Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 
thseeling
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 28.06.2009 - 17:51 Uhr  ·  #1
Hallo,


meine Volksbank teilt mir mit, daß Mitte September auf RDH-10 umgestellt werden muss.
Mit dem Passport-Editor sehe ich, daß bei mir RDH-2 verwendet wird.
Kann ich den vorhandenen Schlüssel (FinTS 3.0) umstellen auf RDH-10, geschieht das automatisch, oder muss ich mit einem neuen INI-Brief nochmal alles neu einrichten?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 14:59 Uhr  ·  #2
Demnächst wird eine HBCI4Java-Version veröffentlicht, die auch RDH-10 beherrscht.

Ein sauberer Schlüssel-WECHSEL ist im Moment jedoch nicht möglich (HBCI4Java kann das noch nicht). Das heißt, für einen Wechsel von RDH-2 auf RDH-10 müsstest Du die RDH-2 Schlüssel sperren lassen (kannst Du auch über den Passport Editor mit der "Lock"-Funktion machen).

Anschließend änderst Du das RDH-Profile-Feld auf "10", speicherst diese Änderung und erstellst dann neue User-Keys. Die musst Du dann leider wieder erst per INI-Brief freischalten lassen...

Abhängig davon, welche HBCI4Java-basierte Software Du verwendest, musst Du die neuen Keys auch nicht unbedingt mit dem Passport-Editor erstellen. Wenn HBCI4Java "merkt", dass in dem jeweils verwendeten Passport-File keine Schlüssel drinstehen, werden automatisch neue Schlüssel mit dem höchsten unterstützten Profil (also in Deinem Fall RDH-10) erstellt. (Das Freischalten-Lassen per INI-Brief bleibt Dir aber natürlich trotzdem nicht erspart).

Sobald ich weiß, ob RDH-10 in HBCI4Java funktioniert (habe selbst leider keine Testmöglichkeit), werden entsprechende Pakete (HBCI4Java + Passport-Editor) auf der Homepage veröffentlicht werden.

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 15:46 Uhr  ·  #3
Fuer die ganz Mutigen: ;)
Ich habe gerade den aktuellen SVN-Snapshot von HBCI4Java in Hibiscus eingecheckt. Ist ab MORGEN im Nightly-Build.

Wer also ein paar Tage auf den Zugriff zu seinem Konto verzichten kann:

1) morgen aktuelles Nightly-Build von Hibiscus (1.10) und Jameica (1.8) runterladen
2) aktuellen Schluessel bei der Bank zuruecksetzen lassen (oder wie Stefan schrieb - im Passport-Editor die Lock-Funktion nutzen)
3) Neuen Schluessel/INI-Brief erstellen
4) Beten ;)
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 15:53 Uhr  ·  #4
Ach, doch noch nicht selbst getestet? ;-)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 16:04 Uhr  ·  #5
Ich hab mir fest vorgenommen, das in der ersten oder zweiten August-Woche zu machen. Zum Monatswechsel finden ja immer am ehesten Zahlungen statt. Die warte ich mal lieber noch ab ;)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 06.08.2009 - 11:46 Uhr  ·  #6
Mein neuer INI-Brief ist gerade freigeschaltet wurden. Bin jetzt auch RDH-10-proof ;)
bechtel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 09:49 Uhr  ·  #7
Hallo Zusammen
ich verfolge gespannt die Umstellung auf RDH-10. Bei meiner Bank wird der RDH-2 am 18.08.09 abgeschaltet. Kann mir jemand genau erklären wie der Wechsel auf RDH-10 funktioniert. Ich wurde bis jetzt aus den verschiedenen Kommentaren nicht so richtig schlau
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 10:22 Uhr  ·  #8
1) Nightly-Build installieren (http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:faq#nightly-builds_nutzen) oder bis zum kommenden Wochenende warten - dann kommt ohnehin das neue Release.

