Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 
sw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 22.10.2009 - 15:25 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche einen HBCI-Zugang (Diskette) für die Deutsche Bank einzurichten. Ich habe den Schlüssel erfolgreich erstellt und den INI-Brief an die DB zurückgeschickt. Laut DB wurde die Kennung freigeschaltet und es sollte alles funktionieren.

Leider schlägt das Synchronisieren der Signatur-ID fehl, das Auslesen des Kontos aus dem Sichheitsmedium funktioniert dagegen.

Die Fehlermeldung lautet:
Fehler beim Synchronisieren der Signatur: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes

Hier das Logfile:

Zitat
[Thu Oct 22 15:12:38 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.load] load key \\Server1\HBCI$\hibiscus-deutschebank.rdh
[Thu Oct 22 15:12:38 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.importPassport] using cached passport load key, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew
[Thu Oct 22 15:12:38 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 21] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl
[Thu Oct 22 15:12:45 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.syncSigId] using hbci version: 220
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] synchronisiere Signatur-Id
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] syncing signature id
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] erzeuge HBCI-Nachricht Synch
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] signiere HBCI-Nachricht
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] verschlüssele HBCI-Nachricht
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] versende HBCI-Nachricht
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] warte auf Antwortdaten
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] waiting for response
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] entschlüssele Antwortnachricht
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] can not check signature - no signature key available
[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.syncSigId] unable to sync key
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:141)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.syncSigId(Controller.java:449)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Detail$2.handleAction(Detail.java:97)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1$1.run(Button.java:152)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:668)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:664)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:146)
at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:685)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:219)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:140)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
... 19 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Synchronisieren der Signatur-Id
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSigId(HBCIUser.java:546)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:648)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:667)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:207)
... 20 more
Caused by: java.lang.NumberFormatException: null
at java.lang.Long.parseLong(Unknown Source)
at java.lang.Long.<init>(Unknown Source)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSigId(HBCIUser.java:537)
... 23 more

[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Synchronisieren der Signatur: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes



Ich verwende Jameica 1.8.0 mit Hibiscus 1.10.0 auf Windows XP.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

Danke & Gruß

sw[quote]
sw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 17:43 Uhr  ·  #2
Hallo,

leider besteht das Problem immernoch. Ich bin mit der Hotline nochmal sämtliche Einstellungen durchgegangen, aber es konnte kein Fehler gefunden werden.

Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte. Wenn noch weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gerne nach.

Gruß

sw
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10779
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 18:14 Uhr  ·  #3
Ich hatte gehofft, dass Stefan was dazu sagt ;)
OK, dann versuche ich es mal.

Die relevante Fehlermeldung ist diese hier:

Code

Caused by: java.lang.NumberFormatException: null 
 at java.lang.Long.parseLong(Unknown Source) 
 at java.lang.Long.<init>(Unknown Source) 
 at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSigId(HBCIUser.java:537) 
 ... 23 more 


Der zugehoerige Code dieser Zeile:
Code

passport.setSigId(new Long(result.getProperty("SyncRes.sigid")));


Der Fehler kann nur auftreten, wenn "result.getProperty("SyncRes.sigid")" NULL liefert.

Allerdings findet sich vorher noch im Log folgender Hinweis:

Code

[Thu Oct 22 15:12:46 CEST 2009][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] can not check signature - no signature key available 


Du bist sicher, dass der Schluessel tatsaechlich freigeschaltet ist?
@Stefan, was meinst du?


BTW: Mir ist noch folgendes aufgefallen:
Code

[Thu Oct 22 15:12:38 CEST 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.load] load key \\Server1\HBCI$\hibiscus-deutschebank.rdh 


Der Schluessel liegt also oeffensichtlich auf einem Netzlaufwerk, welches keinem Laufwerksbuchstaben zugeordnet ist sondern direkt via UNC-Pfad genutzt wird. Ich hab sowas nie getestet und weiss nicht, ob das irgendwelche Fehler verursachen koennte.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 19:50 Uhr  ·  #4
Sorry, diesen Thread hatte ich wohl übersehen...

Zitat
Der Fehler kann nur auftreten, wenn "result.getProperty("SyncRes.sigid")" NULL liefert.


