Eindeutige Umsatz-Identifikation

 
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 11.12.2009 - 18:26 Uhr  ·  #1
Moin,

ich versuche, mit hbci4java die Umsätze von einem Girokonto abzuholen und in eine Datenbank zu schreiben. Meine Frage: Wie kann ich überprüfen, ob ein bestimmter Umsatz bereits in der Datenbank steht? Die HBCI-Spezifikation enthält ja keine eindeutige Buchungs-Id, anhand derer ich vorgehen kann. Insofern wäre ich froh, wenn mir jemand ein bisschen unter die Arme greifen könnte ...

Merci :)

Andreas.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 14.12.2009 - 02:34 Uhr  ·  #2
Hast du es mal mit "KumsNew" statt "KumsAll" versucht? Damit sollten eigentlich nur die neuen Umsaetze abgerufen werden.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 14.12.2009 - 10:12 Uhr  ·  #3
KumsNew haba ich hauptsächlich deshalb nicht benutzt, weil ich nicht sicher bin, wie das funktioniert. Was passiert, wenn ich mit unterschiedlichen Programmen per KUmsNew zugreife? Habe ich dann nicht inkonsistente Datenbestände? Denn hbci4java weiß ja nicht, welche Umsätze *diese* Instanz bereits kennt ...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 14.12.2009 - 11:13 Uhr  ·  #4
Achso, du willst mit unterschiedlichen Programmen zugreifen? Dann hilft in der Tat nur noch das Vergleichen mit den bereits abgerufenen Umsaetzen.

Da das meines Wissens nach jede Anwendung etwas anders macht, kann ich jetzt nur sagen, wie ich es mache: Ich gebe bei KUmsAll das Startdatum mit an - das Datum des letzten Abrufs. Der sich ueberschneidende Bereich sollte dann auf diesen Tag beschraenken. Ich vergleiche dann die Eigenschaften der bereits vorhandenen Buchungen (Gegenkonto, Betrag, Verwendungszweck, ...) mit den hinzugekommenen und lege nur die an, die ich noch nicht habe.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 14.12.2009 - 12:52 Uhr  ·  #5
Hmm ... und was machst du, wenn du am gleichen Tag zwei Zahlungseingänge von der gleichen Person mit gleichem Betrag und gleichem Betreff hast? Irgendeine Idee, wie man das abfangen kann?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 14.12.2009 - 13:29 Uhr  ·  #6
Meines Wissens nach erlauben die meisten Banken sowas auch gar nicht (der Absender erhaelt beim Versuch, die gleiche Ueberweisung am selben Tag nochmal abzusenden, eine Fehlermeldung).

Falls es aber tatsaechlich eine zweite Buchung ist, enthaelt sie einen anderen Saldo (GVRKUms.UmsLine.saldo). Wenn man den ebenfalls fuer den Vergleich ranzieht, kann eigentlich nichts schief gehen.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 17.12.2009 - 08:13 Uhr  ·  #7
Zitat
Hmm ... und was machst du, wenn du am gleichen Tag zwei Zahlungseingänge von der gleichen Person mit gleichem Betrag und gleichem Betreff hast? Irgendeine Idee, wie man das abfangen kann?


Das ist inzwischen eine FAQ, die ich evtl. mal in der HBCI4Java-Doku beantworten kann. Wenn Du das mal auf dem Papier durchspielst, wirst Du merken, dass das eigentlich auch kein Problem ist: Wenn Du in Deiner DB schon eine bestimmte Buchung X hast, und Du bekommst beim Abholen von Kontoumsätzen nun ZWEI Datensätze, die wie X aussehen (das kann AFAIK tatsächlich passieren - ist mir beim Spielen mit 1-Cent-Überweisungen oft so gegangen), weißt Du, dass Du EINEN davon noch nicht hast, und musst den zusätzlich in Deine DB aufnehmen.

