Auslandsabbuchung

 
marc41284
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 05.09.2004 - 02:40 Uhr  ·  #1
Hi,

erstmal grüße ich alle hier im Forum, bin ganz neu hier und hoffe bin auch richtig...

So jetzt zu meinem Problem:

Ich möchte mir aus den USA eine Abbuchung von meinem Konto durchführen lassen der Firma www.Jetbill.com
Jetzt werde ich nach verschiedenen Angaben gefragt, bin mir aber nicht sicher was ich angeben soll/muss
Hier die Angaben:

1. Bank Name:
2. Bank Routing Number:
3. Bank Account Number:
4. Check Number:

1. Ist klar 3. Ist wahrscheinlich meine Kontonummer aber ich weiß nicht was ich bei den anderen beiden eingeben soll.Könnt ihr mir helfen?Das wäre echt klasse!Es ist dringend...
Danke schonmal!

Gruß

Marc
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 05.09.2004 - 11:41 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von marc41284
Hier die Angaben:

1. Bank Name:
2. Bank Routing Number:
3. Bank Account Number:
4. Check Number:

1. Ist klar 3. Ist wahrscheinlich meine Kontonummer aber ich weiß nicht was ich bei den anderen beiden eingeben soll.Könnt ihr mir helfen?Das wäre echt klasse!


Hallo Marc,

unter 2. könnte ich mir vorstellen das der BIC=SWIFT-Code Deiner Bank gemeint ist.
unter 3. würde ich den IBAN =International Banc Account Number eintragen.
zu 4. habe ich im Moment keinen Schimmer, was das sein könnte.
Ich werde am Montag mal bei uns in der Auslandsabteilung fragen, ob die das was mit anfangen können.

CU
marc41284
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 05.09.2004 - 15:17 Uhr  ·  #3
Hi,

das wäre echt klasse wenn du oder jemand anders das rausbekommen könntest...
Ich hab nochmal nachgeguckt wieviele Eingabestellen der jeweiliege Punkt hat vielleicht hilft das ja...

2. Bank Routing Number = 9 Stellen
3. Bank Account Number = 30 Stellen
4. Check Number = 8 Stellen

Gruß

Marc
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 05.09.2004 - 17:17 Uhr  ·  #4
soweit ich weiss, existiert doch eigentlich kein Lastschrift-Verfahren aus dem Ausland auf deutsche Konten, oder (zumindest ausserhalb des Kartenverkehrs)?

Ist nicht vielmehr eine Kreditkartenbelastung gemeint - oder hat gar die Firma ein Konto in Deutschland?

Alternativ zu den Kartenzahlungen wird Scheck, bzw. eurocheque auf deren Internetseiten genannt.

Gruß
Raimund
marc41284
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 05.09.2004 - 20:10 Uhr  ·  #5
Hi,

scheint so als ob es tatsächlich eine Kreditkartenabrechnung ist oder was meint ihr?

Hier mal der Text auf der Homepage von der Firma:

Willkommen bei jetbill.com
jetbill.com unterstützt Hunderte von Internet-Händlern mit Kreditkarten-Abrechnungsdiensten. Wenn Sie auf dieser Site angelangt sind, weil Sie auf Ihrer Kreditkarten-Abrechnung einen Rechnungsbetrag von jetbill.com gefunden und Fragen haben, sind Sie genau an der richtigen Stelle. Sie können Ihre Rechnungen verfolgen, indem Sie die Tools, die Sie im Menü oben aufgeführt finden, verwenden.

Hätte ich wohl mal lieber richtig lesen sollen :(

Gruß

Marc
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 06.09.2004 - 08:50 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
soweit ich weiss, existiert doch eigentlich kein Lastschrift-Verfahren aus dem Ausland auf deutsche Konten, oder (zumindest ausserhalb des Kartenverkehrs)?


Wenn ich nicht ganz falsch liege, leistet der Swift MT101 (Request for Transfer) genau das. Sollte mit üblichen FTAM Produkten umsetztbar sein...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 06.09.2004 - 09:36 Uhr  ·  #7
Hallo Captain

Zitat

Wenn ich nicht ganz falsch liege, leistet der Swift MT101 (Request for Transfer) genau das. Sollte mit üblichen FTAM Produkten umsetztbar sein...


Doch du liegst hier etwas falsch. Mit dem MT101 verfügst Du über Konten im Ausland zu denen Du bei der Bank im Ausland bevollmächtigt bist.
Der MT101 schimpft sich "Request for Transfer", also frei übersetzt: "Aufforderung zu einer Transaktion". Du gibst deiner Bank praktisch den Auftrag, einen Zahlungsauftrag für Dich an eine andere Bank im Ausland, bei der Du ein Konto hast (oder ein Konto zu dem Du bevollmächtigt bist) weiter zu leiten, die diesen dann für dich ausführt.

Die Auslandslastschriften gibt es wohl (noch) nicht.
Übrigens: viele Länder kennen auch im eigenen Inland keine Lastschriften!

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 06.09.2004 - 09:51 Uhr  ·  #8
So war es gemeint, nur war mir nicht bekannt das sich das Verfahren ausschliesslich auf Gutschriften bezieht.
elchman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rees am Niederrhein
Beiträge: 128
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 06.09.2004 - 13:16 Uhr  ·  #9
Für internationale Lastschriften gibt es das Format MT104.

Richtig, MT101 geht nur für Überweisungen.

Es gibt z.Zt. nur einen Hersteller, der dafür ein Produkt anbieten kann:

Omikron mit Multicash und einem Zusatzmodul für RFT-Zahlungen mit MT104 Zusatzmodul zum Zusatzmodul.

Natürlich muss das entsprechende Land Lastschriften (Direct Debit) unterstützen und der Geldempfänger muss ein Konto in diesem Lande haben, welches er mit dem o.g. Programm anspricht.
marc41284
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Auslandsabbuchung

 · 
Gepostet: 06.09.2004 - 18:13 Uhr  ·  #10
Hi,

also ich verstehe nur Bahnhof :D


Gruß

Marc
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0