Dem stimme ich zu. Aus irgendeinem Grund liefert die Bank also scheinbar keine aktuelle Signatur-ID...

Zitat
Allerdings findet sich vorher noch im Log folgender Hinweis:
Zitat
an not check signature - no signature key available


Die Warnung bezieht sich auf die Tatsache, dass von der BANK kein Signatur-Schlüssel bekannt ist. Das kann passieren, wenn die Bank ihre Nachrichten tatsächlich nicht signiert und wäre nicht wirklich schlimm.

Falls die Bank ihre Nachrichten jedoch eigentlich DOCH signiert, deutet das darauf hin, dass schon beim Abholen der Bankschlüssel irgendein Problem aufgetreten ist. (Was ich allerdings nicht glaube, denn in dem Fall hätte wohl auch das Einreichen der Nutzerschlüssel nicht funktioniert).

Vielleicht kannst Du das Loglevel mal auf DEBUG stellen, nochmal eine solche Synchronisation versuchen und mir dann Deine jameica.log per PN oder Mail (hbci4java at kapott punkt org) zusenden - der Fehler sollte darin zu finden sein...

Grüße
-stefan-
sw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 10:06 Uhr  ·  #5
Hallo!

Zitat
Der Schluessel liegt also oeffensichtlich auf einem Netzlaufwerk, welches keinem Laufwerksbuchstaben zugeordnet ist sondern direkt via UNC-Pfad genutzt wird. Ich hab sowas nie getestet und weiss nicht, ob das irgendwelche Fehler verursachen koennte.


Der Fehler tritt auch mit einem Laufwerksbuchstaben auf, und bei der Volksbank funktioniert der Zugriff via UNC-Pfad einwandfrei.

Zitat
Vielleicht kannst Du das Loglevel mal auf DEBUG stellen, nochmal eine solche Synchronisation versuchen und mir dann Deine jameica.log per PN oder Mail (hbci4java at kapott punkt org) zusenden - der Fehler sollte darin zu finden sein...


Das Logfile habe ich Dir zugesendet.

Danke & Grüße

sw
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 10:52 Uhr  ·  #6
Aus dem Logfile (Antwortnachricht der Bank):

Code
HISYN:7:3:5'


Die Bank sendet also eine Antwort, stellt darin aber keine aktuelle Signatur-ID ein. Das ist zwar streng genommen laut Spezifikation möglich, aber eigentlich ziemlich sinnlos.

Habe gerade im SVN einen Patch eingespielt, der in diesem Fall die Signatur-ID auf "1" setzt.

Falls Olaf also die aktuelle SVN-Version von HBCI4Java heute noch übernehmen sollte, wird die Änderung ab morgen im Nightly-Build drin sein.

@Olaf: wird diese Synchronisierung der Signatur-Id in Hibiscus eigentlich "regelmäßig" gemacht, oder muss man das als Nutzer explizit anstoßen?

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10779
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 11:27 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von kleiner77
Falls Olaf also die aktuelle SVN-Version von HBCI4Java heute noch übernehmen sollte, wird die Änderung ab morgen im Nightly-Build drin sein.


OK, uebernehme ich gleich. Ist dann morgen im Nightly-Build.

Zitat geschrieben von kleiner77
@Olaf: wird diese Synchronisierung der Signatur-Id in Hibiscus eigentlich "regelmäßig" gemacht, oder muss man das als Nutzer explizit anstoßen?


Das geschieht nur, wenn der User in der Schluesselverwaltung explizit den Button "Signatur-ID synchronisieren" klickt.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 11:51 Uhr  ·  #8
@sw: wenn Dein Schlüssel gerade eben erst freigeschaltet wurde, und Du noch gar nicht weiter mit diesem Zugang gearbeitet hast, hast Du möglicherweise tatsächlich noch NIE irgendeine Signatur-Id verwendet, so dass Dir die Bank auch nicht sagen kann, welche Du zuletzt verwendet hast...

Warum klickst Du überhaupt auf "Signatur-Id synchronisieren"? Kannst Du den Schlüssel denn nicht einfach benutzen, z.B. um den Saldo Deines Kontos abzurufen?

