HBCI und mobileTAN gleichzeitig nutzbar?

 
Keschu
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

HBCI und mobileTAN gleichzeitig nutzbar?

 · 
Gepostet: 06.02.2011 - 12:04 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich benutze derzeit den Kartenleser ReinerSCT cyberJack und Quicken per HBCI-Signaturkarte, was auch einwandfrei funktioniert.
Nun möchte ich aber wenn ich unterwegs bin auch mal eine Überweisung direkt im Browser durchführen können.
Mein Konto bei der Sparkasse kann ich auf chipTAN oder mobileTAN umstellen. Wenn ich es auf mobileTAN umstelle, kann ich dann trotzdem HBCI von zu Hause aus weiter benutzen, also beide Verfahren?

Das zweite Konto, auch bei der Sparkasse, wurde schon autom. von der Bank auf chipTAN umgestellt.
Nun kann ich ja in den Kartenleser auch das TAN-Generatormodul laden.
Aber ich benötige ja anscheinend einen TAN-Generator mit optischem Interface um mein Konto online zu synchronisieren. Geht das nicht mit dem ReinerSCT Kartenleser? Ich habe jedenfalls keine Anleitung dazu bisher gefunden.

Danke.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI und mobileTAN gleichzeitig nutzbar?

 · 
Gepostet: 06.02.2011 - 17:02 Uhr  ·  #2
Es gibt zwar ein paar wenige Banken, die ungern zwei Verfahren gleichzeitig bei einem Kunden aktiv haben, aber technisch spricht nichts dagegen.

Der http://chipcardmaster.de bzw. TanGo von Dr. Olaf Jacobsen konnte seinerzeit zumindest die einfachen SmartTAN anzeigen, ob allerdings die neuen "2-Schritt-TAN" noch funktionieren, weiss ich gerade nicht. Probier es einfach mal aus, würde ich empfehlen.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0