Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 
Sport07DE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 15:41 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

leider habe ich keine passende Antwort gefunden, darum der Post.
Ich nutze zur Zeit Starmoney 7 auf Windows, möchte aber nun auf Linux und jameica mit Hibiscus umsteigen.

Wenn ich die Sicherheitsdatei von Starmoney mit der Endung .key öffnen möchte, sagt er mir, dass das Passwort falsch sei. Mit Starmoney unter Windows funktioniert es noch.

Muss ich da eine neue Schlüsseldatei erstellen? Wie ist es dann mit dem Zugang bei der Bank? Muss ich den neu mit INI-Brief synchronisieren?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Michael


-Kommerzielle Werbung vom Admin entfernt-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 16:49 Uhr  ·  #2
Bei Schluesseldisketten gibt es leider kein standardisiertes Dateiformat. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Sueppchen. Noch dazu sind einige Dateiformate nicht offengelegt, sodass es fuer die Programmierer alternativer Anwendungen schwer bis unmoeglich ist, diese zu lesen. Das aber nur vorab - um zu verdeutlichen, warum eine Schluesseldiskette nicht immer so ohne weiteres von einem Programm in ein anderes uebernommen werden kann.

Zu deinem konkreten Fall. HBCI4Java enthaelt Support fuer zwei Fremdformate, die hier in Frage kommen koennten. RDHNew und RDH2. Wenn du beim Import des Schluessels nach dem Dateiformat gefragt wirst, dann probiere diese beiden mal aus. Also:

- RDH-2 Format (StarMoney, ProfiCash, VR-NetWorld, Sfirm) parallele Nutzung
- SizRDH-Format, Import und Konvertierung in Hibiscus-Format

Da letzteres auf einem nicht oeffentlichen Dateiformat basiert, musste die Implementierung ueber eine JNI-Anbindung in Java geschehen. Fuer RDH-2 stehen die Chancen besser, den Schluessel importiert zu kriegen.

Falls beides nicht funktioniert, bleibt in der Tat nur die Moeglichkeit, den Schluessel bei der Bank sperren/loeschen/zuruecksetzen zu lassen und dann einen neuen INI-Brief in Hibiscus zu erstellen. Den bisherigen Schluessel kannst du dann aber leider nicht mehr weiter nutzen.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 17:12 Uhr  ·  #3
@willow:
Für RDH-10-Schlüssel wurde das RDH-2-Dateiformat etwas erweitert. Die SVN-Version von HBCI4Java kann nun sowohl RDH-2- als auch RDH-10-Dateien lesen und schreiben. Beides funktioniert über den Passport-Typ "RDH2File". Es wird automatisch erkannt, ob es sich um ein RDH-2- oder RDH-10-File handelt (insofern ist die Bezeichnung RDH2File inzwischen etwas irreführend...).

@Sport07DE:
Die besten Chancen hast Du also wohl mit RDH2File. Falls es sich bei der aktuellen Datei tatsächlich noch um eine "SIZRDHFile"-Datei handelt, würde ich versuchen, mit StarMoney einen Schlüsselwechsel auf einen RDH-2- oder RDH-10-Schlüssel durchzuführen. Dabei erzeugt StarMoney dann eine entsprechende RDH2File-Datei, die Du dann parallel sowohl mit StarMoney als auch mit Hibiscus verwenden kannst.

-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 17:19 Uhr  ·  #4
@Stefan: Fuer das SVN-Update ist es - zumindest fuer die aktuelle Hibiscus-Release knapp zu spaet ;) Die hab ich gestern veroeffentlicht. Naja, kommt dann halt wieder ins Nightly-Build.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 17:24 Uhr  ·  #5
@willow: ist auch gut so, weil dieses neue Feature bisher nur von einem Nutzer getestet wurde (zumindest soweit ich weiß) ;-)
Sport07DE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 18:10 Uhr  ·  #6
ok danke. Scheint ja dann ohne neue Schlüsseldatei nicht möglich zu sein. Hätte das ganze nur sehr gerne parallel ne Zeit probiert.
Die beiden Datei-Optionen hatte ich schon ausprobiert. Er liest ja die Datei ein, aber das Passwort stimmt angeblich nicht. Habe auch schon den FAQ-Hinweis von Hibiscus umgesetzt mit dem Passwort länger als 6 Zeichen. Brachte aber auch nichts.

