Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 
Ohr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 12:18 Uhr  ·  #1
Hallo,

nachdem ich Hibiscus jetzt schon lange problemlos verwende mag es heute jetzt plötzlich nicht mehr mit der Hypo synchronisieren. Es erscheint folgende Fehlermeldung:

Zitat

[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann keine Kommunikations-Objekt des Typs Standard erzeugen
at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:130)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractRDHPassport.getCommInstance(AbstractRDHPassport.java:89)
at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getComm(AbstractHBCIPassport.java:181)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:358)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:184)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:227)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:371)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:116)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:458)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:685)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:219)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:140)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(Unknown Source)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Unknown Source)
at org.kapott.hbci.comm.Comm.getInstance(Comm.java:128)
... 19 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Aufbau der Verbindung zum HBCI-Server
at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:66)
... 24 more
Caused by: java.net.ConnectException: Connection timed out: connect
at java.net.PlainSocketImpl.socketConnect(Native Method)
at java.net.PlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source)
at java.net.PlainSocketImpl.connectToAddress(Unknown Source)
at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
at org.kapott.hbci.comm.CommStandard.<init>(CommStandard.java:61)
... 24 more org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1030)


Kann mir vielleich tjemand sagen, was hier falsch läuft? Die Suche hat mir nicht wirklich weitergeholfen, auch ein Update auf die aktuelle Version (nightly build) hat nichts gebracht und ich habe es wieder rückgängig gemacht.

Grüße,
Michael
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10779
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 13:05 Uhr  ·  #2
Das hat nichts mit Hibiscus zu tun - ein Update bringt daher auch nichts. Hier die relevante Meldung:

Zitat

Caused by: java.net.ConnectException: Connection timed out: connect


Heisst: Der HBCI-Server der Bank antwortet einfach nicht. Ob das nun ein Problem mit deinem Internetzugang ist oder der HBCI-Server der Bank tatsaechlich offline ist, laesst sich daran aber nicht erkennen. Ich koennte mir auch vorstellen, dass du vielleicht eine Personal-Firewall (oder aehnliches) installiert hast, die
den Verbindungsversuch unterdrueckt.

Warte im Zweifelsfall einfach mal ab - vielleicht ist es tatsaechlich ein technisches Problem bei der Bank, welches sich von allein loest.
Ohr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 16:08 Uhr  ·  #3
Ok, vielen Dank für die Erklärung. Ehrlich gesagt war ich mir nicht so sicher, ob das nun die Ursache oder eine Folgerscheinung war. Nun werde ich einfach mal abwarten, was so passiert...
Ohr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 16:31 Uhr  ·  #4
Hoppla, es kann auch noch einen weiteren Grund geben: Beim Suchen im Netz bin ich auf die Meldung gestossen, dass die Hypo den Server umgezogen hätte. Nun gelingt es mir aber nicht, Hibiscus dazu zu überreden, den neuen Server anzusprechen. Auch wenn ich die bisherige Adresse in den Details der Verbindung überschreibe so erscheint beim nächsten Mal doch immer wieder die alte Adresse.

Kann mir also bitte jemand mal über die Straße helfen: Wie kann ich bei einer Schlüsseldiskette (SizRDH, parallele Nutzung) die Serveradresse ändern?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10779
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 17:49 Uhr  ·  #5
Mhh, sollte eigentlich funktionieren. Da es sich um eine SIZ-RDH-Datei handelt, gehe ich davon aus, dass du die vorher in einer anderen Anwendung (Starmoney oder so) verwendet hast. Hast du vielleicht die Moeglichkeit, das dort zu aendern?
Ohr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 19:47 Uhr  ·  #6
Der Schlüssel stammte urspünglich aus Starmoney aber das verwende ich schon länger nicht mehr. Dort konnte ich aber leider auch nichts finden, um die Adresse zu ändern.

Daher habe ich jetzt versucht, einfach einen neuen Schlüssel zu erzeugen. Leider kam dabei auch immer ein Fehler und im Log fand sich "Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten".