Die Problematik, dass es keine eindeutige ID für einen Umsatzeintrag gibt, lässt sich also leicht durch "zählen" beheben...

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 17.12.2009 - 11:16 Uhr  ·  #8
Zitat
Die Problematik, dass es keine eindeutige ID für einen Umsatzeintrag gibt, lässt sich also leicht durch "zählen" beheben...


Na. Aber die Umsaetze musst doch dann immer noch miteinander vergleichen. Ansonsten kannst du ja nicht feststellen, dass einer wie ein anderer aussieht.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 17.12.2009 - 12:00 Uhr  ·  #9
Zitat
Aber die Umsaetze musst doch dann immer noch miteinander vergleichen


Na klar - da nimmt man einfach so viele Felder wie möglich/nötig (am besten alle :-) )

-stefan-
okticket
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 01.02.2010 - 15:49 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von kleiner77
Zitat
Aber die Umsaetze musst doch dann immer noch miteinander vergleichen


Na klar - da nimmt man einfach so viele Felder wie möglich/nötig (am besten alle :-) )

-stefan-


Hallo Stefan,

möchte das Thema nochmals aufgreifen, da es sich hier wirklich um ein Zuordungsproblem handelt.

Bisher habe ich den Abgleich mit Buchungstag, Betrag, Bankverbindungen, Valuta und Saldo etc. (alle Felder) gemacht. Und hat funktioniert!
Seit heute wird bei der Volksbank Nordoberpfalz allerdings der Saldo aktiv berechnet. D.h. er ändert sich ständig!
Nach meiner Recherche handelt es sich um Umsätze die erst in der Zukunft gebucht werden(Lastschriften) . Kommt hier ein neuer dazwischen ändert sich der Saldowert (saldo.value).
Das war bis vor ein paar Tagen nicht so!

Hier ein Beispiel:

a) Stand 12Uhr am 01.02.2010:
UmsListe:
==========
Lastschrift1|40Euro|Saldo:+1120.00|Buchungsdatum:01.02.2010
Lastschrift2|20Euro|Saldo:+1140.00|Buchungsdatum:03.02.2010
Lastschrift3|10Euro|Saldo:+1150.00|Buchungsdatum:03.02.2010

b) eine Stunde später (Stand 13Uhr am 01.02.2010:)
Neuer umsatz kommt rein: Lastschrift4

UmsListe:
==========
Lastschrift1|40Euro|Saldo:+1120.00|Buchungsdatum:01.02.2010
Lastschrift4|50Euro|Saldo:+1170.00|Buchungsdatum:02.02.2010
Lastschrift2|20Euro|Saldo:+1190.00|Buchungsdatum:03.02.2010
Lastschrift3|10Euro|Saldo:+1200.00|Buchungsdatum:03.02.2010

Ich weiss momentan keinen guten Rat:
- benutze unterschiedliche Clients (muss also mit KUmsAll arbeiten)
- selbst wenn ich alle Felder benutze, habe ich keine Eindeutigkeit mehr

Was nun?

Gruss
Manfred
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 01.02.2010 - 15:57 Uhr  ·  #11
Ist denn mal mit der Bank gesprochen worden, ob das Verhalten erwünscht und vielleicht sogar abschaltbar ist?
okticket
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Eindeutige Umsatz-Identifikation

 · 
Gepostet: 01.02.2010 - 18:43 Uhr  ·  #12
Ja hab mit Bank gesprochen,
behaupten aber das es keine Änderungen gegeben hat!

Was mich wundert ist das das Buchungsdatum in der Zukunft liegt?
Heute ist der 01.02.2010!
Somit müsste das Buchungdatum doch auch der 01.02.2010 sein, oder?
Und Valutadatum wäre dann wg. mir der 03.02.2010!

Wenn ich das gleiche in VR-NetWorld (Banking Client der Volksbank)
anschau ist das Buchungsdatum der 01.02.2010.

gruss
Manfred
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0