Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

"Falsche Benutzerkennung?"

 
chelfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 13:20 Uhr  ·  #1
Leider unterstützte das vorher von mir benutzte SM6 die neue Schlüssellänge nicht, deshalb habe ich jetzt SM7. Trotzdem funktioniert die neu erstellte Schlüsseldatei nicht. Den Ini-Brief habe ich zur Bank geschickt, dort wurde dieser auch freigeschaltet.
Beim Zugriff erhalte ich immer die Fehlermeldung "*Benutzerkennung unbekannt. Bitte richtige Benutzerkennung eingeben.", obwohl die Benutzerkennung die im Programm für die HBCI Datei angezeigt wird die richtige ist.
Bei der Bank kann oder will man mir nicht weiterhelfen, wo liegt das Problem?
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 13:39 Uhr  ·  #2
Starmoney hat im Ausgangskorb ein sog. Sendeprotokoll. Könntest Du uns daraus mal die Stelle mit der Anmeldeprozedur bei Deiner Bank hier rein kopieren?
chelfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 14:49 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Dieses Sendeprotokoll ist sehr kryptisch. Es beginnt mit HNHBK:1:1+ und endet nach 14 Zeilen Zahlen und Zeichenkolonnen mit HNHBS:8:1+1'

Das erinnert ein wenig an den alten C64, jedoch weiß ich nicht wo da die Anmeldesequenz drinsteht und welche Daten daraus ich hier problemlos veröffentlichen kann.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 05.10.2009 - 14:56 Uhr  ·  #4
Genau diese Zeichenkolonnen würden uns zur Ursache des Fehlers führen. Wenn Du unsicher bist, schicks mir per PN.

Am besten mal alle bisherigen Protokolle löschen, neuen Anmeldeversuch starten und das dann neu vorhandene Protokoll schicken.
chelfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 06.10.2009 - 16:26 Uhr  ·  #5
Ist dies die Anmeldeprozedur bei der Bank?

HKIDN:3:2+280:50530000+205310+P09100512232024+1

Das komplette Sendeprotokoll ist, denke ich zu lang...
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 07.10.2009 - 13:05 Uhr  ·  #6
Cpt. Frag, Raimund und Vader, Ihr wißt das mit Sicherheit. Ich war nicht ganz sicher, hab deshalb empfohlen, hier mal weiter zu fragen.

Steckt im HKIDN die Benutzerkennung des Teilnehmers? Oder welcher GV ist das, dann suche ich den im Protokoll mal raus? Konnte in der ZKA Spezi auf Anhieb nicht das Passende finden.

Danke Euch
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 07.10.2009 - 15:08 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Michael Döring
Steckt im HKIDN die Benutzerkennung des Teilnehmers?


Ja, auch (mglw. aber auch in Form der Kunden-ID, die bei mir bzw. generell unter OSPlus ja gleich der BKN ist). Die BKN steckt in ganz vielen HBCI-Geschäftsvorfällen. Schau dir mal ne Sfirm32 Dialogdatei von dir an, in den ersten 10 Zeilen hab ich meine BKN mindestens 6x gefunden.

Übrigens: Zum Aufbau bzw. zur Sichtprüfung eines HBCI-Dialogs, speziell eines einzelnen Geschäftsvorfalls ist das HBCI-Syntax Tool aus der DDBAC SDK hervorragend geeignet. Damit muss man nicht extra in der Spezifikation querlesen.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 07.10.2009 - 15:39 Uhr  ·  #8
Captain, vielen Dank für den Tipp.
Müssen wir jetzt wirklich die DDBAC SDK installieren und jede einzelne Transaktion aus dem Protokoll nachstellen, um festzustellen, ob Starmoney in diesem Fall die richtige BKN sendet?
Fragesteller möchte ja seiner Bank gern nachweisen, dass die BKN korrekt ist und die Abweisung am Bankrechner liegen müsste.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 07.10.2009 - 16:00 Uhr  ·  #9
Ne, ernsthaft wahrscheinlich nicht. Und ich denke aber auch nicht, das das Problem im Bankrechner zu suchen ist - jedenfalls nicht in Form eines echten technischen Problems.
chelfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 07.10.2009 - 16:32 Uhr  ·  #10
Nee, der Fehler ist bestimmt nicht im Bankrechner, sondern bei mir in der Schlüsseldatei oder den Einstellungen von SM. Aber solange ich nicht weiß wo der Fehler sitzt komme ich nicht weiter. ;)

Nur wie komme ich jetzt an ein funktionierendes System? Kann ich die Schlüsseldatei anhand der Inibriefe neu erstellen?
Solangsam warten nämlich einige Banktransaktionen, die ich nicht mehr lange aufschieben kann... :(
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 07.10.2009 - 17:07 Uhr  ·  #11
An deiner Stelle würde ich die Bank bitten, den Zugang zu resetten (Schlüssel zur Benutzerkennung löschen lassen oder eine neue Benutzerkennung anfordern). Danach neue Schlüssel erzeugen und erneut einreichen und freischalten lassen.

Lass dir in dem Zusammenhang explizit die zu verwendende FinTS Version (vermutlich 3.00), das gewünschte Schlüsselformat (vermutlich RHD10), die Benutzerkennung und die Kunden-ID geben.

Die offenen Zahlungen solltest du ggfs. zunächst auf alternativem Wege ausführen (Beleg, Selbstbedienungsterminal).
chelfi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Der Neeeerv geht weiter...

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 16:26 Uhr  ·  #12
Ich habe den Rat befolgt. Mit den neuen Benutzerdaten bin ich aber auch nicht weiter gekommen.
Beim 2. 'hinzufügen', also nach der Inibriefverschickung an die Bank bekomme ich von Starmoney gesagt:

Code

**Kontodaten abholen
**Rückmeldung des Kreditinstituts
**Teilweise liegen Warnungen oder Hinweise vor
***Dialoginitialisierung erfolgreich
**Die BPD wird aktualisiert
**Die UPD wird aktualisiert
**Schlüssel ist noch aktuell
**Schlüssel ist noch aktuell
**Dialog korrekt beendet
**Nachricht/ Auftrag angenommen

Den Dialog kann ich aber nur mit "Abbrechen" oder "Wiederholen"
bestätigen, jedoch nicht beenden.

Was läuft hier verkehrt?
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 29.10.2009 - 14:56 Uhr  ·  #13
Wenn es heißt, "Schlüssel ist noch aktuell", hat dann die Bank wirklich einen Reset durchgeführt?

Captain, die Cronbanking ist an Fiducia angeschlossen. Hilft das bei der Lösungssuche?
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung Schlüssellänge HBCI Datei Cronbank

 · 
Gepostet: 29.10.2009 - 17:23 Uhr  ·  #14
Im StarMoney gibt's doch das Feld "Kundennummer". Wenn du hier deine Kundennummer eingetragen hast, läuft's nicht !

Das Feld solltest du frei lassen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0