Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 
MrPrometheus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 · 
Gepostet: 21.02.2010 - 17:25 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
als Neuling in einem Forum suche ich ja normalerweise immer erst mal nach einem Sticky Post, wo erklärt wird, welche Angaben erwartet werden; da ich sowas hier nicht gefunden habe, poste ich einfach mal drauf los. Natürlich nachdem ich das Forum zuvor nach einem ähnlichen oder dem gleichen Problem durchsucht, aber nichts gefunden habe. ;)

Also, ich verwende Hibiscus 1.10.0 mit Jameica 1.8.0 unter Windows 7 x64. Vor kurzem habe ich ein neues Konto bei der DKB eröffnet, das ich jetzt dort auch hinzufügen und einrichten wollte.
Wenn ich über Plugins -> Hibiscus -> Einstellungen -> HBCI-Sicherheitsmedien -> PIN/TAN -> Neue Konfiguration anlegen versuche, die DKB-Konfiguration zu erstellen, klappt das erst mal alles wunderbar. Ich trage meine Benutzerkennung usw. ein, klicke auf Übernehmen, dann auf Konfiguration testen, gebe meine PIN ein: Sicherheits-Medium erfolgreich getestet. Zum Schluss gebe ich ganz oben noch eine Bezeichnung ein, klicke auf Speichern und schließlich auf Zurück.
In der Liste der Konfigurationen taucht die neu erstellte jetzt auch auf, allerdings ohne die gerade eingegebene Bezeichnung. Das Abrufen der Umsätze, Durchführen von Überweisungen etc. klappt jetzt auch alles. Nur: Nach einem Neustart ist die Konfiguration wieder verschwunden, ich muss sie komplett neu anlegen. :roll:
Dabei ist es übrigens egal, ob ich das Häkchen vor dem DKB-Konto unter Liste von fest zugeordneten Konten setze oder nicht, ob ich auf Speichern klicke oder nicht, ob ich die Konfiguration teste oder nicht.
Auch das Ändern der Bezeichnung der bestehenden Konfiguration für mein altes Konto funktioniert nicht.

Wenn ich das gesamte .jameica-Verzeichnis mit meinen Benutzerdaten lösche und dann die Konfigurationen und Konten neu anlege, klappt alles. Allerdings möchte ich nicht all meine Umsätze verlieren.

Weiß jemand, wie ich gezielt nur die Dateien für die PIN/TAN-Konfigurationen lösche, aber sämtliche anderen Daten behalten kann? Oder hat gar eine Idee, was der Grund dafür ist, dass ich keine Konfigurationen mehr erstellen bzw. ändern kann? Und wie man das am besten behebt? :?:

Viele Grüße
Prometheus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 · 
Gepostet: 21.02.2010 - 22:55 Uhr  ·  #2
Warum die PIN/TAN-Config verschwindet, kann ich mir auch nicht so recht erklaeren. Da sollten sich in .jameica/jameica.log aber entsprechende Fehlermeldungen finden. Zum Loeschen der PIN/TAN-Config:

Loesche folgende Dateien in .jameica/cfg:

de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.properties
de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.rmi.PinTanConfig.properties

Dann bleiben die Umsaetze da aber die PIN/TAN-Konfigurationen sind alle weg.
MrPrometheus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 · 
Gepostet: 21.02.2010 - 23:45 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das Löschen der beiden genannten Dateien und Neuerstellen der Konfigurationen im Programm hat das Problem gelöst. 8)
Ich hatte vorher schon versucht, nur die […].PinTanConfig.properties zu löschen, das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Mir war nicht klar, dass die […].PinTanConfigFactory.properties auch Daten zu den jeweils vorhandenen Konfigurationen enthält, sondern dachte wegen des Namens, dass sie zum Erstellen nötig sei.

Bevor ich die beiden Dateien gelöscht habe, habe ich ein Backup des .jameica-Ordners angelegt. Soll ich die beiden alten Dateien zwecks Debugging irgendwo hochladen oder per eMail schicken? Soweit ich erkennen kann, sind da ja keine sensiblen Daten abgelegt, richtig? Würde ja auch den Sicherheitsprinzipien von Hibiscus arg widersprechen, sowas unverschlüsselt auf die Platte zu legen. :)

Vielleicht wird dann offensichtlich, warum das Anlegen einer neuen Konfiguration nicht geklappt hat, und man kann diesen Fehler in der nächsten Programmversion beheben. Oder alternativ in die FAQ eine Anleitung schreiben, wie man bei diesem Problem vorgeht, damit es wieder funktioniert.

Viele Grüße
Prometheus

PS: Super Programm! Vielen Dank an dieser Stelle für die kostenlose Entwicklung und Bereitstellung! Vielleicht schaffe ich es sogar mal, an dem Projekt mitzuarbeiten, wenn ich etwas Zeit habe. Kann aber noch nichts versprechen… 😉
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 · 
Gepostet: 21.02.2010 - 23:50 Uhr  ·  #4
Also die beiden Dateien brauchst du nicht aufheben oder mir senden - daraus liesse sich kein Fehler ableiten. Wenn, dann sollten sich in jameica.log irgendwelche Meldungen finden. Kannst ja mal reinschauen und suchen, ob da irgendwo Meldungen mit dem Log-Level "ERROR" auftreten, die damit zusammenhaengen koennten (zeitlich und fachlich).
MrPrometheus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 · 
Gepostet: 22.02.2010 - 00:05 Uhr  ·  #5
Hmtz, erste Zeile:

Code
[Sun Feb 21 23:28:36 CET 2010][ERROR][de.willuhn.util.Settings.store] unable to store settings. Do you have write permissions in C:\Users\[Username]\.jameica\cfg\de.willuhn.jameica.gui.Navigation.properties ?
java.io.FileNotFoundException: C:\Users\[Username]\.jameica\cfg\de.willuhn.jameica.gui.Navigation.properties (Zugriff verweigert)


Da hätte ich einfach mal auf Dich hören und in die Logdatei gucken sollen. :oops:
Scheint also an fehlenden Schreibrechten gelegen zu haben. Vielleicht sind die Schreibrechte nur für den Benutzer gesetzt, der die Dateien erstellt hat? Vor einer Weile habe ich nämlich Windows neu installiert und das Backup des .jameica-Ordners einfach in meinen Benutzerordner kopiert. Eventuell muss man sich dann über die Ordnereigenschaften erst wieder als "Besitzer" aller enthaltenen Dateien und Ordner eintragen? Wäre jedenfalls meine Erklärung. Wenn das zutrifft, sollte man es vielleicht in die Doku aufnehmen ("Backups erstellen"). Allerdings müssten dann doch auch schon andere auf dieses Problem gestoßen sein!? :?

Viele Grüße
Prometheus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus speichert neue PIN/TAN-Konfiguration nicht

 · 
Gepostet: 22.02.2010 - 00:15 Uhr  ·  #6
Ja, das kann durchaus die Ursache sein. Unter https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=760 gibts hierzu uebrigens auch einen Bug-Report, der vermutlich den gleichen Fehler behandelt (die Kommentare in dem Report schweiften dann allerdings ab).

Da ich selbst kein Windows Vista/7 benutze, kann ich leider nicht pruefen, ob hier irgendwelche ACLs von Windows greifen. Deine Vermutung klingt aber plausibel.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0