Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

Erstellung pseudoerfolgreich, Laden schlägt fehl.

 
chrisryan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 16.10.2009 - 14:26 Uhr  ·  #1
Grüsse,

im Thread http://www.onlinebanking-forum…hp?t=10729 ging es unter anderem um die Verwendung eines RDH-2 Schlüssels, der mittels Hibiscus bzw. hcbi4java selbst erstellt wurde, danach jedoch nicht mehr geöffnet werden konnte: "kann kein Passport des Typs RDH2File instanziieren "

Im Thread hat Stefan den damaligen User nach seinem Logfile gefragt, womit dieser augenscheinlich nicht dienen konnte. Da ich nun vor demselben Problem stehe, wollte ich euch meins [1] zukommen lassen. Da ist praktischerweise auch noch der Erstellungsprozess mit drin, wo wohl auch schon einiges schief läuft, obwohl Hibiscus eine pseudoerfolgreiche Erstellung meldet.

Vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen. Für Nachfragen und die Fehlersuche stehe ich euch gern zur Verfügung. Versionsnummern stehen ja im Log, die Bank ist die Allianz Bank.

[1] http://www.projekt-khaos.de/download/jameica-20091015.log

Schönes Wochenende, Chris.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 16.10.2009 - 15:16 Uhr  ·  #2
Das Problem ist inzwischen bereits behoben. Betroffen waren nur Schluessel, die mit dem Format "RDH-2 Format (StarMoney, ProfiCash, VR-NetWorld, Sfirm) parallele Nutzung" in Hibiscus angelegt wurden.

Aktualisiere bitte auf die aktuellen Nightly-Builds (Jameica 1.9/Hibiscus 1.11). Dort tritt der Fehler nicht mehr auf. Allerdings bin ich mir jezt nicht sicher, ob der Schluessel neu erstellt werden muss. Hier kann aber Stefan sicher Auskunft geben.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 16.10.2009 - 16:05 Uhr  ·  #3
Hallo,

Zitat
Das Problem ist inzwischen bereits behoben


War das ein Hibiscus-Problem? Denn ich kann mich nicht daran erinnern, diesbezüglich irgendetwas repariert zu haben, finde auch keine entsprechenden Log-Infos im SVN.

Der eigentliche Fehler

Zitat
Caused by: java.lang.NegativeArraySizeException
at org.kapott.hbci.passport.rdh2file.TLV.<init>(TLV.java:36)
at org.kapott.hbci.passport.rdh2file.RDH2File.<init>(RDH2File.java:63)


kommt mir auch nicht mal annähernd bekannt vor...

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 16.10.2009 - 16:14 Uhr  ·  #4
Ich hab jetzt ueberhaupt nicht ins Log geschaut sondern bin pauschal von dem Fehler aus dem Thread ausgegangen, den chrisryan verlinkt hatte.
chrisryan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 16.10.2009 - 16:38 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von willow
...pauschal von dem Fehler aus dem Thread ausgegangen, den chrisryan verlinkt hatte...


Ich hatte mich eher auf diesen Teil des Threads bezogen:
Zitat geschrieben von kleiner77
Was mich aber doch noch interessieren würde, wären Logs des missglückten Versuchs, die mit Hibiscus erzeugte RDH-2-Datei auch wieder mit Hibiscus zu öffnen - kannst Du das evtl. noch reproduzieren?


Wie dem auch sei - auch mit den nightlys tritt der Fehler mit demselben Schlüssel exakt genauso auf.
Kann ich irgendetwas tun um euch die Fehlersuche zu erleichtern?

Grüße, Chris.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 16.10.2009 - 16:49 Uhr  ·  #6
@chrisryan: siehe PN...
chrisryan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

solved

 · 
Gepostet: 17.10.2009 - 09:58 Uhr  ·  #7
Grüße,

Mea culpa ...*hutfress*...*zubodenschau*.

Ich habe den Schlüssel offensichtlich im HBCI4java-Format erzeugt, und nicht, wie ich dachte, im RDH2-Format. Da bin ich wohl bei dem Format der Containerdatei und dem des Schlüssels selbst durcheinandergekommen. Der Container lässt sich demzufolge als HBCI4java ohne Probleme öffnen und verwenden.

Vielen Dank für euren beispielhaften Support. Sorry für die Unannehmlichkeiten.