Jetzt habe ich erstmal erfolgreich auf PIN/TAN umgestellt, damit ich wenigstens Synchronisieren kann. Und beim Rest, da schau'n m'r mal...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10779
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 19:54 Uhr  ·  #7
Die Erstellung eines neuen Schluessel schlaegt ganz einfach deshalb fehl, weil du bei der Bank ja bereits einen (den SIZ-RDH-Schluessel) hinterlegt hast. Also frag bei deiner Bank nach, ob du eine zweite Benutzerkennung kriegen kannst, um noch einen INI-Brief erzeugen zu koennen oder - falls die Bank ersteres nicht zulaesst - lass den bisherigen Schluessel bei der Bank sperren/loeschen/zuruecksetzen. Dann kannst du auch einen neuen erstellen.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 23:34 Uhr  ·  #8
Zitat
Daher habe ich jetzt versucht, einfach einen neuen Schlüssel zu erzeugen. Leider kam dabei auch immer ein Fehler und im Log fand sich "Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten".


Das sollte schon deshalb fehlschlagen, weil Du die HBCI-Nachricht zum Ändern der Schlüssel ja ebenfalls an den falschen Server sendest...

Und falls Du versucht hast, eine völlig neue HBCI-Konfiguration anzulegen, versuchst Du zwar möglicherweise, dem richtigen Server neue Schlüsseldaten zu schicken - dieser wird die jedoch ablehnen, weil ja schon Schlüsseldaten für Dich hinterlegt sind.

Das beste wäre also tatsächlich - wie willow schon sagte - eine zweite Kennung zu beantragen und damit eine völlig neue Schlüsseleinreichung zu starten.

Alternativ dazu kannst Du auch versuchen, mit dem HBCI4Java Passport Editor die existierende Schlüsseldatei zu laden und dort den Host-Eintrag entsprechend zu ändern...

-stefan-
Ohr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 03.11.2009 - 09:18 Uhr  ·  #9
Jetzt habe ich es doch noch geschafft!

Der Grund war tatsächlich der Umzug des Servers der Bank. Bisher hatte ich über die IP-Adresse zugegriffen und eben die hat sich geändert. Das Ändern der Serveradresse ging weder in Hibiscus noch in StarMoney.

Allerdings habe ich dann im Netz noch den Trick gefunden, in StarMoney der Diskette eine neue Benutzerkennung hinzuzufügen. Das geht zwar auch nur über Umwege, ist aber möglich. Danach konnte ich dann die bisherige Benutzerkennung löschen und - voila - habe jetzt auf der Diskette nur noch die neue Kennung.

Der verwirrende Teil an Hibiscus ist für mich, dass man dort über Dialog die Möglichkeit hat, die Angaben im Schlüssel (?) verändern. Nur werden diese Änderung nie übernommen, was dann den Eindruck eines Fehlers macht. Wenn das wirklich nicht geht wäre es vermutlich netter, die entsprechenden Felder zu deaktivieren. Aber das Problem scheint glücklicherweise ja nicht so oft aufzutreten.


Zitat geschrieben von kleiner77

Alternativ dazu kannst Du auch versuchen, mit dem HBCI4Java Passport Editor die existierende Schlüsseldatei zu laden und dort den Host-Eintrag entsprechend zu ändern...

Das klingt auch vielversprechend, nur hatte ich zu dem Zeitpunkt schon die obere Lösung gefunden.

An dieser Stelle aber auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten, die mir doch sehr weitergeholfen haben! :)
Ohr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HypoVereinsbank mit Diskette mag nicht mehr

 · 
Gepostet: 03.11.2009 - 09:36 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von kleiner77

Alternativ dazu kannst Du auch versuchen, mit dem HBCI4Java Passport Editor die existierende Schlüsseldatei zu laden und dort den Host-Eintrag entsprechend zu ändern...

Neugierig wie ich bin habe ich das jetzt auch noch ausprobiert...Scheint mir aber auch nicht zu gehen, in Hibiscus wird beim Anzeigen des Schlüssels wieder die alte Adresse angezeigt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0