Liebes Forum,
nachdem meine schöne Dresdner Bank zu Gelb gewechselt hat, haben sie auch den PIN/TAN-Zugang durch einen per Chipkarte ersetzt. Dazu kann man grundsätzlich stehen wie man will, jedenfalls komme ich mit dem Cyberjack Secoder auf keinen grünen Zweig mit meinem Gnucash unter Linux.
Richte ich mit dem AqWizzard einen neuen Benutzer ein und gehe auf 'Import an already used Chipcard', werde ich zwar immer wieder aufgefordert, eine Chipkarte einzulegen, aber trotz eingelegter Karte komme ich nicht weiter. Ausgabe ist die folgende:
13:38:55 Loading plugin "starcoscard"
13:38:55 Checking plugin "starcoscard"
13:39:03 Plugin "starcoscard": Unexpected error (-4)
13:39:03 Loading plugin "ddvcard"
13:39:03 Checking plugin "ddvcard"
Vom Gefühl her liegt es daran, dass der Deamon zum pc/sc-Interface nicht richtig hochkommt:
Ausgabe in cyberjack-report.log ist:
System: Linux, 2.6.37.1-1.2-desktop, #1 SMP PREEMPT 2011-02-21 10:34:10 +0100, i686
PC/SC Dienst gefunden.
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.6.0
PC/SC Interface
PC/SC-Interface nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack Secoder an 004:002 (vendorid="0c4b", productid="0400")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/004/002
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=113
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
PID : 0400
HW-Mask : 00030301 ( ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule)
Version : 30
HW-Version : ffffffff
Flashsize : 262144
Heapsize : 768
Serialnum : 5520620814
P-Date : 24.11.2010 08:57
T-Date : 28.12.2010 16:10
C-Date : 26.02.2011 19:59
COM-Type : USB
HW-String : SEC_USB
Unter /var/log/messages finde ich außerdem folgende Zeilen:
Mar 13 07:04:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:962:RFInitializeReader() Open Port 0x200000 Failed (usb:0c4b/0400:libusb-1.0:4:2)
Mar 13 07:04:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:273:RFAddReader() REINER SCT cyberJack ecom_a (5520620814) init failed.
Irgendwie habe ich keine Idee mehr. Beim Suse11.4 waren eigene Treiber dabei, die habe ich dann später gehen die etwas neueren Suse 11.3-Treiber von der Reiner-SCT-Seite eingetauscht. Keine Veränderung. Mir fehlt auch ehrlich gesagt das Verständnis, für das was hinter diesem PC/SC-Interface steckt. Insgesamt ist die Doku unbefriedigend oder ich habe einfach noch nicht den richtigen Einstieg gefunden. Was zum Beispiel steckt hinter diesem 'cyberjack addflags'?
Echt ratlos
TK
nachdem meine schöne Dresdner Bank zu Gelb gewechselt hat, haben sie auch den PIN/TAN-Zugang durch einen per Chipkarte ersetzt. Dazu kann man grundsätzlich stehen wie man will, jedenfalls komme ich mit dem Cyberjack Secoder auf keinen grünen Zweig mit meinem Gnucash unter Linux.
Richte ich mit dem AqWizzard einen neuen Benutzer ein und gehe auf 'Import an already used Chipcard', werde ich zwar immer wieder aufgefordert, eine Chipkarte einzulegen, aber trotz eingelegter Karte komme ich nicht weiter. Ausgabe ist die folgende:
13:38:55 Loading plugin "starcoscard"
13:38:55 Checking plugin "starcoscard"
13:39:03 Plugin "starcoscard": Unexpected error (-4)
13:39:03 Loading plugin "ddvcard"
13:39:03 Checking plugin "ddvcard"
Vom Gefühl her liegt es daran, dass der Deamon zum pc/sc-Interface nicht richtig hochkommt:
Ausgabe in cyberjack-report.log ist:
System: Linux, 2.6.37.1-1.2-desktop, #1 SMP PREEMPT 2011-02-21 10:34:10 +0100, i686
PC/SC Dienst gefunden.
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.6.0
PC/SC Interface
PC/SC-Interface nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack Secoder an 004:002 (vendorid="0c4b", productid="0400")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/004/002
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=113
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
PID : 0400
HW-Mask : 00030301 ( ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule)
Version : 30
HW-Version : ffffffff
Flashsize : 262144
Heapsize : 768
Serialnum : 5520620814
P-Date : 24.11.2010 08:57
T-Date : 28.12.2010 16:10
C-Date : 26.02.2011 19:59
COM-Type : USB
HW-String : SEC_USB
Unter /var/log/messages finde ich außerdem folgende Zeilen:
Mar 13 07:04:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:962:RFInitializeReader() Open Port 0x200000 Failed (usb:0c4b/0400:libusb-1.0:4:2)
Mar 13 07:04:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:273:RFAddReader() REINER SCT cyberJack ecom_a (5520620814) init failed.
Irgendwie habe ich keine Idee mehr. Beim Suse11.4 waren eigene Treiber dabei, die habe ich dann später gehen die etwas neueren Suse 11.3-Treiber von der Reiner-SCT-Seite eingetauscht. Keine Veränderung. Mir fehlt auch ehrlich gesagt das Verständnis, für das was hinter diesem PC/SC-Interface steckt. Insgesamt ist die Doku unbefriedigend oder ich habe einfach noch nicht den richtigen Einstieg gefunden. Was zum Beispiel steckt hinter diesem 'cyberjack addflags'?
Echt ratlos
TK