"PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 
tonio.kroeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

"PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 13.03.2011 - 13:47 Uhr  ·  #1
Liebes Forum,

nachdem meine schöne Dresdner Bank zu Gelb gewechselt hat, haben sie auch den PIN/TAN-Zugang durch einen per Chipkarte ersetzt. Dazu kann man grundsätzlich stehen wie man will, jedenfalls komme ich mit dem Cyberjack Secoder auf keinen grünen Zweig mit meinem Gnucash unter Linux.

Richte ich mit dem AqWizzard einen neuen Benutzer ein und gehe auf 'Import an already used Chipcard', werde ich zwar immer wieder aufgefordert, eine Chipkarte einzulegen, aber trotz eingelegter Karte komme ich nicht weiter. Ausgabe ist die folgende:

13:38:55 Loading plugin "starcoscard"
13:38:55 Checking plugin "starcoscard"
13:39:03 Plugin "starcoscard": Unexpected error (-4)
13:39:03 Loading plugin "ddvcard"
13:39:03 Checking plugin "ddvcard"

Vom Gefühl her liegt es daran, dass der Deamon zum pc/sc-Interface nicht richtig hochkommt:

Ausgabe in cyberjack-report.log ist:

System: Linux, 2.6.37.1-1.2-desktop, #1 SMP PREEMPT 2011-02-21 10:34:10 +0100, i686
PC/SC Dienst gefunden.
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.6.0
PC/SC Interface
PC/SC-Interface nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack Secoder an 004:002 (vendorid="0c4b", productid="0400")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/004/002
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=113
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
PID : 0400
HW-Mask : 00030301 ( ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule)
Version : 30
HW-Version : ffffffff
Flashsize : 262144
Heapsize : 768
Serialnum : 5520620814
P-Date : 24.11.2010 08:57
T-Date : 28.12.2010 16:10
C-Date : 26.02.2011 19:59
COM-Type : USB
HW-String : SEC_USB

Unter /var/log/messages finde ich außerdem folgende Zeilen:

Mar 13 07:04:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:962:RFInitializeReader() Open Port 0x200000 Failed (usb:0c4b/0400:libusb-1.0:4:2)
Mar 13 07:04:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:273:RFAddReader() REINER SCT cyberJack ecom_a (5520620814) init failed.

Irgendwie habe ich keine Idee mehr. Beim Suse11.4 waren eigene Treiber dabei, die habe ich dann später gehen die etwas neueren Suse 11.3-Treiber von der Reiner-SCT-Seite eingetauscht. Keine Veränderung. Mir fehlt auch ehrlich gesagt das Verständnis, für das was hinter diesem PC/SC-Interface steckt. Insgesamt ist die Doku unbefriedigend oder ich habe einfach noch nicht den richtigen Einstieg gefunden. Was zum Beispiel steckt hinter diesem 'cyberjack addflags'?

Echt ratlos

TK
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse

 · 
Gepostet: 16.03.2011 - 20:15 Uhr  ·  #2
Hallo,

ich habe dasselbe Problem unter openSUSE 11.4 mit meinem Cyberjack. Bei mir kommt der PCSC Daemon auch nicht hoch. Ich habe dieselbe Fehlermeldung wie du, wenn ich den Daemon manuell starte mit pcscd -f dann krieg ich das:

00000000 readerfactory.c:962:RFInitializeReader() Open Port 0x200000 Failed (usb:0c4b/0400:libusb-1.0:2:12)
00000022 readerfactory.c:273:RFAddReader() REINER SCT CyberJack ecom_a (4545183030) init failed.


Ich habe Reiner SCT angeschrieben. Ich lasse dich wissen, wenn ich eine Lösung gefunden habe.

Gruß
Malte
tonio.kroeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 16.03.2011 - 20:59 Uhr  ·  #3
also doch das Susel 11.4. Und ich habe mit den Chipkarteninstallieren noch gewartet, bis das 'rauskam... :-)

Danke jedenfalls und dann warten wir's mal ab

Viele Grüße

TK
tonio.kroeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 16.03.2011 - 21:33 Uhr  ·  #4
gerade eben sind mir neue pcsc-deamon-pakete per autoupdate auf den rechner 'geflogen'. Allerdings

Mar 16 21:30:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:962:RFInitializeReader() Open Port 0x200000 Failed (usb:0c4b/0400:libusb-1.0:5:2)
Mar 16 21:30:14 HSI-KBW-046-005-207-235 pcscd: readerfactory.c:273:RFAddReader() REINER SCT CyberJack ecom_a (5520620814) init failed.

bleibt bestehen in /var/log/messages

- TK
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 17.03.2011 - 19:54 Uhr  ·  #5
Also, der Chef von GnuPG sagte mir, dass die Kartenleser von Reiner SCT oft Standards verletzen und problematisch seien. Ich habe kurzen Prozess gemacht und mir für 40 Euro einen Klasse 1 Leser von Chipdrive gekauft, einen micro pro. Dafür braucht man aber eine aktuelle Version von Moneypex, die mit PCSC Treibern läuft. Ich werde meinen Cyberjack ecom bei ebay einstellen... Ich hatte einfach die Faxen dicke. Mal geht er unter Linux, dann mal wieder nicht wie mit openSUSE 11.4. Das Ding von Chipdrive funktioniert und ist standardkonform.

Gruß
Malte
tonio.kroeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 17.03.2011 - 20:21 Uhr  ·  #6
nicht sehr ermutigend...

...erstmal lasse ich die Finger davon. Frisst ja Zeit ohne Ende.

