iPhone & ebics-Standard

Gibt es ein iPhone-App unter dem ebics-Standard ?

 
Sandmann62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 01.10.2009 - 13:26 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

gibt es ein iPhone-Banking-App, daß den ecibs-Standard unterstützt?

Bevor Ihr jetzt Aufsätze über alle anderen Standards verfaßt: Bitte, bitte beantwortet nur meine Frage und falls Ihr einen App-Namen habt, gebt ihn mir bitte auf.

Mit allen anderen Standards kann ich nix anfangen.

Lieben Dank!
Andreas
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 01.10.2009 - 14:57 Uhr  ·  #2
Hallo Andreas,

NEIN - gibt es nicht, die derzeit gängigen Anwendungen für das iPhone unterstützen nur HBCI 2.0/3.0, z.B. iControl, oder iOutBank Pro.

Auch bei einem offenen iPhone gibt es über Cydia, oder den Installer kein Tool, was EBICS unterstützt.

Ich frage mich auch, wie das gehen soll und was es für einen Vorteil bringt?!

Gruss
Dieter
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 01.10.2009 - 15:35 Uhr  ·  #3
Hi Dieter,

der Vorteil ist:
Mitarbeiter erfassen und versenden Aufträge zur Verteilten EU und der Chef schaut mit seinem iPhone nach und gibt die Aufgabe frei.

Gruß

Holger
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 01.10.2009 - 15:52 Uhr  ·  #4
Schon richtig Holger,

ich dachte mir auch, dass es darauf hinauslaufen soll.

Allerdings wird im App-Store niemand ein Programm für eine Minderheit programmieren, da es schon HBCI gibt und dies halt am häufigsten genutzt wird.
Ob es dass für ein geschlossenes iPhone geben wird, ist auch schwer zu sagen, da die Ordnerstruktur nicht so simpel einzusehen ist. Interessant wäre es allemal!

Gruss aus Eschweiler
Dieter
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 01.10.2009 - 16:56 Uhr  ·  #5
Hallo,

so weit ich mich bis jetzt mit dem iPhone und EBICS auskenne, sollte rein technisch einer solchen Anwendung nichts entgegenstehen. Frag mich nur ob es sich lohnen würde so etwas ins Blaue hinein zu entwickeln. Haben denn die "Chefs" inzwischen iPhones?

Wenn mich jemand dafür bezahlt würde ich das gleich machen :-)
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 02.10.2009 - 14:21 Uhr  ·  #6
Ich kenne einige Chefs, die ein iPhone nutzen und z.B. SFirm32 mit EBICS, parallel läuft dann eine Online-Banking Anwendung auf dem iPhone über HBCI, um unterwegs die Konten abzufragen.

Es sollte technisch machbar sein, da der EBICS-Kernel fast 70MB gross ist, wird es ein "mächtiges" Programm :-))

Ein schönes WE :)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 02.10.2009 - 14:26 Uhr  ·  #7
Ich kenne einen EBICS Kernel der insgesamt nur ca. 500 kbyte groß ist ;-) Die ganze Anwendung wäre also sicher unter 1 MByte zu haben.
Sandmann62
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 04.10.2009 - 16:33 Uhr  ·  #8
Zitat Dieter:
Allerdings wird im App-Store niemand ein Programm für eine Minderheit programmieren, da es schon HBCI gibt und dies halt am häufigsten genutzt wird.

Hallo Dieter,

HBCI wird ab einer gewissen Mitttelstandsebene nicht mehr genutzt. Trotzdem wollen die CHEFs von unterwegs Zahlungen freigeben. Die Nutzung der verteilten Elektronischen Unterschrift unter EBICS kommt ihnen da sehr entgegen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, sich unter VPN o.ä. mit seinem Sfirm oder Multicash oder anderer Software in FIrmennetz einzuloggen. Du glaubst nicht, wie viele Firmenchefs noch DTAUS - Begleitzettel in ihr Hotel gefaxt bekommen, weil sie die FInanzen nicht aus den Händen geben (nicht mal im 4-Augen-Prinzip). Und diese Firmen sind erfolgreich und machen 2-stellige Mio-Umsätze.

In sofern macht ein EBICS-APP absolut Sinn.

cu
Andreas
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 10:17 Uhr  ·  #9
Du hast schon Recht Andreas, für die Programmierer der Apps sind es aber immer noch Minderheiten und wenn ich mir die Struktur unserer Sparkasse anschaue, dann sind die EBICS Nutzer klar in der Minderheit, die SK Aachen ist die Nummer 6, also nicht wirklich klein. Bei den Grossbanken schaut es auch nicht anders aus und im VR Verbund ist EBICS ein eher zweitrangiges Thema.

@Andreas Selle, dann leg mal los mit der Arbeit, einen Abnehmer hast du sicherlich schon :D
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 13:59 Uhr  ·  #10
Hi Andreas,

die EBICS App macht sicherlich Sinn, das war aber nicht die Frage! Die Frage ist, ob es genügen Käufer gibt damit jemand, der sich damit beschäftigt, auch seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
So interessant diese Applikation ist (ich kenne auch einige Interessenten dafür), ist es doch mehr ein Nischenprodukt, als eine HBCI Anwendung.

Gruß

Holger
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: iPhone & ebics-Standard

 · 
Gepostet: 06.10.2009 - 10:07 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Hi Andreas,

die EBICS App macht sicherlich Sinn, das war aber nicht die Frage! Die Frage ist, ob es genügen Käufer gibt, damit jemand, der sich damit beschäftigt, auch seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
So interessant diese Applikation ist (ich kenne auch einige interessenten dafür), ist es doch mehr ein Nischenprodukt, als eine HBCI Anwnedung.

Gruß

Holger


Meine Rede Holger :?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0