Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 
ThorstenH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2010
Betreff:

Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 · 
Gepostet: 13.12.2010 - 19:31 Uhr  ·  #1
Hallo,
habe mal eine dumme Frage, kann ich mir aber auch leisten, weil ich sehr neu in der Materie bin ;-) :
Ich kann doch davon ausgehen, dass FinCmd.exe / FinAdmin.exe Schlüsseldateien (.rdh2) nicht verändert, oder?

Ich habe eine E-Mail von einem Kunden vorliegen, der geschrieben hat:

Zitat
"Sobald erstmalig mit " FinAdmin " das Konto abgeglichen wurde, ist die KEY-Datei für das Programm VR-Networld unbrauchbar geworden.

Mit der vorhandene Sicherheitskopie der KEY-Datei ist ein Arbeiten in VR-Networld wieder möglich.

Sobald diese Datei dann wieder mit " FinCmd " genutzt wird, ist auch danach ein Arbeiten mit VR-Networld möglich."


Ich weiß jetzt nicht, ob dies hier hinein gehört oder in den Bereich http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewforum.php?f=5.
Als Fehlermeldung bekommt der Kunde:

Code
Code 9999%u3a Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet.
10:25:29    empfangen INERR
10:25:29    Code 9999%u3a Die Auswahl des Benutzers auf dem Sicherheitsmedium ist nicht erfolgreich, evtl. ist die Bank nicht vorhanden.


Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch, beziehungsweise weiß nicht, wo das Problem liegt. Laut seiner Aussage funktioniert die Kopie des Schlüssels in beiden Programmen (ich kenne aber nur FinAdmin / FinCmd), nur der Originalschlüssel nicht mehr.
Mir geht es nur darum, ausschließen zu können, dass FinAdmin / FinCmd in die Schlüsseldatei schreibt.
Das widerspricht doch jeder Logik, oder?

Edit: Wäre für den Kunden nicht eine mögliche Lösung, um sicher zu gehen, eine Schlüsseldatei für das eine Programm und eine Kopie davon für das andere Programm zu verwenden?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 · 
Gepostet: 13.12.2010 - 21:39 Uhr  ·  #2
Hi Thorsten,

wie FinAdmin\Cmd das machen weiß ich nicht, aber in eine Schlüsseldatei wird immer wieder geschrieben, z.B. der Signaturzähler.

Viele Grüße

Holger
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4560
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 · 
Gepostet: 14.12.2010 - 10:50 Uhr  ·  #3
Hi,

meine FinTS API und alle darauf aufbauenden Produkte schreiben normalerweise *nicht* in die Schlüsseldatei. Die Kundensystem-ID und den Signaturzähler führe ich außerhalb der Schlüsseldatei. Dadurch kann auch eine schreibgeschützte Schlüsseldatei verwendet werden.

Die Schlüsseldatei wird von mir nur bei der Ersteinrichtung, bei einer Schlüsseländerung oder bei einem Sicherheitsprofilwechsel beschrieben.

Deiner Beschreibung nach, wurde zuerst bei der Einrichtung im FinAdmin etwas in die Schlüsseldatei geschrieben (bin mir nicht sicher was und wieso, aber das ist im Augenblick egal). Es sieht so aus, als ob VR-NetWorld mit einer von mir neu geschriebenen Schlüsseldatei nicht zurecht kommt. Umgekehrt, ich aber mit einer von VR-NetWorld geschriebenen Datei zurecht komme. Da FinCmd die Schlüsseldatei niemals beschreibt wird damit die von VR-NetWorld geschriebene Datei auch nicht dafür unbrauchbar.
ThorstenH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2010
Betreff:

Re: Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 · 
Gepostet: 20.12.2010 - 09:00 Uhr  ·  #4
Danke für die Antworten!
Sie antworten schneller, als ich dazu komme, die Antworten zu lesen.

@Herr Fischer: Das hätte ich nie gedacht, dass es so etwas wie einen Signaturzähler überhaupt gibt. Bei den Kryptographie Grundlagenkenntnissen, die mir beigebracht worden sind, war von so etwas nie die Rede.
Nicht unbedingt erforderlich, aber rein Interesse halber hätte ich schon gerne gewusst, wozu ein Signaturzähler gut ist und was der überhaupt genau zählt.

@subsembly: Genau so eine Antwort habe ich erwartet. Manchmal ist es aber besser, so etwas schwarz auf blau vom Hersteller geschrieben zu bekommen. Dann kann niemand kommen mit "Ja wenn" und "Ja aber". Danke!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 · 
Gepostet: 20.12.2010 - 11:57 Uhr  ·  #5
Hi
Zitat geschrieben von ThorstenH

...
Das hätte ich nie gedacht, dass es so etwas wie einen Signaturzähler überhaupt gibt. Bei den Kryptographie Grundlagenkenntnissen, die mir beigebracht worden sind, war von so etwas nie die Rede.
Nicht unbedingt erforderlich, aber rein Interesse halber hätte ich schon gerne gewusst, wozu ein Signaturzähler gut ist und was der überhaupt genau zählt.


Der Signaturzähler soll von meinem Verständnis her soetwas wie ein Schutz vor Doubletten sein. D.h. wenn jemand heimlich eine Kopie meiner Schlüsseldatei anfertigt, werden bei der Kommunikation mit der Bank die gleichen Zählerstände wie bei der Orginaldatei noch man genutzt. Einige Banken quittieren den Vorgang mit einem entsprechenden Hinweis, bei den Großbanken war es in der Vergangenheit sogar so, dass der Schlüssel neu mit dem Bankverfahren synchroniseirt werden musste und andere Dialoge bis dahin abgebrochen wurden.

Viele Grüße

Holger
ThorstenH
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2010
Betreff:

Re: Wird in Schlüsseldateien geschrieben?

 · 
Gepostet: 20.12.2010 - 12:24 Uhr  ·  #6
OK, verstehe jetzt, was damit bezweckt werden sollte.

PS: Beim erneuten Lesen meiner letzten Antwort hört sich

Zitat
Sie antworten schneller, als ich dazu komme, die Antworten zu lesen.

ein bisschen eigenartig ein, weil die Antworten immer schneller da sind, als sie gelesen werden. Ich meinte natürlich "sehr viel schneller als von anderen Internetseiten gewohnt".
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0