hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 
unklar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 28.09.2009 - 18:51 Uhr  ·  #21
Sorry und
Danke willow für die Richtigstellung! Ich nahm an, den genannten Editor in Stefans/deinem Programm anwenden zu müssen.
Berne
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 28.09.2009 - 23:05 Uhr  ·  #22
das "funktioniert nicht" hatte ich geschrieben bevor du den post vervollständigt hast.
Hab das Dingen nun installiert bekommen, allerdings kann ich die BLZ nicht ändern:


Code

<DB2> 23:01:28.0778 passport.HBCIPassportDDV(-2): writeRecord response: 69 82
<DB2> 23:01:28.0778 passport.HBCIPassportDDV(-2): writeRecord: security status not satisfied
<ERR> 23:01:28.0778 manager.HBCIUtils(1030): org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Schreiben der Instituts-Daten auf die Chipkarte
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveBankData(HBCIPassportDDV.java:631)
  at org.kapott.hbci.pe.EditorDDV$5.run(EditorDDV.java:556)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.CTException: error while storing bank data on card - ret=0 response=69 82 (security status not satisfied)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.ctSaveBankData(Native Method)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveBankData(HBCIPassportDDV.java:629)
  ... 1 more



Ausserdem sind die daten die ich sehe gleich, egal ob ich Index 1 oder 2 aussuche.
was mache ich denn nun schon wieder falsch ?

p.s.: die karte hat mit der t-online software funktioniert.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 29.09.2009 - 00:10 Uhr  ·  #23
Die Meldung "security status not satisfied" habe ich bisher nur dann gesehen, wenn eine Chipkarte (z.Bsp. durch dreimalige Falscheingabe der PIN) gesperrt war. Ich wuerde vermuten, dass das auch bei dir der Fall ist.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 29.09.2009 - 14:44 Uhr  ·  #24
* HBCI4Java Passport Editor runterladen und auspacken (im Verzeichnis "dist" sollte es eine Datei hbci4java-pe.jar geben).
* Das HBCI4Java binary Paket herunterladen und auspacken. Darin enthalten gibt es eine Datei jar/hbci4java.jar. Diese kopierst Du dorthin, wo auch die Datei hbci4java-pe.jar liegt.
* Anschließend wechselst Du in der Windows-Eingabeaufforderung in das "dist"-Verzeichnis des ausgepackten Passport Editors. Mit "dir" solltest Du dort nun also die hbci4java-pe.jar und die hbci4java.jar sehen.
* java -cp hbci4java.jar;hbci4java-pe.jar org.kapott.hbci.pe.Main

-stefan-
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 29.09.2009 - 14:56 Uhr  ·  #25
Sorry für das letzte Posting, hatte nicht gesehen, dass der Thread inzwischen über ZWEI Seiten geht und habe auf den letzten Beitrag auf Seite 1 geantwortet :-/

Zu Deinen letzten Log-Daten: irgendwo VOR den Zeilen, die Du gepostet hast, müsste man auch sehen, wie die Karten-PIN abgefragt wird (irgendwas mit "verifyPIN:"). Dort sollte auch die Antwort der Karte auf die von Dir eingegebene PIN zu sehen sein. Im Normalfall ist das SUCCESS - in Deinem Fall vermutlich aber nicht. Sprich - Du hast möglicherweise tatsächlich die Karte durch zu häufiges Eingeben einer falschen PIN zerschossen.

