Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

Bei Nutzung FinTS mit PIN&TAN

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 21.11.2009 - 13:37 Uhr  ·  #1
Anscheinend scheint es nach dem letzten ddbac-Update auch bei windata ein Problem zu geben, das vermutlich mit dem Abruf der freigeschalteten TAN-Medien zusammenhängt.
Bisher hat es bei unseren Kunden immer geholfen, den Bankkontakt neu zu synchronisieren. Evtl. kann es nicht schaden, wenn auf der Bankseite nachgesehen wird, ob noch eine alte, nicht mehr aktive Sm@rtTAN-Karte vorhanden ist. Siehe auch hier: Starmoney Probleme

Damit die Konten nicht neu eingerichtet werden müssen, sollte man statt einer Kontonummer die VR-Kennung nutzen, die man im Internetbanking der Bank unter dem Menü "VR-Kennung" verwalten erfahren kann (Das Alias geht nicht im FinTS!). Die VR-Kennung muss komplett eingetragen werden, also mit "VRK123....."
Wenn nicht alle Konten mit der VRK funktionieren sollten, dann muss der Bankberater gebeten werden, alle Konten für diese VRKennung freizugeben.

Gruß
Raimund
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 30.11.2009 - 15:11 Uhr  ·  #2
es kommt bei der GAD und ddbac-Programmen zur Zeit zu Problemen:

Fehlermeldung:
Das TANMediumaendern auf mobile TAN war fehlerhaft (9010).
(Die Fehler sind nicht von mir), siehe Hardcopy

Es hilft in einigen Fällen nur, den Bankkontakt zu löschen und neu einzurichten. Vorher sollte man natürlich die Einstellungs-Daten notieren.

Es empfiehlt sich ggf. den Wechsel auf die VR-Kennung durchzuführen (Einstellung nach Doppelklick im Bankkontakt unter "Zugang verwalten, Name/Kennung ändern").

Gruß
Raimund
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
H.er
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 02.12.2009 - 11:54 Uhr  ·  #3
Hallo,

das Problem mit obiger Fehlermeldung ist nach Neueinrichtung nun behoben, dafür kommt nun die folgende:



Bankparameter-Dateien aktualisieren

Das Aktualisieren der Bankparameter-Dateien ist fehlgeschlagen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und führen Sie dann einen Kontorundruf durch. Durch das Aktualisieren Ihrer Konten erhalten Sie von Ihrem Insititut die aktuellen Bankparameter-Dateien.

Teilweise liegen Warnungen oder Hinweise vor
HBCI-Berechtigung ist OK (HBCI)
Zugelassene TAN-Verfahren (942)
Die BPD ist bereits aktuell (942)
Die UPD ist bereits aktuell (942)
PIN OK
Dialogbearbeitung abgebrochen (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: [highlight=black]XXXXXXXX[/highlight])
Fehler bei der Nachrichtenbearbeitung (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: [highlight=black]XXXXXXXX[/highlight])
Fehler beim Entschlüsseln der Nachricht (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: [highlight=black]XXXXXXXX[/highlight])
Empfangene Nachricht war fehlerhaft (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: [highlight=black]XXXXXXXX[/highlight];HIRMG:2:2+0010::Nachricht entgegengenommen'HIRMS:3:2:3+0020::Auftrag ausgeführt'HIRMS:4:2:4+0901::Pin OK (HC)
Pflicht-Element fehlt (HBCI mit PIN/TAN - BLZ: [highlight=black]XXXXXXXX[/highlight];HIRMG:2:2+0010::Nachricht entgegengenommen'HIRMS:3:2:3+0020::Auftrag ausgeführt'HIRMS:4:2:4+0901::Pin OK (HC;Segment: 5, DE: 3, GD: 2 HITAB:5:3:3+1+ ::)
Nachricht entgegengenommen
Auftrag ausgeführt
Pin OK (HCI)
Fehlerhaftes Antwortsegment (HITAB)



Könntest du mir dabei auch weiterhelfen?

