Die unterschiedlichen Schlüsselformate erleichtern nicht gerade den Übergang von einer Banking-Software zu einer anderen, von paralleler Benutzung ganz zu schweigen.
Wenn ich z.B. einen Schlüssel (RDHNew) in Hibiscus habe, gibt es offensichtlich keine Möglichkeit, diesen in einen Schlüssel zu konvertieren, den GnuCash (bzw. aqbanking) versteht.
Leider gibt es in Hibiscus auch keine Möglichkeit, einen Schlüssel selbst zu sperren, sie das z.B. StarMoney oder T-Online Banking vorsieht. In diesem Falle kann nämlich ein neuer Schlüssel erzeugt und problemlos selbst freigeschaltet werden. Wenn man den Schlüssel aber durch die Bank sperren lässt, geht Freischalten eines neuen Schlüssels nur über die Filiale, was bis zu 3(!) Arbeitstage dauern kann, wenn man keinen freundlichen Filialleiter hat, dessen Geduld man aber auch nicht überstrapazieren kann.
Wenn HBCI das Sperren des Schlüssels zulässt, warum kann man dann diese Funktion nicht implementieren? Ist das so kompliziert?
Und warum gibt es keine funktionierenden Konverter von RDHNew in andere Formate?
Gibt es jemand, der sich diese Fragen auch schon gestellt und vielleicht eine Lösung gefunden hat?
Für Aufklärung und vor allem Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn ich würde gerne den Umstieg von T-Online Banking unter Windows auf eine Open Source Lösung in weniger als 2 Wochen bewältigen und dennoch herausfinden wollen, ob gnucash oder hibiscus für mich die bessere Wahl ist.
Danke
Wenn ich z.B. einen Schlüssel (RDHNew) in Hibiscus habe, gibt es offensichtlich keine Möglichkeit, diesen in einen Schlüssel zu konvertieren, den GnuCash (bzw. aqbanking) versteht.
Leider gibt es in Hibiscus auch keine Möglichkeit, einen Schlüssel selbst zu sperren, sie das z.B. StarMoney oder T-Online Banking vorsieht. In diesem Falle kann nämlich ein neuer Schlüssel erzeugt und problemlos selbst freigeschaltet werden. Wenn man den Schlüssel aber durch die Bank sperren lässt, geht Freischalten eines neuen Schlüssels nur über die Filiale, was bis zu 3(!) Arbeitstage dauern kann, wenn man keinen freundlichen Filialleiter hat, dessen Geduld man aber auch nicht überstrapazieren kann.
Wenn HBCI das Sperren des Schlüssels zulässt, warum kann man dann diese Funktion nicht implementieren? Ist das so kompliziert?
Und warum gibt es keine funktionierenden Konverter von RDHNew in andere Formate?
Gibt es jemand, der sich diese Fragen auch schon gestellt und vielleicht eine Lösung gefunden hat?
Für Aufklärung und vor allem Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn ich würde gerne den Umstieg von T-Online Banking unter Windows auf eine Open Source Lösung in weniger als 2 Wochen bewältigen und dennoch herausfinden wollen, ob gnucash oder hibiscus für mich die bessere Wahl ist.
Danke