schlüssel sind (noch) gültig.
Es werden allerdings nur noch neue Karten herausgegeben.

Ein Kunde mit Fiducia-Konto rief mich an und sagte mir, er habe die Online-Meldung von seiner VR-Bank erhalten, dass irgendwann Mitte August der alte Schlüssel ungültig wurde.

Ich habe aber inzwischen gehört, dass zumindest dieser Termin kein harter Zwang seitens des Rechenzentrums sein soll, sondern vermutlich im Ermessen der Bank liegt. Empfohlen wird die Abschaltung ja schon länger.

Gruß
Raimund
panik105
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Probleme bei Umstellung auf neue VR-Card mit Seccos 6

 · 
Gepostet: 21.07.2009 - 19:03 Uhr  ·  #11
Hallo,

kurz : es läuft, und dann lässt man sich einen Tag länger Zeit zu antworten :-)

lang : Aus irgendwelchen Gründen war es mir nicht möglich, den Transport-PIN-Wechsel durch Eingabe am Leser durchzuführen, von daher war der Tip von clio der entscheidende.
Ich habe es dann genau so gemacht, wie auch im Posting von matrica beschrieben, d.h. Menüpunkt PIN ändern und Eingabe an der PC-Tastatur, danach weiter mit Erstinitialisierung, INI-Brief, usw.. Eine Erstinitialisierung war nämlich schön nötig, diesbzgl. gabs ja auch noch leichte Verwirrung.

Vielen Dank nochmal an alle und Tschuess..
Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0