-stefan-
sw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 12:10 Uhr  ·  #9
Zitat
@sw: wenn Dein Schlüssel gerade eben erst freigeschaltet wurde, und Du noch gar nicht weiter mit diesem Zugang gearbeitet hast, hast Du möglicherweise tatsächlich noch NIE irgendeine Signatur-Id verwendet, so dass Dir die Bank auch nicht sagen kann, welche Du zuletzt verwendet hast...

Warum klickst Du überhaupt auf "Signatur-Id synchronisieren"? Kannst Du den Schlüssel denn nicht einfach benutzen, z.B. um den Saldo Deines Kontos abzurufen?


Das funktioniert auch nicht. Hier der Auszug aus dem Logfile:

Code
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open] open rdh passport
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.findByKonto] found config via account. url: \\Server1\HBCI$\hibiscus-deutschebank.rdh
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open] using passport file \\Server1\HBCI$\hibiscus-deutschebank.rdh
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.load] load key \\Server1\HBCI$\hibiscus-deutschebank.rdh
[Wed Oct 28 12:06:33 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.importPassport] ask user for passport load key, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHNew
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 21] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open] using HBCI version 220
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] processing jobs
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] adding job KUmsAll to queue
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] adding job KUmsZeit6 to dialog
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] adding job SaldoReq to queue
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] adding job Saldo6 to dialog
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] job will be executed in seperate hbci message
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] executing jobs
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] processing dialog init
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] führe Dialog-Initialisierung aus
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] signiere HBCI-Nachricht
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while signing
  at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:361)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:263)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:184)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doDialogInit(HBCIDialog.java:160)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:413)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:437)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run(HBCIFactory.java:526)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:821)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InitializingException: Fehler bei Initialisierung des Elementes DialogInit.SigHead.secref
  at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:108)
  at org.kapott.hbci.protocol.DE.setValue(DE.java:183)
  at org.kapott.hbci.protocol.DE.propagateValue(DE.java:79)
  at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.propagateValue(MultipleSyntaxElements.java:192)
  at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.propagateValue(SyntaxElement.java:509)
  at org.kapott.hbci.security.Sig.fillSigHead(Sig.java:151)
  at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:313)
  ... 7 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InvalidArgumentException: Länge von 10000000000000001 (17) muss zwischen 1 und 16 liegen
  at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDE.setContent(SyntaxDE.java:119)
  at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDE.initData(SyntaxDE.java:54)
  at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDE.init(SyntaxDE.java:76)
  at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxNum.init(SyntaxNum.java:57)
  at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:104)
  ... 13 more org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1030)
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist null
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] executing check for job KUmsAll
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.getStatusText] global status: 
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.getStatusText] job status: 
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker.run] executing check for job SaldoReq
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.getStatusText] global status: 
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.AbstractHBCIJob.getStatusText] job status: 
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.close] closing rdh passport
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.close] rdh passport closed
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory.stop] stopping hbci factory
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory.stop] init listener
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory.stop] finished
[Wed Oct 28 12:06:38 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$2.run] executing listener
[Wed Oct 28 12:06:42 CET 2009][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2$1.handleEvent] closing background task monitor snapin


Grüße

sw
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 12:21 Uhr  ·  #10
Diese komische Signatur-Id in Deiner Schlüsseldatei wurde verursacht durch die fehlgeschlagenen Synchronisier-Versuche... Lade Dir am besten den HBCI4Java Passport Editor von der Homepage herunter und lade dort Deine Schlüsseldatei rein. Das "HBCI4Java-Format" aus Hibiscus heißt dort "RDHNew", das "RDH-File (StarMoney, ProfiCash, ...)" heißt dort "RDHXFile".

Dann schreibst Du in das Feld "Signatur-Id" fest den Wert 1 rein und speicherst ab.

Danach versuchst Du durch Klick auf "UPD -> Fetch" die UPD abzuholen. Wenn das funktioniert, wird die Signatur-Id anschließend einen höheren Wert zeigen (3). Wenn das nicht funktioniert, schick mir die Logausgaben aus dem Log-Fenster des Editors...

-stefan-
sw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Synchronisieren der Signatur-ID schlägt fehl (Deutsche Bank)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 19:37 Uhr  ·  #11
Vielen Dank, jetzt funktioniert alles.

Gruß sw
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0