Regex; Shortcuts; doppelte Einträge; Verwendungsz.Textfelder

 
minze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Regex; Shortcuts; doppelte Einträge; Verwendungsz.Textfelder

 · 
Gepostet: 12.08.2009 - 16:49 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie lautet das Zeichen für die UND-Verknüpfung bei Anlegen von Umsatzkategorieen?

Angenommen, ich wohne bei Glückswohnbau-Genossenschaft und lege drei Kategorien dafür an, die sich am Verwendungszweck orientieren sollen:


Bezeichnung Wohnung-Miete
Nummer 1
Suchbegriff GLÜCKSBAU
[] Suchbegriff ist ein regulärer Ausdruck
Art des Umsatzes Ausgabe

Der dafür benutzte Verwendungszweck bei der Lastschrift der Glücksbau ist:
GLÜCKSBAU GENOSSENSCHAFT EG
MIETE <Wohnungsnummer>/<Datum>
KDN-REF <Kundennummer>

Zweite Umsatzkategorie:

Wohnung-Dividende
2
(GLÜCKSANGEHÖRIGEN.*)|(DIVIDENDE)
[x] Suchbegriff ist ein regulärer Ausdruck
Einnahme

Verwendungszweck:
WOHNUNGSBAUGEN. DER GLÜCKSA
NGEHÖRIGEN
DIVIDENDE 2008
<Nummer> DIVIDENDE
KDN-REF <andere Kundennummer>

Dritte Umsatzkategorie:

Wohnung-Gutschrift
3
GLÜCKSBAU|(GUTSCHR.*)
[x] Suchbegriff ist ein regulärer Ausdruck
egal (Anmk.: manchmal kommt hier eine Auszahlung, manchmal nur Verrechnung mit der Miete)

Verwendungszweck:
GLÜCKSBAU GENOSSENSCHAFT EG
MIETE <Wohnungsnummer>/<Datum>
INCL.GUTSCHR.EURO <Betrag>
KDN-REF <Kundennummer>

Das Ergebnis der "Auswertungen" -> "Kontoauszüge" ist, dass unter "Gefundene Umsätze" Kategorie 1 die 3 überschreibt und 2 gar nicht berücksichtigt wird. Deshalb die Frage nach dem AND stat OR für 3. Die AND-Verknüfpfung brauche ich eigentlich ganz oft, um detailierte Umsatzkategorieren/Abfragen zu erstellen. An welcher Programmier-/Skript-Sprache orientiert sich die Syntax der reguläre Ausdrücke? Zeitrahmen ist natürlich soweot gefasst, dass alle Buchungen vorliegen.

Wenn man bei Umsatzkategorie Nr1 statt GLÜCKSBAU den Suchbegriff MIETE (siehe dritte Zeile Verwendungszweck) verwendet, dann wird diese Kategorie ebenfalls nicht unter "Gefunden Umsätze" aufgeführt. Warum?

Übrigens:
Musste übrigens den Jameica-Windows-Installer von der Bankseite nehmen, da das hibisuc-Plugin unter C:\Jameica\plugins nicht erkannt wurde, mit der Fehlermeldung, dass kein manifest unter den entprechenden hibiscu Unterordnern gefunden wurde. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht den Ordner hibiscus, sondern dessen Inhalt nach jameica\plugins kopiert habe, oder? Wenn ja, dann würde ich jameica\README da noch idiotensicherer diesbezüglich ergänzen;-)

Übrigens Nr2: Habe, wie einige in der Vergangenheit auch doppelte Einträge bei den Umsätzen, aber statt alle doppelten zu löschen, habe ich die Ansicht gewechselt und dann wieder zurück zur vorherigen Ansicht, waren die Doppler wieder weg aber es blieb der hier schon beschriebene Schönheitsfehler, dass die fortlaufende Umsatznummer große Sprünge (bsplw. 155, 156, 157, 315, 316 usw) aufweist.

Übrigengs Nr3: Wäre es möglich einige aus anderen Anwendungen gewohnte Shortcuts einzuführen, insb ALT+Linkspfeil statt mit der maus immer auf "zurück" klicken zu müssen?

Übrigens Nr4: Keine EU-Überweisungen möglich?

Übrigens Nr5: Warum kann man nicht die Textfelder des Verwendungszweckes als Text markieren, um es in einem Editor oder in Hbiscuc eigene Textfelder wieder einzufügen?

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

P.S. Übrigens Nr0: Bin bei der comdirect
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Regex; Shortcuts; doppelte Einträge; Verwendungsz.Textfe

 · 
Gepostet: 14.08.2009 - 13:39 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von minze

wie lautet das Zeichen für die UND-Verknüpfung bei Anlegen von Umsatzkategorieen?


Ein logisches UND gibt es in regulaeren Ausdruecken eigentlich nicht. Stattdessen koenntest du schreiben:

(TEXT1.*?TEXT2)

Bewirkt, dass "TEXT1" UND "TEXT2" enthalten sein muessen. Dazwischen duerfen beliebige andere Zeichen stehen. Bedeutend einschraenkend aber leider auch, dass beide Texte in dieser Reihenfolge auftreten muessen. Das wiederrum koennte man mittels

(TEXT1.*?TEXT2)|(TEXT2.*?TEXT1)

egalisieren.