Ich möchte das ganze unter Puppy-Linux laufen lassen. Wichtig ist mir halt, dass ich Lastschriften ausführen kann, das bietet meine Volksbank leider nicht online.

Gibt es den eigentlich kein multibankfähiges internetbanking?

Gruß
Michael
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 18:24 Uhr  ·  #7
Ich bin mir ziemlich sicher, dass StarMoney entweder das SIZRDHFile- oder das RDH2File-Format verwendet - habe selbst lange damit herumgespielt. Der Fehler könnte jetzt tatsächlich noch daran liegen, dass in Hibiscus noch nicht die aktuellste HBCI4Java-Version integriert ist, die auch mit RDH-10-Dateien zurechtkommt.

Könntest Du die ersten Bytes Deiner Schlüsseldatei mal mit einem Hex-Editor inspizieren?

RDH-2-Datei: 56 4E 1A 00 01 00
RDH-10-Datei: 56 4E 1C 00 0A 00 01 00
SIZRDHFile: F1 .. .. F2 00 02 01 02

-stefan-
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 18:26 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Sport07DE
Gibt es den eigentlich kein multibankfähiges internetbanking?


Sowas: http://hbci4java.kapott.org/demo/wallstreet9.html ?
Ist nur ein proof-of-concept-Demo, aber im Prinzip ist das "multibankfähiges Internetbanking" ;-)

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 00:06 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von kleiner77
Der Fehler könnte jetzt tatsächlich noch daran liegen, dass in Hibiscus noch nicht die aktuellste HBCI4Java-Version integriert ist, die auch mit RDH-10-Dateien zurechtkommt.


Hast du die 2.5.11 nochmal aktualisiert? Das ist die, die zur Zeit in Hibiscus drin ist.

Falls der OP keine Neuinstallation sondern ein Update von Hibiscus vorgenommen hat, koennte es sich u.U. auch um einen Install-Fehler handeln. In Hibiscus ist die hbci4java-Jar mit der Versionsnummer versehen. Kopiert man nun die neue Hibiscus-Version ueber die alte drueber, hat man anschliessend zwei verschiedene HBCI4Java-Version (2.5.10 und 2.5.11) da liegen. Der Plugin-Loader von Jameica laedt daraufhin beide. Welche Klassen dann aus den beiden Jars konkret verwendet werden, ist voellig ungewiss. Siehe hierzu auch: http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:update
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 03:05 Uhr  ·  #10
Am 25.7. wurde mit r136 die Methode o.k.h.passport.INILetter.getKeyHash() umbenannt nach getKeyHashData(). In de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog wird offensichtlich noch der alte Name aufgerufen. Das ist insofern seltsam, als dass dieses Konstrukt eigentlich schon beim Kompilieren von Hibiscus einen Fehler hätte erzeugen müssen...

Die Release 2.5.11 wurde aus SVN-Version r143 erzeugt - also NACH dieser Änderung...

-stefan-
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 03:15 Uhr  ·  #11
Ähm sorry. Ich glaube ich habe hier das ursprüngliche Problem des OP mit einem anderen Problem verwechselt.

Zitat
Hast du die 2.5.11 nochmal aktualisiert? Das ist die, die zur Zeit in Hibiscus drin ist.
.
Ja. Nach der 2.5.11-Release gibt es noch zwei Änderungen im SVN: Unterstützung von RDH-10-Dateien (bei Verwendung von "RDH2File") sowie ein Bugfix, der ein anderes Problem betrifft (Details per Mail).

Sorry für die Wirrness, man sollte um die Zeit nicht mehr versuchen, produktive Dinge zu tun...

-stefan-
Sport07DE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 08:58 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von kleiner77
I
Könntest Du die ersten Bytes Deiner Schlüsseldatei mal mit einem Hex-Editor inspizieren?

