SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 
cyberbeat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 16.12.2009 - 21:16 Uhr  ·  #1
..sogar mit PIN Eingabe am Lesegerät.

Ich benutze Opensuse-11.2. Habe mir den pcsc-ctapi wrapper version 0.3 selbst compiliert, seitdem geht auch die PIN-Eingabe am Gerät selbst. Diese Bibliothek muss man dann in Hibiscus aussuchen. Desweiteren muss der pcsc-lite-dienst aktiviert sein.
tombul
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 24.12.2009 - 14:39 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von cyberbeat
..sogar mit PIN Eingabe am Lesegerät.

Ich benutze Opensuse-11.2. Habe mir den pcsc-ctapi wrapper version 0.3 selbst compiliert, seitdem geht auch die PIN-Eingabe am Gerät selbst. Diese Bibliothek muss man dann in Hibiscus aussuchen. Desweiteren muss der pcsc-lite-dienst aktiviert sein.


könntest du mir erklären wie du es hin bekommen hast, denn ich benutze auch Suse 11.2 und den SCM SPR 532. Aber ich bekomme es nicht zum laufen.

Mfg Tombul
cyberbeat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 27.12.2009 - 12:05 Uhr  ·  #3
zunächst sollte die neueste firmware von scmmicro drauf auf dem reader sein. dann aus den packman repositories die pakete hibiscus, hbci4java, passportddv oder so installieren, ebenso pcsclite installieren. der pcsc dienst muss laufen, während du hibiscus benutzt, das kannst du in den opensuse yast-runlevel einstellungen einstellen. in jameica/hibiscus muss man das chipkartenverfahren konfigurieren:
im menu oben "plugins hibiscus einstellungen" den tab "hbci sicherheitsmedium" dann "sicherheitsmedium konfigurieren", dort dann die ctapi treiber datei auswählen, das ist bei mir /usr/lib/libpcsc-ctapi-wrapper.so.0.3 (die selbst kompilierte)

das wars in etwa. wenns an einer stelle hakt, einfach nochmal fragen.
tombul
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 03.01.2010 - 12:29 Uhr  ·  #4
zuerst ein Frohes neues Jahr wünsche ich dir, und Danke für deine Antwort.

Mein Reader funktioniert unter Moneyplex hervorragend, nur unter hibiscus bekomme ich es nicht hin, aber ich glaube es liegt an meiner Karte. Denn das ist eine RSA-Card von der Dresdner Bank,
kann es daran liegen ? und könntest du mal unter Moneyplex die Pinpad Tastatur Testen denn das geht bei mir nicht.

Gruß
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 04.01.2010 - 00:13 Uhr  ·  #5
Hibiscus unterstuetzt in der Tat noch keine RSA-Karten sondern nur DDV-Karten. Sorry.
cyberbeat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 04.01.2010 - 08:40 Uhr  ·  #6
Würde Hibiscus RSA automatisch unterstützen, wenn HBCI4JAVA es unterstützen würde?

Der PCSC/CTAPI Wrapper liegt nun übrigens neuerdings auch im Opensuse-OBS-Repository (security/chipcard) als Version 0.3 vor, muss also nicht mehr manuell kompiliert werden.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 04.01.2010 - 10:56 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von cyberbeat
Würde Hibiscus RSA automatisch unterstützen, wenn HBCI4JAVA es unterstützen würde?


Nein. Aber ich hoffe, dass ich es dann in Hibiscus recht zuegig umgesetzt kriege ;)
xMiguelx
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 08.01.2010 - 01:19 Uhr  ·  #8
Hallo Cyberbeat,

ich verwende auch openSUSE 11.2 und einen SPR 532 bzw. möchte ich das wohl gerne. Funktionieren tut es aber bei mir leider ganz und gar nicht.

Ich bin dabei genauso vorgegangen, wie Du es beschrieben hast. Soweit - so gut.

In Jameica erhalte ich immer die Meldung:
[08.01.2010 00:38:04] JNI-Bibliothek /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so konnte nicht geladen werden

Ich habe gelesen, dass in den neuesten hbci4java die libhbci4java-card-linux-64.so nur noch libhbci4java-card-linux.so genannt wird.

Hattest Du auch dieses Problem? Und wenn ja, wie bist Du es umgangen?

Yast bietet mir leider auch keine andere Versionen aus meinen anderen Repositories an. Aber den Wrapper habe ich zumindest - wie Du ja bereits geschrieben hast - nicht mehr selbst compilieren müssen, sondern aus dem Repo bezogen.

Noch kurz zu meiner Konfiguration:
- openSUSE 11.2 amd64
- SCM SPR 532 USB
- alternativ Chipdrive micro 120 Seriell - läuft aber auch nicht)
- Karte der Sparkasse also DDV
- PCSCD läuft
- Funktionstest in VirtualBox mit Windoof + StarMoney 7 Trial war erfolgreich
- Moneyplex, KMyMoney und Jameica wollen aber alle nicht

Wenn ich übrigens "automatische Suche des Kartenlesers" anklicke bekomme ich die Meldung:
..
[08.01.2010 01:21:12] Teste Chipdrive Micro / Towitoko Kartenzwerg
[08.01.2010 01:21:12] überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libtowitoko-2.0.7-amd64.so existiert nicht.
..
[08.01.2010 01:21:12] Teste Chipdrive Pinpad / SCM SPR 332
[08.01.2010 01:21:12] überspringe Kartenleser, wird von Ihrem System nicht unterstützt
..

Vielleicht hast Du ja eine Idee.

Vielen Dank schonmal.
tombul
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: SCM SPR 532 und Hibiscus läuft nun perfekt..

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 10:00 Uhr  ·  #9
@xMiguelx !! könntest du mal erklären wie du PCSC Installiert hast ? denn unter Moneyplex sollte es schon laufen !! hast du auch alles richtig eingestellt ?
EDIT: wie ich sehe benutzt du 64bit schau mal hier nach ob etwas für dich da ist als Info : http://www.matrica.de/service/faq3.html
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0