-stefan-
Berne
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 29.09.2009 - 21:54 Uhr  ·  #26
beim editieren des passports hab ich garkeine Pin eingegeben.
und in hibsicus bin ich eigentlich sehr sicher dass ich die da richtig eingegeben habe.
und bevor ich hibiscus installiert habe ging die karte definitiv noch.
eine warnmeldung bzgl der PIN kam auch nicht.

kann ich das ganze Logbuch ohne probleme hier posten, oder stehen da sensible daten drin ?

ich fass ma n paar zeilen zusammen:

Code
<DBG> 21:48:25.0333 passport.HBCIPassportDDV(194): loading passport data from file C:\Program Files\jameica\plugins\hbci4java\2534024070001799
<WRN> 21:48:25.0333 passport.HBCIPassportDDV(200): error while reading passport file
<DB2> 21:48:31.0950 passport.HBCIPassportDDV(-2): auto detecting chipcard keypad availability


Code
<DB2> 21:48:31.0950 passport.HBCIPassportDDV(-2): auto detecting chipcard keypad availability
...
<DB2> 21:48:31.0952 passport.HBCIPassportDDV(-2): using softpin: yes
...
<DB2> 21:48:31.0952 passport.HBCIPassportDDV(-2): auto detecting chipcard biometrics availability
...
<DB2> 21:48:31.0954 passport.HBCIPassportDDV(-2): using bio: no


Code
<DB2> 21:48:31.0954 passport.HBCIPassportDDV(-2): verifying PIN via pc-keyboard
...
<DB2> 21:48:31.0974 passport.HBCIPassportDDV(-2): verify response: 6A 80
<DB2> 21:48:31.0975 passport.HBCIPassportDDV(-2): verify: incorrect parameters in data field
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 29.09.2009 - 22:31 Uhr  ·  #27
Die Log-Ausgaben deuten darauf hin, dass Dein Chipkartenleser ein eigenes Keypad für die PIN-Eingabe besitzt. In Hibiscus ist jedoch "automatische Erkennung" aktiviert (weiß leider nicht, wie die genaue Bezeichnung dafür in Hibiscus lautet). Die automatische Erkennung funktioniert allerdings anscheinend nicht, weshalb Du die PIN wohl an der PC-Tastatur eingibst - womit sich Karte oder Chipkartenterminal nicht zufrieden geben...

Konfiguriere also Hibiscus explizit auf das Vorhandensein / Nicht-Vorhandensein einer Hardware-PIN-Eingabe: "SoftPIN=ja" bedeutet "PIN am PC eingeben"; "SoftPIN=nein" bedeutet, "PIN direkt am Leser eingeben"

-stefan-
Berne
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 30.09.2009 - 00:18 Uhr  ·  #28
so hab das problem mit Hilfe von Kleiner gelösst.
Das Problem waren die Einstellungen für "use biometrics" und "use softbin" auf automatisch standen und das nicht funktioniert hat.
Nachdem ich die beiden Sachen auf "nein" und "ja" gestellt habe hat das ganze funktiioniert.

Danke für eure Hilfsbereitschaft.

Und Hibiscus ist echt der Hammer !
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 30.09.2009 - 02:01 Uhr  ·  #29
Ich wusste gar nicht, dass die beiden Parameter undefinierte Werte haben koennen und HBCI4Java dann eine Auto-Detection vornimmt. In Hibiscus sind die beiden Optionen als Checkboxen umgesetzt, die nur "an" oder "aus" zulassen. Von daher haette es vielleicht schon gereicht, in der Chipkarten-Config von Hibiscus einfach mal auf "Speichern" zu klicken, um den beiden Parametern einen Wert zuzuweisen.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 30.09.2009 - 10:05 Uhr  ·  #30
Explizit An/Aus wird durch die Werte 1/0 gesteuert. Der default-Wert ist -1, was AUTO-DETECT bedeutet (und bei einigen Lesern scheinbar zu Problemen führt).
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren (w7)

 · 
Gepostet: 30.09.2009 - 10:41 Uhr  ·  #31
OK. Dann kann das Szenario eigentlich nur auftreten, wenn die Chipkartenkonfiguration (als Auswahl des CTAPI-Treibers, etc.) in Hibiscus bereits durchgefuehrt wurde - aber mit einer anderen Karte. Dann sind zwar die richtigen Treiber und Parameter eingestellt - die Boolean-Werte wurden aber nicht in den Passport dieser Karte geschrieben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0