- TK
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 17.03.2011 - 20:31 Uhr  ·  #7
Wie ich nun im Web gelesen habe, hat der PCSC Daemon neuerdings eine power off Funktion, die die Smartcard abschaltet. Ich könnte mir denken, dass dies die Quelle unserer Probleme ist mit dem Cyberjack. Man müsste die PCSC Entwickler fragen, ob sie nicht die power off Funktion rausnehmen können oder die SUSE Leute fragen, ob sie den PCSC Daemon ohne power off bauen können, vielleicht funktioniert der Cyberjack dann. Ansonsten, ich hab jetzt einen Chipdrive Leser.

Gruß
Malte
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 18.03.2011 - 10:46 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von schatzsucher74
Also, der Chef von GnuPG sagte mir, dass die Kartenleser von Reiner SCT oft Standards verletzen und problematisch seien. Ich habe kurzen Prozess gemacht und mir für 40 Euro einen Klasse 1 Leser von Chipdrive gekauft, einen micro pro.


Also ich habe bisher - zumindest unter Linux und mit CTAPI statt PCSC - genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Die Reinser SCT-Geraete sind aufgrund des hervorragenden Treiber-Supports von Martin aus meiner Sicht am besten fuer Linux geeignet. Wie gesagt - ich nutze nur CTAPI. Bei PCSC weiss ich es nicht.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10991
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 18.03.2011 - 10:50 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von schatzsucher74
Wie ich nun im Web gelesen habe, hat der PCSC Daemon neuerdings eine power off Funktion, die die Smartcard abschaltet. Ich könnte mir denken, dass dies die Quelle unserer Probleme ist mit dem Cyberjack.


Ja, halte ich fuer durchaus moeglich. Sollte aber nur auftreten, wenn der pcscd involviert ist und die genutzte Banking-Anwendung diese neuen Powersave-Funktionen noch nicht verwendet. Wenn direkt die CTAPI verwendet wird, sollte es keine Probleme geben.

Ich benutze hier jedenfalls einen Reiner SCT Cyberjack auf einer frischen SuSE 11.4 (32Bit) ohne irgendwelche Probleme. Nichtmal mehr die Benutzergruppe "cyberjack" (der man frueher angehoeren musste) muss man mehr beachten. Ging out-of-the-box.
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 18.03.2011 - 19:26 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von hibiscus
Also ich habe bisher - zumindest unter Linux und mit CTAPI statt PCSC - genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Die Reinser SCT-Geraete sind aufgrund des hervorragenden Treiber-Supports von Martin aus meiner Sicht am besten fuer Linux geeignet. Wie gesagt - ich nutze nur CTAPI. Bei PCSC weiss ich es nicht.


Ich möchte aber PCSC benutzen, da ich damit auch meine openPGP Karte anspreche. Martin Preuss schrieb mir, dass es wohl einen neuen Cyberjack Treiber mit Version 3.99.x gibt, den bietet Reiner SCT aber noch nicht zum Download an.
tonio.kroeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: "PC/SC-Interface nicht verfuegbar" unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 18.03.2011 - 21:55 Uhr  ·  #11
Was ich eigentlich nur will, ist dass mir mein Gnucash die Umsätze von meinem Girokonto holt.
Gnucash nutzt Aqbanking und dieses dieses vermisst nach dem Dialog 'Import an already used cipcard' diesen pcscd, siehe Anhang unten.

Jetzt warte ich mal, ob sich mit den Treibern oder diesem pcsc-Deamon noch 'was tut. Oder komme ich auch um das pcsc herum?

- TK


Code

1:49:45 Loading plugin "starcoscard"
21:49:45 The PC/SC service is not running.
Please make sure that the package "pcscd" is
installed along with the appropriate driver.
For cyberJack devices you will need to install
the package "ifd-cyberjack" (Debian) or
"cyberjack-ifd" (SuSE).
For most other readers the package "libccid"
needs to be installed.<html><p>The PC/SC service is not running.</p><p>Please make sure that the package <b>pcscd</b> is installed along with the appropriate driver.</p><p>For cyberJack devices you will need to install the package <b>ifd-cyberjack</b> (Debian) or <b>cyberjack-ifd</b> (SuSE).</p><p>For most other readers the package <b>libccid</b> needs to be installed.</p></html>
21:49:45 Could not load plugin "starcoscard"
21:49:45 Loading plugin "ddvcard"
21:49:45 The PC/SC service is not running.
Please make sure that the package "pcscd" is
installed along with the appropriate driver.
For cyberJack devices you will need to install
the package "ifd-cyberjack" (Debian) or
"cyberjack-ifd" (SuSE).
For most other readers the package "libccid"
needs to be installed.<html><p>The PC/SC service is not running.</p><p>Please make sure that the package <b>pcscd</b> is installed along with the appropriate driver.</p><p>For cyberJack devices you will need to install the package <b>ifd-cyberjack</b> (Debian) or <b>cyberjack-ifd</b> (SuSE).</p><p>For most other readers the package <b>libccid</b> needs to be installed.</p></html>
21:49:45 Could not load plugin "ddvcard"
21:49:45 Operation finished, you can now close this window.
tonio.kroeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: &quot;PC/SC-Interface nicht verfuegbar&quot; unter Suse 11.4

 · 
Gepostet: 25.03.2011 - 21:30 Uhr  ·  #12
tja, irgendwie tut sich überall nichts. Und der Reiner SC-Support schweigt sich ebenfalls aus.

Das einzige, was ich noch entdeckt habe, ist der Hinweis auf eine 3.99.5beta für den Cyberjack-Treiber. Aber ich finde diese Versions nirgend, auch nicht auf der Aquamaniac-Seite.

- TK
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0