Abruf aller Konten in einem Rutsch

 
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 24.01.2011 - 07:28 Uhr  ·  #1
Hi,

laut Feature-Liste unterstützt Hibiscus ja die "Synchronisierung aller Konten en bloc".

Irgendwie bin ich aber zu doof, herauszufinden, wie das geht.. :-(

Wer kann mir hier mal weiterhelfen?

Danke,
Knut
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 24.01.2011 - 11:16 Uhr  ·  #2
Auf der Startseite von Jameica (klick ggf. links in der Navi auf "Jameica") siehst du eine Box "Hibiscus: Konten synchronisieren" sowie einen Button "Synchronisierung starten" darunter. Da drueber koennen alle regelmaessigen Aufgaben in einem Rutsch ausgefuehrt werden. Falls die Box nicht angezeigt wird, klicke auf den Button "Startseite anpassen" um die Startseite entsprechend zu konfigurieren.

Per Default stehen dort nur Saldo- und Umsatzabruf der Konten drin. Willst du da drueber auch die faelligen Ueberweisungen, Lastschriften, etc. ausfuehren, oeffne die Kontodetails, klicke dort den Button "Synchronisationsaufgaben" und aktiviere die gewuenschten Aufgaben.
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 25.01.2011 - 00:36 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hibiscus
Auf der Startseite von Jameica (klick ggf. links in der Navi auf "Jameica") siehst du eine Box "Hibiscus: Konten synchronisieren" sowie einen Button "Synchronisierung starten" darunter. Da drueber koennen alle regelmaessigen Aufgaben in einem Rutsch ausgefuehrt werden. Falls die Box nicht angezeigt wird, klicke auf den Button "Startseite anpassen" um die Startseite entsprechend zu konfigurieren.


Danke!

Das Problem war folgendes:
Mein neues Konto bei der comdirect erzeugt regelmäßig "System-Nachrichten der Bank" - sowas machen meine anderen Konten nicht und deshalb kannte ich das nicht. Jedenfalls ist dieses Teilfenster dermaßen groß (zig Leerzeilen), dass ich gar nicht auf die Idee kam, dass sich darunter weitere Fenster befinden.

OK, nun erinnere ich mich auch wieder, dass ich dort früher auch alle Konten synchronisieren konnte....

Nun noch eine Bitte:

Wenn man viele Konten hat, ist es etwas mühselig bei einer solchen "Sammelsynchronisierung" für jede Bank die PIN einzutippen...

Ich weiß um die Sicherheitsbedenken, warum die PIN immer manuell eingegeben werden soll - aber könnte man nicht zumindest für die "ungefährlichen" Aktionen, wie den Kontenabruf, die PIN doch automatisiert übertragen und sie dann erst abfragen, wenn etwas überwiesen wird?

(Ich bin gerade etwas verwöhnt von der Anwendung S-Money auf meinem Android-Handy, wo der "Rundruf" auch so bequem funktioniert :-) )

Danke,
Knut
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 25.01.2011 - 10:49 Uhr  ·  #4
Unter Plugins->Hibiscus->Einstellungen kannst du das Zwischenspeichern der PIN fuer die Dauer der Sitzung aktivieren.
ksinbln
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 67
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 25.01.2011 - 23:40 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus
Unter Plugins->Hibiscus->Einstellungen kannst du das Zwischenspeichern der PIN fuer die Dauer der Sitzung aktivieren.


Hallo,

ja ich weiß - aber das nützt mir ja für den alltäglichen Fall, dass ich nichts überweisen sondern nur meine Kontosalden und -Umsätze aktualisieren möchte, nichts...

Im Prinzip würde ich sogar ein solches automatisiertes Abrufen für eine *Erhöhung* der Sicherheit halten, weil man so wirklich täglich seine Umsätze zeitnah kontrolliert. Bei mir jedenfalls ist es so, wenn ich erst mühselig für jede Bank erst die PIN eingeben muss (und beim Programmstart ja auch noch mal eine), dann hatte ich bisher das Programm eigentlich nur selten mal aufgerufen wenn ich etwas überweisen wollte oder einmal im Jahr, wenn ich für die Steuererklärung meine Einnahmen herausfiltern wollte.

Am Handy merke ich, dass ich diesen dort möglichen "Rundruf" von S-Banking mit den gespeicherten PINs doch täglich ausführe und nun endlich wieder genauso aktuell über meine Konten informiert bin, wie ganz, ganz früher, als das "Postscheckamt", wie die Postbank früher hieß, noch kostenlos nach jeder Buchung einen Kontoauszug per Brief verschickte... :-)

Also mein Fazit: Das Speichern der Pins zum Zwecke nur des Kontoabrufes fände ich aus Sicherheits-Sicht nicht nur unbedenklich - zumal sie in Deinem Java-System wohl problemlos verschlüsselt abgespeichert würden, sondern wegen der dann aus Bequemlichkeit (beim einen oder anderen) häufigeren Konten"rundrufe" fände ich sie sogar die Sicherheit erhöhend :-) Wenn man dann für eine Überweisung, also bei einem Vorgang, der das Konto "in Gefahr bringen" kann, zumindest beim ersten Mal die Pin noch einmal per Hand eingeben müsste - das fände ich OK.

Ciao, Knut

P.S.: Keine Angst vor einer Dauerdiskussion - ich wollte nur einmalig meine Meinung als Anregung kund tun :-)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 25.01.2011 - 23:44 Uhr  ·  #6
Eine Konto-PIN auf einem Handy permanent zu speichern halte ich fuer .... bemerkenswert.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 26.01.2011 - 08:32 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hibiscus
Eine Konto-PIN auf einem Handy permanent zu speichern halte ich fuer ....
...höchst wahrscheinlich ein grob fahrlässiges Verhalten im Sinne seines Onlinebanking-Vertrags.
Viel Spaß bei einem Schaden!
Fragender
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Abruf aller Konten in einem Rutsch

 · 
Gepostet: 27.01.2011 - 00:35 Uhr  ·  #8
... als weniger fahrlässiges Verhalten würde ich als Laie bei einem PC, welcher paßwortgeschützt und vor dem Zugriff anderer sicher ist, einstufen: Jameica mit Hibiscus als Programm geöffnet lassen und PC nach Gebrauch lediglich in den Ruhezustand versetzen, so dass bei erneutem Starten auch Hibiscus einschließlich noch gültiger und für die Dauer der Sitzung aktivierter PIN sofort betriebsbereit ist, da für Hibiscus in diesem Fall die aktuelle Sitzung nicht unterbrochen wurde ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0