Mfg, Chris.
schweppermann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

RDH2-Schlüssel wird im Hibiscus-Format erzeugt

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 11:39 Uhr  ·  #8
Hallo,

als follow-up zur letzten Antwort. Ich hatte das gleiche Problem mit Hibiscus 1.10. In meinem Fall hat Hibiscus den Schlüssel anscheinend im nativen Hibiscus-Format erzeugt, obwohl ich bei der Erstellung das Format zur parallelen Nutzung angegeben habe: Als ich den Schlüssel erstellt habe erscheint er in der Liste mit dem RDH2-Format, lässt sich allerdings nicht öffnen. Ich habe ihn gelöscht und neu importiert, dabei aber das native Format ausgewählt. Das hat funktioniert, jetzt lässt sich der Schlüssel auch öffnen.

Viele Grüße,
Christoph
chrisryan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: RDH2-Schlüssel wird im Hibiscus-Format erzeugt

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 14:14 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von schweppermann

...den Schlüssel anscheinend im nativen Hibiscus-Format erzeugt, obwohl ich bei der Erstellung das Format zur parallelen Nutzung angegeben habe: Als ich den Schlüssel erstellt habe erscheint er in der Liste mit dem RDH2-Format, lässt sich allerdings nicht öffnen. Ich habe ihn gelöscht und neu importiert, dabei aber das native Format ausgewählt...


Hm. Kommt mir alles sehr bekannt vor. Ich war mir damals eigentlich auch sicher, bei der Erstellung das RDH2-Format ausgewählt zu haben. Auch bei mir erschien er danach in der Liste als RDH-2. Bei mir lagen zwischen Anlegen und erstem Verwenden jedoch ein paar Tage, weswegen ich mir, als der Fehler dann auftrat, schlussendlich auch nicht mehr so sicher war. Ich konnte das Szenario aber auch nicht mehr nachstellen, da man ja immer eine HBCI-Gegenstelle für die Schlüsselerstellung benötigt. Vielleicht sollte dieses Verhalten doch mal genauer untersucht werden.

Ungeachtet dessen hier ein Tipp, den mir Stefan damals gegeben hat, um meinen Schlüssel von HBCI4Java in ein RDH-2 Format zu konvertieren:
Zitat

Es gibt ein Kommandozeilen-Tool in HBCI4Java, mit dem man eine RDHNew-Datei ins RDH2File-Format konvertieren kann (das - ungeachtet seines Namens - auch RDH-10-Schlüssel speichern kann). Aufruf mit
"java -cp hbci4java.jar org.kapott.hbci.tools.ConvertRDHNewToRDH2File"


Grüße,
Chris.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 23:37 Uhr  ·  #10
@willow: klingt für mich nach einem Hibiscus-Problem, dass trotz Auswahl des RDH-X-Formates Schlüsseldateien im HBCI4Java-native-Format erstellt werden... Kannst Du das nachvollziehen?

-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 03.11.2009 - 00:10 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von kleiner77
@willow: klingt für mich nach einem Hibiscus-Problem, dass trotz Auswahl des RDH-X-Formates Schlüsseldateien im HBCI4Java-native-Format erstellt werden... Kannst Du das nachvollziehen?


Es war tatsaechlich ein Bug in Hibiscus.
Das kommt davon, wenn man in abgeleiteten Klassen Methoden ueberschreibt und nicht nochmal prueft, ob die Methode tatsaechlich ueberschrieben wurde ;)

Ist gefixt und morgen im Nightly-Build. Mangels Schluessel im RDHX-Format konnte ich jetzt nur RDHNew testen - sollte aber gehen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 03.11.2009 - 00:11 Uhr  ·  #12
PS: Sorry an die betroffenen User - ihr habt euch bei der Erstellung der Schluessel nicht verklickt. Es war mein Fehler ;)
JayEmm
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 09.01.2010 - 14:24 Uhr  ·  #13
Hallo zusammen,

ich habe vermutlich das hier im Thread geschilderte Problem. Ich habe heute meinen INI-Brief bekommen und wollte nun meinen Schlüssel erstellen. Da Onlinebanking per HBCI für mich komplettes Neuland ist und der Versuch mit Hibiscus mein erster ist würde ich gerne einen Schlüssel im RDH-Format erzeugen – so, dass ich bei Bedarf diesen Schlüssel auch mit anderer Software nutzen könnte.

