Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

Pressemitteilung des DSV

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8206
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 10.03.2010 - 18:43 Uhr  ·  #1
Hier eine Pressemitteilung des DSV, die ich heute per Mail erhielt und gerne hier veröffentliche. Der Erfolg der sogenannten mobilen Endgeräte spricht ja für sich und zeigt, in welche Richtung es auch im Homebanking geht. U.a. kann ich zu diesem Thema auch die aktuelle ct´ vom letzen Montag empfehlen, die sich u.a. mit den iphone-Alternativen, wie z.B. den Android-Handys (u.a. von google) beschäftigen. Da sich sicherlich viele Banken und Sparkassen mit dem Thema "herumschlagen", hier der ungekürzte Text.

Gruß Raimund


Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte
Mobile-Banking-Anwendungen der Sparkassen bereits 140.000 Mal im App Store von Apple heruntergeladen

Berlin, 10. März 2010

Die Sparkassen bieten ab sofort ihre Mobile-Banking-Anwendungen auch für mobile Endgeräte von Nokia und BlackBerry an. Auch auf den Plattformen „Android Market“ von Google und „Marketplace“ von Windows Mobile können sie heruntergeladen werden. Sparkassen-Kunden stehen damit neben dem iPhone und dem iPodTouch eine Auswahl weiterer Endgeräte zur Verfügung, mit denen sie bequem von unterwegs den Kontostand abfragen und Bankgeschäfte tätigen können.

„Sparkassen sind auf allen Wegen für ihre Kunden erreichbar. Als Marktführer setzen wir gezielt auf mobile Services und ergänzen damit das Angebot in den 16.000 Filialen, an den 25.700 Geldautomaten sowie per Telefon und Mail. Die Sparkassen sind damit der Serviceanbieter Nummer eins im deutschen Kreditgewerbe“, sagte Werner Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), in Berlin.

Mit dem kostenlosen S-Finanzstatus kann der Kunde komfortabel alle seine Kontosalden bei der Sparkasse abrufen. Über die kostenpflichtige Premiumversion S-Banking lassen sich neben dem Kontostand auch die detaillierten Kontoumsätze anzeigen sowie Überweisungen tätigen. Auch Kontoverbindungen zu anderen Kreditinstituten kann man einrichten. Voraussetzung ist, dass die Konten für das Online-Banking freigeschaltet sind. Eine Übersicht über alle unterstützten Geräte ist unter www.sparkasse.de/mobile zu finden.

Apps bereits 140.000 Mal heruntergeladen

Nur sieben Monate nach der Markteinführung wurden die Mobile-Banking-Anwendungen der Sparkassen, S-Banking, S-Finanzstatus sowie der mobile Filial- und Geldautomatenfinder S-Filialfinder, bereits 140.000 Mal im App Store von Apple heruntergeladen. Die Anwendungen gehören damit zu den am häufigsten heruntergeladenen Finanz
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 10.03.2010 - 21:20 Uhr  ·  #2
Ray, hast du die Fronten gewechselt ??
Wenn ja, herzlich willkommen *freu*
🇨🇺
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 09:25 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich finde es schade, dass mit einem Dumpingpreis von 79 Cent der ganze Markt für Drittanbieter (die im Gegensatz zu anderen Anbietern mit dem Verkaufserlös Geld zum Leben verdienen müssen) kaputt gemacht wird. Für den Endkunden ist das sicher kein Vorteil.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 09:37 Uhr  ·  #4
Der Dumpingpreis ist auf jeden Fall marktinggetrieben und imho nicht dauerhaft. Der mit dem Preis verbundene Anschub für die Verbreitung der Banking-Apps wird langfristig aber allen Anbietern zu Gute kommen. Hoffentlich sind dann auch noch einige im Markt.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 09:46 Uhr  ·  #5
Im Marketplace für Windows Mobile ist S-Banking schon seit Anfang an für nur 0,89 Euro drin:

http://marketplace.windowsphon…49f1f3b3ed

Ich kann nur hoffen, dass sich das irgendwann mal ändert.
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 10:51 Uhr  ·  #6
@Andreas: Auf lange Sicht wird Qualität sich durchsetzen, nicht der Preis!

Die Anbieter kanibalisieren sich damit gegenseitig. Da muss man nicht mitmachen. Das Problem ist nur, Du musst solange durchhalten können bis sich die anderen gegenseitig mit Preisdumpung kaputt gemacht haben... 😉
Und welchen Ärger man mit Kunden bekommt, wenn man "was kostenloses oder billiges" irgendwann bepreisen möchte können die älteren Banker hier sicher bestätigen (siehe: Kontoführungsgebühren bei Gehaltsgirokonten Ende der 1970er bzw. Anfang 1980er Jahre).

Jahrelang haben Banken/Sparkassen Banking-Programme verschenkt. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der Preis für viele Kunden nur sekundär wichtig ist. Wir sind mit unseren Produkten bekanntermaßen im hochpreisigen Segment angesiedelt und haben in den vergangen 3 Jahren im Direktkundengeschäft Wachstumsraten von denen Herr Ackermann nur träumen kann ;-)

Stefan
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Sparkassen-Apps jetzt auch für weitere Endgeräte

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 10:59 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von windata
@Andreas: Auf lange Sicht wird Qualität sich durchsetzen, nicht der Preis!

Und Funktionsvielfalt sowie guter Support!
Liebe Software-Hersteller: Bitte nicht entmutigen lassen davon. Wir (alle Nutzer) brauchen Eure Produkte auch weiterhin!

Zitat geschrieben von windata
Und welchen Ärger man mit Kunden bekommt, wenn man "was kostenloses oder billiges" irgendwann bepreisen möchte können die älteren Banker hier sicher bestätigen (siehe: Kontoführungsgebühren bei Gehaltsgirokonten Ende der 1970er bzw. Anfang 1980er Jahre).

Oh ja...... :roll:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0