Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

Habe dummerweise diesen Button gedrückt :)

 
maf-soft
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

 · 
Gepostet: 17.11.2010 - 13:15 Uhr  ·  #1
Moin,

ich hatte ein funktionierendes System mit Jameica 1.9.irgendwas und dazu passendes Hibiscus. Alles funktionierte wunderbar, bis ich mit meiner Postbank eine Überweisung machen wollte, die für das normale iTAN-Verfahren zu hoch war. Ab einer Grenze verlangt die Postbank die mobile TAN. Entsprechend kam die Fehlermeldung "benutzen Sie die mobile TAN". Daraufhin habe ich im Programm gesucht, ob es diese Möglichkeit gibt und fand in der PIN/TAN-Konfiguration o.g. Button und drückte ihn beherzt. Danach ging leider gar nichts mehr, ich wurde auch nicht mehr nach der PIN gefragt.

Um nicht mit einer alten Version nach Support zu fragen, habe ich dann erstmal die neuste Version installiert - das Verhalten ist dabei gleich geblieben.

Hier das Log:

Code
[17.11.2010 12:53:59] Postbank Giro plus [Postbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[17.11.2010 12:53:59] Postbank Giro plus [Postbank]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[17.11.2010 12:53:59] Postbank Giro plus [Postbank]: Erzeuge HBCI-Handle
[17.11.2010 12:53:59] Postbank Giro plus [Postbank]: Öffne HBCI-Verbindung
[17.11.2010 12:53:59] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[17.11.2010 12:53:59] fetching BPD
[17.11.2010 12:53:59] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[17.11.2010 12:53:59] creating a connection to https://hbci.postbank.de:443/banking/hbci.do and checking the certificate
[17.11.2010 12:53:59] versende HBCI-Nachricht
[17.11.2010 12:53:59] warte auf Antwortdaten
[17.11.2010 12:53:59] waiting for response
[17.11.2010 12:53:59] [error] HBCI error code: 9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[17.11.2010 12:53:59] [error] HBCI error code: 9400:Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.
[17.11.2010 12:53:59] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[17.11.2010 12:53:59] beende Dialog
[17.11.2010 12:53:59] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[17.11.2010 12:53:59] versende HBCI-Nachricht
[17.11.2010 12:53:59] warte auf Antwortdaten
[17.11.2010 12:53:59] waiting for response
[17.11.2010 12:53:59] [error] HBCI error code: 9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[17.11.2010 12:53:59] [error] HBCI error code: 9120:Unbekannte Dialog-ID.
[17.11.2010 12:53:59] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:419)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:183)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:244)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:360)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:164)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:474)
  at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:778)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:288)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:143)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[17.11.2010 12:53:59] Dialog beendet
[17.11.2010 12:54:00] [error] dialog end failed: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
9120:Unbekannte Dialog-ID.
[17.11.2010 12:54:00] [error] org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Dialog-Ende fehlgeschlagen
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:192)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:244)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:360)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:164)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:474)
  at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:778)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:288)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:143)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[17.11.2010 12:54:00] [error] fetching BPD failed: 9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
9400:Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.
[17.11.2010 12:54:00] [error] org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Abholen der BPD fehlgeschlagen
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:251)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:360)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:164)
  at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:474)
  at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:778)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:288)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:143)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[17.11.2010 12:54:00] [error] FAILED! - maybe this institute does not support anonymous logins
[17.11.2010 12:54:00] [error] we will nevertheless go on
[17.11.2010 12:54:00] [warn] can not check if requested parameters are supported
[17.11.2010 12:54:00] Postbank Giro plus [Postbank]: Fehler beim Öffnen der HBCI-Verbindung
[17.11.2010 12:54:00] null
[17.11.2010 12:54:00] Beende HBCI-Übertragung
[17.11.2010 12:54:00] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

 · 
Gepostet: 17.11.2010 - 14:05 Uhr  ·  #2
Loesche mal bitte die PIN/TAN-Konfiguration ueber Plugins->Hibiscus->Einstellungen->HBCI-Sicherheitsmedien->PIN/TAN. Erstelle sie anschliessend neu und beachte hierbei unbedingt die Hinweise in http://hibiscus.berlios.de/dok…ankpin_tan - Kapitel "Postbank: PIN/TAN", Absatz "Wichtige Hinweise". Danach sollte es wieder gehen.
maf-soft
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