Ich habe mir hierzu Jameica sowie Hibiscus als Nightly-Build heruntergeladen, da der Versuch mit der aktuellen Stable-Version, wie hier beschrieben, fehlgeschlagen ist. Jedoch scheint das Problem auch bei der aktuellen Version aufzutreten.

Die Fehlermeldungen im Detail:

Code

Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren


Code

unable to load key
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:709)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:732)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.load(HBCI4JavaFormat.java:243)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.createKey(HBCI4JavaFormat.java:114)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.createKey(RDHKeyFactory.java:150)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.startCreate(Controller.java:611)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.View$3.handleAction(View.java:80)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1$1.run(Button.java:152)
  at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:673)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:669)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:146)
  at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:690)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:219)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:140)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
  at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
  at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Unknown Source)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:704)
  ... 23 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** saving of passport file failed
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.saveChanges(HBCIPassportRDHXFile.java:244)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.<init>(HBCIPassportRDHXFile.java:87)
  ... 28 more
Caused by: java.lang.NullPointerException
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.getProfileVersion(HBCIPassportRDHXFile.java:274)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.saveChanges(HBCIPassportRDHXFile.java:235)
  ... 29 more


Falls ihr zusätzliche Informationen braucht um dem Problem - falls es denn eines ist und es nicht an menschlichem Versagen liegt ;-) - auf den Grund zu gehen gebt einfach kurz Bescheid.

Vielen Dank im Voraus.

Jens
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 13.01.2010 - 08:29 Uhr  ·  #14
Bug in HBCI4Java - gefixt in SVN r227

-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 14.01.2010 - 00:38 Uhr  ·  #15
Hab ein SVN-Update gemacht und den aktuellen Snapshot in Hibiscus uebernommen. Ist dann in ein paar Stunden im Nightly-Build (1.11).

Die andere Sache mit der Checksummen-Pruefung bei der LBS (http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11349) ist dann auch gleich dabei.
Utopist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 25.01.2010 - 11:34 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von kleiner77
Bug in HBCI4Java - gefixt in SVN r227

-stefan-


Hallo Freunde,
ich bin hier langsam am Verzweifeln :(

Da bei meiner Bank keine Onlineüberweisung in das nicht europäische Ausland möglich ist, habe ich mir kurzerhand Hibiscus und Jamaica installiert. Soweit hat auch alles funktioniert. Nun aber zu meinem Problem, wenn ich versuche eine Schlüsseldatei mit Jamaica anzulegen bekomme ich nachfolgende Fehlermeldung: Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Die ganze Angelegenheit ist sehr dringend so das ich, wenn es irgend möglich ist, um schnelle Hilfe bitte!

Vielen Dank!

PS: Es ist nicht meine Art das es schnell schnell gehen muss, aber es ist wirklich dringend.

MfG, Utopist

Nachtrag: Ich nutze Debian Squeeze mit Sun-Java und habe die aktuellen Nightly Builds installiert.
Utopist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 25.01.2010 - 21:30 Uhr  ·  #17
Ich konnte nun eine Schlüsseldatei erstellen, keine die auch von StarMoney usw. benutzt werden kann, sondern einen Java Schlüssel. Offensichtlich ist hier noch ein Bug in Jamaica.

MfG, Utopist
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 26.01.2010 - 08:03 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Utopist
wenn ich versuche eine Schlüsseldatei mit Jamaica anzulegen bekomme ich nachfolgende Fehlermeldung: Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren


Mit einem kompletten Fehler-Log könnte man Dir sicherlich weiterhelfen - diese von Dir genannte Fehlermeldung ist jedoch wenig aussagekräftig.

-stefan-
Utopist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 26.01.2010 - 11:33 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von kleiner77
Zitat geschrieben von Utopist
wenn ich versuche eine Schlüsseldatei mit Jamaica anzulegen bekomme ich nachfolgende Fehlermeldung: Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren


Mit einem kompletten Fehler-Log könnte man Dir sicherlich weiterhelfen - diese von Dir genannte Fehlermeldung ist jedoch wenig aussagekräftig.

-stefan-

Hallo Stefan, wo finde ich das Fehler-Log Datei?
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 27.01.2010 - 08:03 Uhr  ·  #20
In Deinem Home-Directory gibt es ein Verzeichnis .jameica oder jameica, in dem Du eine jameica.log findest.

-stefan-
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0