Hibiscus 1.12: Fehler beim Start

 
Kinyar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Hibiscus 1.12: Fehler beim Start

 · 
Gepostet: 23.11.2010 - 19:26 Uhr  ·  #1
Hi,

ich betreibe Hibiscus unter Windows 7 64bit an einer MySQL Datenbank. Nachdem ich das Update auf Version 1.12 gemacht habe, bekomme ich nach der Anmeldung an Jameica folgende Fehlermeldung:

java.sql.SQLException: exception while executing sql script: Binary logging not possible. Message: Transaction level 'READ-COMMITTED' in InnoDB is not safe for binlog mode 'STATEMENT'. Current statement: alter table empfaenger add kategorie VARCHAR(40) NULL

Zusätzlich werden als letzte Systemmeldungen folgende Fehler angezeigt:

[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.gui.boxes.NachrichtBox.isEnabled] unable to check for new messages
[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.gui.boxes.NachrichtBox.isEnabled] unable to check for new messages
[ERROR][de.willuhn.jameica.gui.parts.ExpandPart.paint] unable to paint box Hibiscus: System-Nachrichten der Bank
[ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Anzeigen der Box "Hibiscus: System-Nachrichten der Bank"

Wenn man sich dann umschaut, scheint nur Jameica geladen zu sein, zumindest ist das Menü Plugins komplett leer und auch der Navigationsbaum enthält nur den Eintrag "Jameica".


Wechsel ich zurück zu Hibiscus 1.11, ist die Welt wieder in der Ordnung wie vorher, der Zugriff auf die DB funktioniert einwandfrei und Hibiscus startet wie gewohnt.


Und das ist auch schon der Punkt, an dem ich mit meinem Latein am Ende bin. Wo könnte der Fehler liegen und vor allem: Wie stelle ich ihn ab?

Viele Grüße
Kinyar
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.12: Fehler beim Start

 · 
Gepostet: 24.11.2010 - 02:15 Uhr  ·  #2
Das ist ein Bug in MySQL. Siehe

http://bugs.mysql.com/bug.php?id=40360

Du koenntest also mal eine aktuellere MySQL-Version installieren.
Er tritt nur deshalb beim Update auf die aktuelle Hibiscus-Version auf, weil hierbei Datenbank-Updates durchgefuehrt werden. Unter anderem das genannte "alter table empfaenger add kategorie VARCHAR(40) NULL".

Unter http://www.ispirer.com/wiki/sq…_statement findet sich noch ein alternativer Workaround, mit dem sich das Problem wohl auch beheben lassen soll.
Kinyar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus 1.12: Fehler beim Start

 · 
Gepostet: 24.11.2010 - 16:13 Uhr  ·  #3
Puuuh, gut, dass es den Workaround gibt, ich habe nämlich z.Zt. keine Möglichkeit, auf eine aktuellere MySQL Version (momentan ists 5.1.36) zu wechseln. Aber so hats auch prima funktioniert, danke sehr!
Nur so für zukünftige Möglichkeiten: Ab welcher Version sollte das Problem nicht mehr auftreten?

Viele Grüße
Kinyar
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus 1.12: Fehler beim Start

 · 
Gepostet: 24.11.2010 - 16:19 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Kinyar
Nur so für zukünftige Möglichkeiten: Ab welcher Version sollte das Problem nicht mehr auftreten?


Am Ende des Bug-Reports findest du eine Reihe von Kommentaren der Art "Pushed into <version>". Ich nehme an, dass damit gemeint ist, in welche MySQL-Versionen das Patch uebernommen wurde.
Kinyar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus 1.12: Fehler beim Start

 · 
Gepostet: 06.12.2010 - 19:57 Uhr  ·  #5
Hi,

ich wärm das Thema nochmal auf, da sich für mich noch ein kleines Nachspiel ergeben hatte, das vielleicht auch für andere von Interesse sein könnte:

Der hier http://www.ispirer.com/wiki/sq…_statement genannte Workaround behält (ich möchte schon fast sagen natürlich) nur seine Gültigkeit, solange die DB läuft. Nach einem Neustart gilt wieder der Default. Und der gestaltet sich wie folgt (siehe auch http://dev.mysql.com/doc/refma…tting.html):

Versionen <= 5.1.11 und >= 5.1.29 benutzen statement-basiertes Logging (also das, mit dem es Probleme gab)
Versionen von 5.1.12 bis 5.1.28 benutzen gemischtes Logging

Hat man also wie ich eine der "Problemversionen" und will eine dauerhaft Lösung, so muss man den Default abändern, indem man z.B. in der my.cnf die Zeile
binlog_format=MIXED
aufnimmt.

Ich hoffe, dass war jetzt nicht zuviel Allgemeinwissen, das Keiner will.

Gruß
Kinyar
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0