Zitat geschrieben von ELDI-Man
Mal eine naive Frage:
Ich habe bisher von keinem Kunden von uns mitgeteilt bekommen, dass er eine Phishing-Mail von einem anderen KI bekommen hat. Sprich alle unsere Kunden haben eine Phishing-Mails mit Formularen von der "richtigen" Bank bekommen.
Ist nicht ganz so naiv, aber eigentlich ganz logisch: Ein Kunde, der angemailt wird und bei euch kein Konto hat, wird sich bei euch ja nicht melden. Entweder ignoriert er die Mail ("blöde Banken, nicht mal die eigenen Kunden kennen die

") oder erkennt den Phishing-Versuch oder macht sich schlau.
Zitat
Wie kommen die Betrüger an die Bankdaten? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich hab selbst eine Mail mit der geänderten Deutsche-Bank/Postbank Mail bekommen (oben hiess es ja Deutsche Bank, unten im Text hatten die Betrüger vergessen, die Postbank zu ändern, lol).
Die Mail-Adresse kam aus einem alten Newsgroup-Beitrag von mir.
Also vermute ich folgenden Versandweg: Ein aktueller Trojaner bringt eine Reihe infizierter Rechner unter die Kontrolle der Betrüger, statt einer Spam-Mail wurde diesmal eine Phishing-Mail über die gesammelten Adresslisten verschickt.
Helfen kann bei diesem Problem nur Aufklärung - Totschweigen und Ignorieren wäre der größte Fehler!
Gruß
Raimund