RDH-2-Datei: 56 4E 1A 00 01 00
RDH-10-Datei: 56 4E 1C 00 0A 00 01 00
SIZRDHFile: F1 .. .. F2 00 02 01 02


habe ich gemacht, ist eine RDH-2 Datei.

habe jetzt die nigtlys installiert und bekomme den selben Fehler.
Schlüsseldatei wird erfolgreich importiert, aber das Passwort scheint falsch zu sein. Muss wohl irgendwas in der Passwortverschlüsselung sein, oder?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 09:05 Uhr  ·  #13
Enthält das Passwort evtl. Umlaute oder andere Zeichen, die nicht aus dem ASCII-Bereich sind? Möglicherweise passiert hier bei der Umwandlung des Passworts in eine Byte-Sequenz (der Cryptoschlüssel) etwas unvorhergesehenes.

Wenn Dein Passwort ein "ä" enthält und Du unter Windows mit WINDOWS-1252 als Zeichensatz arbeitest, wird daraus das Byte 0xE4. Arbeitest Du unter Linux mit UTF-8, wird aus Deinem "ä" die Byte-Sequenz 0xC3 0xA4. Damit wird auch der Crypto-Schlüssel ein anderer, und damit funktioniert weder die MAC-Überprüfung des Dateiinhaltes noch die Entschlüsselung der verschlüsselten Daten.

-stefan-
Sport07DE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 10:01 Uhr  ·  #14
das Passwort besteht aus normalen Buchstaben und zahlen, sowie einem Bindestrich.

Was könnte ich da noch tun? Zeichensatz unter Linux ändern? Neues Passwort in starmoney vergeben?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 10:14 Uhr  ·  #15
Zeichensatz ändern sollte eigentlich keinen Unterschied machen, weil Dein Passwort nur aus ASCII-Zeichen besteht (Ziffern, Buchstaben ohne Umlaute, Bindestrich) und diese in jedem (bei uns gebräuchlichen) Zeichensatz gleich kodiert werden.

Neues Passwort vergeben könntest Du mal versuchen - ich erwarte aber nicht wirklich eine Änderung.

Wenn es weiterhin nicht geht - könntest Du mal versuchen, diese Datei mit dem HBCI4Java Passport Editor zu laden und mir die Ausgaben aus dem Logfenster per Mail zusenden? [hbci4java at kapott punkt org].

-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 10:25 Uhr  ·  #16
@Stefan: Du schreibst 03:15 dein letztes Posting und bis 09:05 wieder online? Du bist ja wahnsinnig!!1 ;)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 10:27 Uhr  ·  #17
@Sport07DE: Kannst du mal bitte in der Log-Datei ~/.jameica/jameica.log den Stacktrace mit der Fehlermeldung raussuchen? Vielleicht ist ja gar nicht das Passwort-Falsch-Meldung nur ein Folgefehler und der eigentliche Fehler passiert schon eher.
Sport07DE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 11:52 Uhr  ·  #18
Hallo,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten und die Mühe, die Ihr euch macht!

