Hallo, ...
ich bin ein recht erfahrener Softwareentwickler der ein Finanzverwaltungssystem für private Zwecke geschrieben hat welches auf einem Webserver im eigenen Heimnetz läuft.
Mit Java kenne ich mich allerdings nur wenig aus
ops: da ich bisher noch nicht viel Zeit darein invertiert habe...
Nun habe ich mich aber mal mit HBCI4Java auseinander gesetzt und mich schon mit der Dokumentation usw. vertraut gemacht, denn ich möchte mein Finanzverwaltungssystem nicht wie bisher manuell mit Daten speisen, sondern auch die Daten der Konten automatisch abrufen.
Nun zum eigentlichen Problem... mir würde eine Funktion gibMirKontostand() in meinem Programm schon mal vollauf genügen
aber die Funktion an sich ist für mich noch eine Blackbox.
Wie gehe ich das Problem an? Ich habe zunächst einmal versucht mit dem hbci4java eine Art "Hello World" zu erreichen. Als ich aber bemerkte, das ich nicht so recht weiß wie diese Programmstruktur aufgebaut ist, (wo ich was einbinden muss um was aus zu führen) habe ich mir zunächst einmal das walstreet9 Tool angesehen. Bevor ich mir den SC davon ansehe, habe ich erst mal versucht das überhaupt zu bedienen, um ungefähr zu wissen wie das Funktioniert.
Aber auch daran bin ich ein wenig gescheitert...
Daher meine Frage, für ganz Dumme... was muss ich da Einstellen?
Ich hab das Applet offen und würde gerne eine Verbindung zur Volksbank aufbauen und meinen Kontostand sehen (Schritt für Schritt halt)
Was brauch ich und was muss ich wo eintragen? *g* Ich weiß nur das die Volksbank irgendwas mit FinTS verwendet. Ich hab also mal PinTan gewählt, und bei Konten meine Daten eingetragen... und bei Hostname/IP Die Adresse die hier schon mal in einem anderen Topic stand (hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet) das hörte sich für mich sinnvoll an, aber ehrlich gesagt hab ich keinen Plan
ich bin ein recht erfahrener Softwareentwickler der ein Finanzverwaltungssystem für private Zwecke geschrieben hat welches auf einem Webserver im eigenen Heimnetz läuft.
Mit Java kenne ich mich allerdings nur wenig aus

Nun habe ich mich aber mal mit HBCI4Java auseinander gesetzt und mich schon mit der Dokumentation usw. vertraut gemacht, denn ich möchte mein Finanzverwaltungssystem nicht wie bisher manuell mit Daten speisen, sondern auch die Daten der Konten automatisch abrufen.
Nun zum eigentlichen Problem... mir würde eine Funktion gibMirKontostand() in meinem Programm schon mal vollauf genügen

Wie gehe ich das Problem an? Ich habe zunächst einmal versucht mit dem hbci4java eine Art "Hello World" zu erreichen. Als ich aber bemerkte, das ich nicht so recht weiß wie diese Programmstruktur aufgebaut ist, (wo ich was einbinden muss um was aus zu führen) habe ich mir zunächst einmal das walstreet9 Tool angesehen. Bevor ich mir den SC davon ansehe, habe ich erst mal versucht das überhaupt zu bedienen, um ungefähr zu wissen wie das Funktioniert.
Aber auch daran bin ich ein wenig gescheitert...
Daher meine Frage, für ganz Dumme... was muss ich da Einstellen?
Ich hab das Applet offen und würde gerne eine Verbindung zur Volksbank aufbauen und meinen Kontostand sehen (Schritt für Schritt halt)

Was brauch ich und was muss ich wo eintragen? *g* Ich weiß nur das die Volksbank irgendwas mit FinTS verwendet. Ich hab also mal PinTan gewählt, und bei Konten meine Daten eingetragen... und bei Hostname/IP Die Adresse die hier schon mal in einem anderen Topic stand (hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet) das hörte sich für mich sinnvoll an, aber ehrlich gesagt hab ich keinen Plan