2) Neuen FinTS INI-Brief von der Bank anfordern

3) bisherigen Schluessel bei der Bank zuruecksetzen/loeschen lassen

Der Rest laeuft genauso wie bei einer ganz normalen Schluesselerstellung. Als HBCI-Version musst du aber FinTS3 einstellen.
bechtel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 18.08.2009 - 09:22 Uhr  ·  #9
danke für die Info
ich hätte aber noch eine Frage.
Ich habe mir die File hbci4java-2.5.11src heruntergeladen. Kann ich damit den Wechsel auf RDH 10 machen, wenn ja, in welches Verzeichnis muss die File entpackt werden.
Da seit heute der RDH 2 nicht mehr geht wäre ich für eine rasche Info dankbar.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 18.08.2009 - 10:30 Uhr  ·  #10
Hae? Was willst du denn jetzt mit dem Quellcode von HBCI4Java? Ich schrieb doch: Installiere dir die Nightly-Builds von Hibiscus und Jameica. Dort ist eine aktuelle HBCI4Java - und somit auch RDH10-Support - enthalten.
thseeling
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 23.08.2009 - 18:56 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von kleiner77

Ein sauberer Schlüssel-WECHSEL ist im Moment jedoch nicht möglich (HBCI4Java kann das noch nicht). Das heißt, für einen Wechsel von RDH-2 auf RDH-10 müsstest Du die RDH-2 Schlüssel sperren lassen (kannst Du auch über den Passport Editor mit der "Lock"-Funktion machen).

Anschließend änderst Du das RDH-Profile-Feld auf "10", speicherst diese Änderung und erstellst dann neue User-Keys. Die musst Du dann leider wieder erst per INI-Brief freischalten lassen...


das "lock" im passport-editor ist etwas schiefgegangen ...
ich hab trotzdem ganz mutig das RDH-Feld auf 10 gesetzt und gespeichert. Parallel dazu hatte ich meiner Bank mitgeteilt, daß ein neuer ini-Brief nötig sein wird.

<DBG> 17:52:12.0161 passport.HBCIPassportRDHNew(439): saving S key as fully specified
<DBG> 17:52:12.0177 passport.HBCIPassportRDHNew(439): saving V key as fully specified
<ERR> 17:52:12.0583 manager.HBCIUtils(1026): org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while signing
at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:362)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:263)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:184)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.lockKeys(HBCIUser.java:704)
at org.kapott.hbci.pe.EditorRDHNew$1.run(EditorRDHNew.java:565)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InitializingException: Fehler bei Initialisierung des Elementes DialogInit.SigHead.secref
at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:108)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.setValue(DE.java:183)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.propagateValue(DE.java:79)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.propagateValue(MultipleSyntaxElements.java:192)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.propagateValue(SyntaxElement.java:509)
at org.kapott.hbci.security.Sig.fillSigHead(Sig.java:152)
at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:314)
... 4 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InvalidArgumentException: Länge von 10000000000000000 (17) muss zwischen 1 und 16 liegen
at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDE.setContent(SyntaxDE.java:119)
at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDE.initData(SyntaxDE.java:54)
at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDE.init(SyntaxDE.java:76)
at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxNum.init(SyntaxNum.java:57)
at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:104)
... 10 more
<ERR> 17:52:12.0583 manager.HBCIUtils(1026): org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Sperren der Nutzerschlüssel
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.lockKeys(HBCIUser.java:757)
at org.kapott.hbci.pe.EditorRDHNew$1.run(EditorRDHNew.java:565)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Fehler beim Sperren der Nutzerschlüssel
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.lockKeys(HBCIUser.java:723)
... 1 more
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 20:55 Uhr  ·  #12
Versuch #1: Im Passport-Editor bei der Sig-Id den Button "Sync" anklicken. Wenn das gut geht, versuche "Fetch UPD".

Wenn das schiefgeht, ist irgendetwas ziemlich zerschossen, dann Versuch #2:
Lass Dir einen neuen Zugang von Deiner Bank geben (bzw. den aktuellen komplett zurücksetzen), und fange mit einer nicht existierenden Schlüsseldatei komplett bei Null an:
1) Fetch BPD
2) Fetch Inst Keys
3) New User Keys
4) Sync SysId

Alles wird gut :-)

-stefan-
thseeling
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 19:02 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von kleiner77
Versuch #1: Im Passport-Editor bei der Sig-Id den Button "Sync" anklicken. Wenn das gut geht, versuche "Fetch UPD".