MfG,

Hans
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 02.12.2009 - 20:30 Uhr  ·  #4
Hi Hans,

welches Programm benutzt du und welche Version?
Schau auch bitte mal nach, ob du wirklich die neueste ddbac einsetzt. Ein neueres Update als bei windata kriegst du ausnahmsweise mal auf www.ddbac.de

Ansonsten: Du kannst das entsprechende TAN-Medium auswählen. Schau mal nach, ob du dies in deinen Einstellungen umstellen musst. Wenn du mehrere verschiedene Handys freigeschaltet hast, kannst du z.B. zwischen den Telefonen umschalten.

Ansonsten ist vielleicht das im ersten Beitrag genannte Problem aktiv. Dann solltest du bei der Bank mal prüfen lassen, ob noch deine alte SmartTAN-Karte im Einschrittverfahren freigeschaltet ist (die Karte muss gelöscht werden, deine BankberaterIn möge im Homebanking-Menü an deinem Stamm auf den Button SmartTAN klicken und die Karte "rauswerfen").

Gruß
Raimund
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 03.12.2009 - 08:56 Uhr  ·  #5
Ist SmartTAN Classic nicht abgekündigt? Warum führt das Banksystem dann das Verfahren noch, insbesondere da es Probleme verursacht? Zentral löschen und niemand muss auf die Nase fallen und seinen Berater zur Korrektur auffordern.
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 03.12.2009 - 09:44 Uhr  ·  #6
SmartTAN-Kunden können durchaus noch Nicht-TAN-pflichtige Geschäftsvorfälle wie z.B. Umsatzabruf ausführen..
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 03.12.2009 - 17:47 Uhr  ·  #7
Der Cap hat aber eigentlich auch recht - Karte löschen <> PIN/Zugang löschen ;)

Der Hintergrund ist eigentlich: Einige wenige Kunden sollen/wollen/könnten noch auf ST+/optic Wechseln, deshalb sind die Banken vorsichtig mit Pauschallöschungen. Der Zähler auf der Karte ist dann ja weiterhin wichtig.

Gruß
Raimund
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 05.12.2009 - 11:21 Uhr  ·  #8
H.er
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 06.12.2009 - 10:36 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

welches Programm benutzt du und welche Version?

StarMoney 6.0 und 7.0.


Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Ansonsten: Du kannst das entsprechende TAN-Medium auswählen. Schau mal nach, ob du dies in deinen Einstellungen umstellen musst. Wenn du mehrere verschiedene Handys freigeschaltet hast, kannst du z.B. zwischen den Telefonen umschalten.

Das richtige TAN-Medium, mobile TAN, ist in den Einstellungen auch ausgewählt. Es ist auch nur eine Handynr. registriert.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Ansonsten ist vielleicht das im ersten Beitrag genannte Problem aktiv. Dann solltest du bei der Bank mal prüfen lassen, ob noch deine alte SmartTAN-Karte im Einschrittverfahren freigeschaltet ist (die Karte muss gelöscht werden, deine BankberaterIn möge im Homebanking-Menü an deinem Stamm auf den Button SmartTAN klicken und die Karte "rauswerfen").


Wurde angeblich auch erledigt...
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 06.12.2009 - 17:57 Uhr  ·  #10
Hallo Hans,
Zitat
Wurde angeblich auch erledigt...
hm, kann sein, würde ich aber aus dem Bauch bezweifeln wollen...

Es reicht nämlich nicht, das Verfahren abzuschalten - die Karte muss gelöscht werden, das liegt im Banksystem noch "noch eine Ebene tiefer". Evtl. könntest du nochmal auf den Umstand und den Thread hier hinweisen. Ich kann mich natürlich trotzdem irren...

Arbeitest du bereits mit der VR-Kennung?

Gruß
Raimund
H.er
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Windata und GAD-Volksbanken nach dem letzten Update

 · 
Gepostet: 08.12.2009 - 23:16 Uhr  ·  #11
hallo,

mit der vr-kennung habe ich bereits gearbeitet.

nach nochmaliger kompletter löschung, online-update und neueinrichtung der bankverbindungen in der software funktioniert es nun.

vielen dank für deine hilfe.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0