Könnte den Thread mal einer schließen? Langsam wird das hier völlig OT, und für gegenseitige Beschimpfungen ist das Forum hier nicht gedacht.
Full ACK.
Ich habe tatsächlich schon überlegt, hier zuzumachen, aber falls es sich wieder versachlicht interessiert mich auch, was für eine Art Vermerk die LB am Kunden gespeichert hat...
Fellini
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal Beiträge: 2077 Dabei seit: 04 / 2004
Ich versuche mal, sachlich zu werden:
Zuerst zu diesem Thread und den für kenny (höflich ausgedrückt) unverständlichen Reaktionen:
Die Leute, die sich hier gemeldet haben sind alle gestandene Bankmenschen, die alle mit diesem Sachverhalt schon häufig konfrontiert wurden. Nur eben meist auf der Seite desjenigen, von dessen Konto die Betrüger (die gleichen, denen auch Kenny aufgesessen ist) die Kohle abgegriffen haben. Man ärgert sich aber nciht erst nach dem 10. Mal über Kunden, die bereitwillig "Tans in Forms tasten". Für jemenaden, der in der Materie drin ist, ist das nämlich wirklich nicht zu fassen. Leider ist das nicht jeder ...
Da auch Kenny Ursprungspost die Frage in einem nicht 100% sachlichen Ton gestellt hatte, hat sich hier halt ein wenig was aufgeschaukelt.
Zu den Fakten:
Als "Finanzagent" hast du Hehlerei und Geldwäsche betrieben. Das Verfahren ist wahrschinlich gegen eine Geldbuße eingestellt worden. Außerdem musstest du noch die eigentliche Überweisungssumme an den Geschädigten zurückgeben. Du bist also finanziell genug gestraft. Juristisch ist das aber absolut in Ordnung. Du hast ja den Erstattungsanspruch gegen deinen "Arbeitgeber". Leider bist du das arme Schwein, das diesen Anspruch nicht durchsetzen können wird. Auch wenn du hier ganz klar die A...-karte hast, nochmal: Das ist juristisch in Ordnung (das heißt nicht, dass es gerecht ist) und in dem Kontext kommen weder böse Banken noch Bananenrepubliken vor.
Die technische Folge dieses Vorfalles kann sein, dass für dein Konto sog Empfängersperren aufgebaut wurden. Damit wird die betrügerische "Ursprungsüberweisung" auf dein Konto verhindert und damit auch der ganze Rest. Die Sperre dient nicht zuletzt zu deinem Schutz. Es macht aber wenig Sinn, sie bis in alle Ewigkeit bestehen zu lassen.
Ist das Problem erst in den letzten Wochen verstärkt aufgetreten? Dann hat ein Systemwechsel beim SpK-Rechenzentrum (für die Spezis: zentrale Sperrdatei) eine Sperrleiche aus dem Keller geholt. So etwas ist technisch nachvollziehbar, dafür braucht es aber u.U. Fachidioten. Wenn Du mit deinem Kundenberater gesprochen hast, bitte ihn um Rückfrage beim Zahlungsverkehr und/oder beim Geldwäschebeauftragten. Die können diese Sperren abfragen und ggf. bereinigen.