Wenn das schiefgeht, ist irgendetwas ziemlich zerschossen, dann Versuch #2:
Lass Dir einen neuen Zugang von Deiner Bank geben (bzw. den aktuellen komplett zurücksetzen), und fange mit einer nicht existierenden Schlüsseldatei komplett bei Null an:
1) Fetch BPD
2) Fetch Inst Keys
3) New User Keys
4) Sync SysId

Alles wird gut :-)

-stefan-


#1 ging schief
also #2

PE mit RDHNew gestartet, neuer Dateiname, RDH-10 angegeben.
Dann allerdings Fehlermeldung "classloader kann Datei hbci-.xml nicht laden". Also 300 als "last hbci version" eingetragen, dann ging 1) fetch bpd.

2) ging nicht, selber Fehler. Das Feld "last hbci version" war wieder leer, also wieder 300 eingetragen. Dann ging 2) Fetch Inst Keys. Popup mit Exponent, Modulus und Hash, allerdings war der Hash nur 20 bytes groß. Soll doch bei RDH-10 36 Stellen sein (sagt meine Bank ...). Der Hash hat weder mit RDH-2 noch RDH-10 vom ini-Brief der Bank übereingestimmt ;(

Trotzdem 3) New user keys probiert, dann hab ich nach diesem Fehler aufgegeben:

<INF> 17:52:48.0433 passport.AbstractRDHSWPassport(446): generating new user keys
<ERR> 17:52:48.0433 manager.HBCIUtils(1026): org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen neuer Nutzerschlüssel
at org.kapott.hbci.passport.AbstractRDHSWPassport.generateNewUserKeys(AbstractRDHSWPassport.java:476)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.generateNewKeys(HBCIUser.java:359)
at org.kapott.hbci.pe.EditorRDHNew$13.run(EditorRDHNew.java:671)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** dont know which keysize to use for profile rdh-10
at org.kapott.hbci.passport.AbstractRDHSWPassport.getKeySizeByProfile(AbstractRDHSWPassport.java:434)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractRDHSWPassport.generateNewUserKeys(AbstractRDHSWPassport.java:457)
... 2 more
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 19:12 Uhr  ·  #14
Zitat
Dann ging 2) Fetch Inst Keys. Popup mit Exponent, Modulus und Hash, allerdings war der Hash nur 20 bytes groß. Soll doch bei RDH-10 36 Stellen sein (sagt meine Bank ...). Der Hash hat weder mit RDH-2 noch RDH-10 vom ini-Brief der Bank übereingestimmt ;(

Da hast Du eine alte Version des Passport Editors, der noch davon ausgeht, dass ALLE Hash-Werte mit RIPEMD-160 gebildet werden und 20 Bytes lang sind. Bei RDH-10 ist das jedoch nicht der Fall, darum braucht es da ein Update.

Zitat
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** dont know which keysize to use for profile rdh-10

Sieht nach einer zu alten Version von HBCI4Java aus, die noch nicht weiß, wie man die Schlüssellänge für den Nutzerschlüssel ermittelt (Update auf HBCI4Java-2.5.11 notwendig).

Grüße
-stefan-
thseeling
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

software neu, geht immer noch nicht

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 20:46 Uhr  ·  #15
Zitat

Da hast Du eine alte Version des Passport Editors, der noch davon ausgeht, dass ALLE Hash-Werte mit RIPEMD-160 gebildet werden und 20 Bytes lang sind. Bei RDH-10 ist das jedoch nicht der Fall, darum braucht es da ein Update.


ok, neue Version hbci4java + PE, jetzt ging 1) und 2), Hash passt.
Hurra!
Schon mal vielen Dank für die superschnelle Hilfe.