hier das Logfile:
Code

[Wed Aug 26 11:49:22 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.ClassFinder.findImplementors] used time to search for implementors of de.willuhn.jameica.hbci.rmi.Nachricht: 1 millis]
[Wed Aug 26 11:49:22 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.Session$SessionObject.<init>] added object "{blz=VARCHAR, gelesen=INTEGER, datum=DATE, nachricht=VARCHAR}" to session. timeout: 7200000 millis
[Wed Aug 26 11:49:22 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.datasource.db.DBIteratorImpl.init] executing sql query: prep5: select * from SYSTEMNACHRICHT where gelesen is null or gelesen = 0
[Wed Aug 26 11:49:22 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.Session$SessionObject.<init>] added object "Image {143827200}" to session. timeout: 1800000 millis
[Wed Aug 26 11:49:22 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.Session$SessionObject.<init>] added object "Image {144536120}" to session. timeout: 1800000 millis
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.util.Session.<init>] creating new session. default timeout: 1800000 millis
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] searching for available passports
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.ClassFinder.findImplementors] used time to search for implementors of de.willuhn.jameica.hbci.passport.Passport: 0 millis]
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] found passport type de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportImpl, try to instantiate
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] [Chipkarte (DDV)] instantiated successfully
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] found passport type de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportImpl, try to instantiate
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] [PIN/TAN] instantiated successfully
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] found passport type de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportImpl, try to instantiate
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] [Schlüsseldiskette (RDH)] instantiated successfully
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.load] [de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportImpl][Schlüsseldiskette (RDH)] instantiated successfully
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.load] [de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportImpl][Chipkarte (DDV)] instantiated successfully
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.load] [de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportImpl][PIN/TAN] instantiated successfully
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.Session$SessionObject.<init>] added object "Image {144679800}" to session. timeout: 1800000 millis
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.Session$SessionObject.<init>] added object "Image {144681040}" to session. timeout: 1800000 millis
[Wed Aug 26 11:49:24 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.util.Session$SessionObject.<init>] added object "Image {144680968}" to session. timeout: 1800000 millis
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.close] closing dialog
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$5.run] dialog closed
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.close] notifying listeners
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView] starting view: de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.View
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run] disposing previous view
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run] dispose finished
[Wed Aug 26 11:49:25 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run] adding view de.willuhn.jameica.gui.internal.views.Start to history
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView] starting view: de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Detail
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run] disposing previous view
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run] dispose finished
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.GUI$2.run] adding view de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.View to history
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.RDH2Format.load] load key /root/disk/security2.key
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] creating new instance of a RDH2File passport
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] loading passport data from file /root/disk/security2.key
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] loading data from file /root/disk/security2.key
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.AbstractHibiscusHBCICallback.update] [bpd] no version, no userid or no data found, skipping update
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.AbstractHibiscusHBCICallback.update] [upd] no version, no userid or no data found, skipping update
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.getCacheKey] using cache key: /root/disk/security2.key
[Wed Aug 26 11:49:28 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.importPassport] ask user for passport load key, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDH2File
[Wed Aug 26 11:49:29 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$4.run] using custom dialog size: 550x-1
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.close] closing dialog
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$5.run] dialog closed
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.close] notifying listeners
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.getCacheKey] using cache key: /root/disk/security2.key
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.security.SSLFactory.encrypt] creating cipher
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.security.SSLFactory.encrypt] encrypting data
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.security.SSLFactory.encrypt] using block size (in bytes): 127
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 21] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] MAC field ok: false
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.messaging.NamedQueue$Worker.send] sending message [Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][ERROR] Das Passwort für die Schlüsseldatei ist falsch.
[Wed Aug 26 11:49:32 CEST 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Das Passwort für die Schlüsseldatei ist falsch.
[Wed Aug 26 11:49:34 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.close] closing dialog
[Wed Aug 26 11:49:34 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$5.run] dialog closed
[Wed Aug 26 11:49:34 CEST 2009][DEBUG][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.close] notifying listeners


Passwort ändern bringt nichts. Muss auch ein entsprechendes Zeichen wie der Bindestrich dabeisein.
Dieser Passport-Editor funktioniert leider nicht. Er bringt:

Exception in thread main...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 12:07 Uhr  ·  #19
Also es ist auf jeden Fall kein Folgefehler. Das Passwort wird definitiv als falsch angesehen.

BTW: Deinem Log zufolge arbeitest du auf deinem Rechner als Root. Das sollte man eigentlich nicht machen.
Sport07DE
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Von Starmoney 7 auf Hibiscus

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 12:19 Uhr  ·  #20
ja, root ist bei puppy voreingestellt.

Habe ich also demzufolge keine Lösungsmöglichkeit, außer das ganze noch mal neu bei der Bank anzufordern und einen neuen Schlüssel zu generieren auf die Gefahr hin, dass jameica meine Anforderungen nicht erfüllt und ich dann auch nicht mehr mit starmoney arbeiten kann?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0