 · 
Gepostet: 17.11.2010 - 20:38 Uhr  ·  #3
Das hat funktioniert, und besonders gut finde ich, dass ich nun vor jeder Überweisung das Verfahren auswählen kann und auch die mobile TAN funktioniert.
Aber warum ist das Problem überhaupt aufgetreten - ein bug?
maf-soft
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

 · 
Gepostet: 17.11.2010 - 20:58 Uhr  ·  #4
Seufz, ich ziehe das zurück: die TAN-Verfahren-Auswahl-Abfrage kommt bei jedem Kontoabruf und nicht nur bei Überweisungen. Und ich befürchte, wenn ich dort das Häkchen setze, dass das gespeichert werden soll, kann ich wieder keine mobile TAN mehr benutzen. Ne Idee?

Ich würde gerne vor jeder Überweisung wählen können, aber nicht beim Kontoabruf.

Und bei der Gelegenheit: ich vermute, das haben sich schon viele gewünscht, ich würde gerne die PINs speichern können. Ich habe vier Konten abzurufen, was eine ganze Weile dauert und es ist ziemlich lästig, da die ganze Zeit dabeisitzen zu müssen. Andere Programme machen das auch. Die PIN wird verschlüsselt gespeichert und mit dem Haupt-Passwort des Programmes gesichert.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

 · 
Gepostet: 17.11.2010 - 23:08 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von maf-soft
Seufz, ich ziehe das zurück: die TAN-Verfahren-Auswahl-Abfrage kommt bei jedem Kontoabruf und nicht nur bei Überweisungen. Und ich befürchte, wenn ich dort das Häkchen setze, dass das gespeichert werden soll, kann ich wieder keine mobile TAN mehr benutzen. Ne Idee?


Versuchs doch einfach mal. Wenn der Fehler irgendwann wieder auftritt, weisst du doch jetzt, wie du ihn wieder beheben kannst. Oder willst du wirklich immer zwischen den TAN-Verfahren hin- und herwechseln?

Zitat geschrieben von maf-soft
Ich würde gerne vor jeder Überweisung wählen können, aber nicht beim Kontoabruf.


Das laesst sich derzeit in Hibiscus nicht beeinflussen. Entweder die Abfrage kommt, wenn das intern verwendete HBCI4Java die Information braucht oder du speicherst die Auswahl permanent ab. Andere Optionen gibt es da leider nicht.

Zitat geschrieben von maf-soft
Und bei der Gelegenheit: ich vermute, das haben sich schon viele gewünscht, ich würde gerne die PINs speichern können. Ich habe vier Konten abzurufen, was eine ganze Weile dauert und es ist ziemlich lästig, da die ganze Zeit dabeisitzen zu müssen. Andere Programme machen das auch. Die PIN wird verschlüsselt gespeichert und mit dem Haupt-Passwort des Programmes gesichert.


Bitte nicht wieder diese Diskussion. Das haben wir hier schon oefters diskutiert. Unter Plugins->Hibiscus->Einstellungen kannst du die PIN fuer die Dauer der Sitzung zwischenspeichern. Eine dauerhafte Speicherung der PIN ist aber nicht moeglich. Siehe auch

http://hibiscus.berlios.de/dok…_speichern
maf-soft
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: TAN-Verfahren zurücksetzen, seitdem geht nix mehr

 · 
Gepostet: 18.11.2010 - 09:40 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus
willst du wirklich immer zwischen den TAN-Verfahren hin- und herwechseln?
Ja, muss ich leider. Das iTAN-Verfahren geht schneller und das nehme ich normalerweise. Aber oberhalb einer Grenze (ich glaube, 1000 Euro) verlangt die Postbank die mobile TAN. Dann muss ich die nehmen. Ideal wärs natürlich wenn das Programm das genau so unterstützen würde :) - (aber es darf auch nicht automatisch die iTAN nehmen, denn wenn ich unterwegs bin (per Remotedesktop), habe ich die nicht dabei)

Zitat
Bitte nicht wieder diese Diskussion.
Entschuldigung. Ich hatte mal ein Tool, das hieß "Push the freakin' button" (PTFB) - sowas werde ich mir dann wohl suchen müssen - und das ist nicht verschlüsselt oder mit einem Passwort gesichert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0