Bei 3) New user keys kommt eine Fehlermeldung:

<DB2> 19:28:56.0034 passport.AbstractRDHPassport(318): using sig instance PKCS1_PSS/HBCIProvider
<DB2> 19:28:56.0034 passport.AbstractRDHPassport(289): using hash instance SHA-256/null
<DBG> 19:28:56.0034 manager.HBCIKernelImpl(454): looking if message is encrypted
<DB2> 19:28:56.0049 passport.AbstractRDHPassport(289): using hash instance SHA-256/null
<DBG> 19:28:56.0065 comm.CommStandard(151): closing communication line
<ERR> 19:28:59.0627 manager.HBCIUtils(1030): org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Übermitteln der neuen Nutzerschlüssel abgebrochen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.sendAndActivateNewUserKeys(HBCIUser.java:339)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.generateNewKeys(HBCIUser.java:360)
at org.kapott.hbci.pe.EditorRDHNew$13.run(EditorRDHNew.java:671)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.NeedKeyAckException: Es muss ein INI-Brief generiert und an die Bank übermittelt werden
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.triggerNewKeysEvent(HBCIUser.java:353)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.sendAndActivateNewUserKeys(HBCIUser.java:212)
... 2 more


ok, also wollte ich mit Hibiscus weitermachen und dort den ini-Brief bauen.
Schlüssel geöffnet, auf "ini-brief" geklickt ... Zack!

[Wed Aug 26 19:42:30 GMT+01:00 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.load] load key D:\home\ths\voba-10.rdh
[Wed Aug 26 19:42:30 GMT+01:00 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.importPassport] using cached passport load key, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew
[Wed Aug 26 19:42:30 GMT+01:00 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 21] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl
[Wed Aug 26 19:42:30 GMT+01:00 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$4.run] error while painting dialog
java.lang.NoSuchMethodError: org.kapott.hbci.passport.INILetter.getKeyHashDisplay()[B
at de.willuhn.jameica.hbci.gui.dialogs.NewKeysDialog.paint(NewKeysDialog.java:106)
at de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$4.run(AbstractDialog.java:407)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog.open(AbstractDialog.java:397)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.startIniLetter(Controller.java:386)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Detail$3.handleAction(Detail.java:104)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1$1.run(Button.java:152)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:668)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:664)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:146)
at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:685)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:219)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:140)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)

[Wed Aug 26 19:42:30 GMT+01:00 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.startIniLetter] error while creating ini letter
java.lang.RuntimeException: java.lang.NoSuchMethodError: org.kapott.hbci.passport.INILetter.getKeyHashDisplay()[B
at de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$4.run(AbstractDialog.java:412)
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 20:52 Uhr  ·  #16
Du brauchst Hibiscus-1.10 und Jameica-1.8 (oder aktuelle Nightly-Builds von beiden Projekten). Anschließend sicherheitshalber HBCI4Java aus dem SVN ziehen, eine JAR-Datei kompilieren und die hbci4java.jar aus der Hibiscus-Installtion durch diese "neueste" hbci4java.jar ersetzen...

Du kannst einen INI-Brief aber auch mit HBCI4Java-Bordmitteln erzeugen. Kommandozeile:

java -cp hbci4java.jar org.kapott.hbci.tools.INILetter

Dann die Fragen beantworten... Und fertig ist das Text-File zum Ausdrucken, Unterschreiben und Abschicken.

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10777
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung von RDH2 auf RDH10?

 · 
Gepostet: 26.08.2009 - 23:40 Uhr  ·  #17
Hab grad die aktualisierte HBCI4Java-Version eingecheckt. Ist dann ab ca. 4:00 Uhr im Nightly-Build von Hibiscus. Wenns also bis dahin Zeit hat, musste dir hbci4java nicht mehr selbst compilieren ;)
thseeling
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: software neu, geht immer noch nicht

 · 
Gepostet: 07.09.2009 - 08:53 Uhr  ·  #18
[quote="thseeling"]
Zitat

Bei 3) New user keys kommt eine Fehlermeldung:
de.willuhn.jameica.gui.dialogs.AbstractDialog$4.run(AbstractDialog.java:412)


ich hab die Festplatte geputzt, .jameica usw. gelöscht und die neueste Version von HIbiscus und PE instaliert, dann ging auf Anhieb das Erzeugen eines neuen Keys mit RDH-10-Profil.

Wunderbar, vielen Dank für die Hilfe!

Merkwürdig finde ich nur, daß Hibiscus bei mir keinen Drucker findet ("kein Standarddrucker gefunden"). Ich musste den INI-Brief abspeichern und mit dem Editor ausdrucken. Macht aber nix, das brauch ich so selten ;)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0