Zitat geschrieben von minze

An welcher Programmier-/Skript-Sprache orientiert sich die Syntax der reguläre Ausdrücke? Zeitrahmen ist natürlich soweot gefasst, dass alle Buchungen vorliegen.


Regulaere Ausdruecke sind keine Erfindung von Hibiscus sondern eine weit verbreitete Syntax fuer die Definition von Such- und Ersetzungsausdruecken. Als guter Einstieg in die Thematik dienen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regulärer_Ausdruck
http://de.selfhtml.org/perl/sprache/regexpr.htm

Zitat geschrieben von minze

Musste übrigens den Jameica-Windows-Installer von der Bankseite nehmen, da das hibisuc-Plugin unter C:\Jameica\plugins nicht erkannt wurde, mit der Fehlermeldung, dass kein manifest unter den entprechenden hibiscu Unterordnern gefunden wurde. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht den Ordner hibiscus, sondern dessen Inhalt nach jameica\plugins kopiert habe, oder? Wenn ja, dann würde ich jameica\README da noch idiotensicherer diesbezüglich ergänzen;-)


Korrekt. Das war dein Fehler ;)
In der Install-Anleitung unter http://hibiscus.berlios.de/dok…stallation wird aber eigentlich genau darauf hingewiesen ;)

Zitat geschrieben von minze
Übrigens Nr2: Habe, wie einige in der Vergangenheit auch doppelte Einträge bei den Umsätzen, aber statt alle doppelten zu löschen, habe ich die Ansicht gewechselt und dann wieder zurück zur vorherigen Ansicht, waren die Doppler wieder weg


Das ist eine andere Problematik. Ein reines Anzeigeproblem. Erkennt man auch daran, dass die doppelten Eintraege die gleiche ID haben. Sie werden dann nur versehentlich doppelt angezeigt, existieren aber in der Datenbank nicht doppelt. Das Problem tritt recht selten auf (ich hab bisher nur von Mac-Usern von diesem Fehler gehoert). Dummerweise konnte ich den Fehler noch nie reproduzieren, sodass ich nicht weiss, was hierfuer die Ursache ist.

Zitat geschrieben von minze
aber es blieb der hier schon beschriebene Schönheitsfehler, dass die fortlaufende Umsatznummer große Sprünge (bsplw. 155, 156, 157, 315, 316 usw) aufweist.


Das ist normal so. Die Nummern werden ueber die Umsaetze ALLER Konten durchnummeriert. Wenn man mehrere Konten hat, verteilen sich die IDs halt auf mehrere Konten. Dadurch entstehen Luecken. Wenn man unter Auswertungen->Kontoauszuege jedoch die Umsaetze aller Konten anzeigt, sollten die Luecken (ausser man hat tatsaechlich Umsaetze geloescht) mit den Umsaetzen der jeweils anderen Konten gefuellt sein.

Kurz zum Hintergrund der ID: Hier handelt es sich NICHT um eine fortlaufende Nummer der Bank. Die Nummer ist lediglich die interne Datenbank-ID (Primaer-Schluessel). Aus fachlicher Sicht sollte die eigentlich ueberhaupt nicht angezeigt werden, da sie dem Benutzer egal sein. Da aber User den Wunsch geaeussert hatten, die Umsaetze GENAU in der Reihenfolge sortieren zu koennen, in der sie von der Bank geliefert worden, zeige ich sie mit an. Sie hat aber KEINEN fachlichen Hintergrund und auch keinen Ansprung auf Lueckenlosigkeit.

Daher: Bitte schaut nicht so penibel auf diese Nummer. Es ist lediglich die Datenbank-ID. Und sie wird nur deshalb angezeigt, damit man nach ihr sortieren kann. Mehr ist es nicht.

Zitat geschrieben von minze
Übrigengs Nr3: Wäre es möglich einige aus anderen Anwendungen gewohnte Shortcuts einzuführen, insb ALT+Linkspfeil statt mit der maus immer auf "zurück" klicken zu müssen?


Gar keine schlechte Idee. Kannst du unter http://www.willuhn.de/bugzilla mal einen Bug-Report dazu aufmachen?

Zitat geschrieben von minze
Übrigens Nr4: Keine EU-Überweisungen möglich


NOCH nicht. Der Code dazu ist im Prinzip schon komplett fertig. Funktioniert aber noch nicht ganz.

Zitat geschrieben von minze
Übrigens Nr5: Warum kann man nicht die Textfelder des Verwendungszweckes als Text markieren, um es in einem Editor oder in Hbiscuc eigene Textfelder wieder einzufügen?


Das liegt vermutlich daran, dass einige Textfelder nicht als Eingabe-Felder sondern als Labels angezeigt werden. Und der Inhalt von Labels kann systembedingt nicht kopiert werden. Mit Hibiscus 1.10 (bzw. dem aktuellen Nightly-Build) wird es aber moeglich sein, Umsaetze komplett frei zu bearbeiten. Dann kann man den Text auch kopieren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0