Hallo
mir ist wohl jemand zuvorgekommen
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=155271
Der Wrapper hat den Vorteil, das die Kommunikation zum CardReader über den PCSCD geht, da dieser standardmässig vom OSX bein einstecken eines cartenlesers gestartet wird. Somit muss dieser vor benutzung des Readers über den CTAPI Treiber nicht erst deaktiviert werden.
Bei den Eigenschaften für den Chipcarte (DDV) ist für den CTAPI Treiber die Datei .../pcsc-ctaip-wrapper-0.2/build/Release/libpcsc-ctapi-wraper-0.2.dylib auszuwählen.
Die funktion Tastatur des PCs zur PIN-Eingabe verwenden ist auszuwählen.
Momentan funktioniert Pinpad und Display noch nicht mit dem Treiber. Ich selber habe schon das PinPad schon mal zum laufen bekommen. Werde versuchen in den nächstn Tagen, das sauber in die Sourcen einzubauen. ggf finden sich ja auch noch ein paar leute zum Testen. Mir persönlich steht nur ein cyberJack von ReinerSCT zur verfügung.
Zum CyberJack selber hat auch seine macken. So funktioniert der CardReader nach dem der Rechner im Ruhestand war nicht mehr. Erst nachdem der CardReader abgesteckt und wieder angesteckt wird läst er sich wieder zum arbeiten überreden. Das gleiche, wenn der CardReader an einem USB - HUB mit steckernetzteil angeschlossen ist. Dort tritt das Problem auch beim Ausschalten des MACs auf. Vermitlich unsauberkeiten in der USB Implementierung, nur wer dafür verantwortlich ist OSX oder Reiner kann ich nicht sagen.
Gruss
mir ist wohl jemand zuvorgekommen

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=155271
Der Wrapper hat den Vorteil, das die Kommunikation zum CardReader über den PCSCD geht, da dieser standardmässig vom OSX bein einstecken eines cartenlesers gestartet wird. Somit muss dieser vor benutzung des Readers über den CTAPI Treiber nicht erst deaktiviert werden.
Bei den Eigenschaften für den Chipcarte (DDV) ist für den CTAPI Treiber die Datei .../pcsc-ctaip-wrapper-0.2/build/Release/libpcsc-ctapi-wraper-0.2.dylib auszuwählen.
Die funktion Tastatur des PCs zur PIN-Eingabe verwenden ist auszuwählen.
Momentan funktioniert Pinpad und Display noch nicht mit dem Treiber. Ich selber habe schon das PinPad schon mal zum laufen bekommen. Werde versuchen in den nächstn Tagen, das sauber in die Sourcen einzubauen. ggf finden sich ja auch noch ein paar leute zum Testen. Mir persönlich steht nur ein cyberJack von ReinerSCT zur verfügung.
Zum CyberJack selber hat auch seine macken. So funktioniert der CardReader nach dem der Rechner im Ruhestand war nicht mehr. Erst nachdem der CardReader abgesteckt und wieder angesteckt wird läst er sich wieder zum arbeiten überreden. Das gleiche, wenn der CardReader an einem USB - HUB mit steckernetzteil angeschlossen ist. Dort tritt das Problem auch beim Ausschalten des MACs auf. Vermitlich unsauberkeiten in der USB Implementierung, nur wer dafür verantwortlich ist OSX oder Reiner kann ich nicht sagen.
Gruss