StarMoney vs Sfirm

 
Tobi66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 23:50 Uhr  ·  #1
Hi Leute.
Bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Homebankingsoftware.
Benutzten bis jetzt ZV-light 3.2.

Mir geht es hauptsächlich darum das das Programm einfach und schnell zu bedienen ist und ansonsten die selben Funktionen hat wie das alte ZV-light.

Dachte entweder an StarMoney oder Sfirm32.
Benutze das Programm geschäftlich, für Umsatzabfragen und Überweisungen... kein Fibu import notwendig. Internetanbidung ist ISDN.

Welche der beiden Programme würdet ihr mit dafür empfehlen?

Danke im vorraus.

Gruß Tobi
Silver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Empfehlung

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 08:06 Uhr  ·  #2
Hi!

Wir sind von ZV-light (3.21) auf win-data umgestiegen. Import ist OK (Empfänger/Zahlungspflichtige und ausgef. Zahlungen). Das Programm ist übersichtlich aufgebaut und einfach zu bedienen. Desweiteren bescherrscht es alle aktuellen Verfahren (PIN/TAN classic, HBCI+, HBCI mit Chipkate, HBCI mit Disk., FTAM).
Wenn Du es in einer "abgespeckten" Version haben willst, muss Du noch ein bischen warten. Der Hersteller (Baumann & Balk AG) ist momentan dabei win-data@home zu entwickeln, das speziell für Privatanwender gedacht ist. Deine genannten Funktionen beinhaltet dieses dann höchstwahrscheinlich aber. Infos auf http://www.bubc.de

Grüsse[/url]
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 12:53 Uhr  ·  #3
Hallo Tobi,

wie Du hier vielleicht schon gelesen hast, gibt es im Softwarebereich einfach keine eierlegende Wollmilchsau. :roll:

SM 4.0 zielt mehr auf den Privatkunden. Das merkst Du z.B. bei den Terminüberweisungen, die nicht wie bei ZVL lokal verwaltet werden, sondern nach der Erfassung sofort zur Bank geschickt werden. Gleiches gilt für Daueraufträge. SM 4.0 legt bei der Bank "normale" Daueraufträge an. Ist prima für den Privatkunden. Der kann in Urlaub fahren, seine Zahlungen werden trotzdem am vorgegebenen Termin ausgeführt.

SFirm kommt ZVL in seiner Denkweise näher (lokale Terminverwaltung) und kann (je nach freigeschalteten Modulen) außer Kaffeekochen fast alles 😉 (z.B. Netzwerkfähigkeit, Abstufbare Benutzerberechtigungen, ... )

Die Unterschiede schlagen sich natürlich auch im Preis nieder...


Einfach benutzbar sind nach der Umgewöhnung bei Progs. Beide sind einfach anders als ZVL.

Wende dich doch einfach mal an deinen Electronic Banker bei der Sparkasse. Wir bieten unseren Kunden in einem solchen Fällen, bei uns vorbeizukommen und sich beide Progs mal anzuschauen. Die Stunde ist für den Kunden meist sehr gut investiert, wenn sie ihn vor einem Fehlkauf bewahrt.

btw: Für den Fall, daß du einen DSL-Zugang greifbar hast:

SM 4.0 60-Tage-Demo: http://www.starmoney.de/index.php?id=101
Die EB-ler deiner Sparkasse könnten Dir auch eine Demo von SFirm erstellen.

CU

Frank
Milka001
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ruhrgebiet
Alter: 55
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 13:13 Uhr  ·  #4
Wenn Du bisher mit ZVL zufrieden warst, würde ich auf MCLight (Nachfolger mit ein paar erweiterten Funktionen) umsteigen. Weder SFirm noch Starmoney sind annähernd so simpel strukturiert wie dieses Programm. Allerdings bieten die anderen Programme teilweise schon ein paar Details mehr. Lad Dir doch mal die SFirm-Demo bzw. Starmoney-Testversion runter und vergleiche.

Gruß
Mathias
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 13:18 Uhr  ·  #5
Hallo Tobi,

wenn du bisher mit ZV light gut klargekommen bist und dich nicht
grossartig umgewöhnen möchtest, gibt es vom gleichen Hersteller
(Omikron) den Nachfolger MC light. Wenn du DSL hast, kannst
du dir über www.omikron.de unter "Produkte", "Privatkunden",
"MC light" eine entsprechende Programm-Demo (21 MB !) aus dem
Netz holen.
Aus eigener Erfahrung: Der Umstieg von ZV light auf MC light ist
nicht schwer, die Bedienung fast identisch, der Funktionsumfang
ist - vor allem, was die Übertragungsverfahren angeht - um einiges
grösser geworden.

Gruß

Michael
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 15:34 Uhr  ·  #6
BTW:
Frag zuerst mal bei deiner Sparkasse nach, welche Software angeboten wird. Wir z.B. haben MCLight nicht mehr lizensiert und bieten den Kunden nur SM oder SFirm an.

Gruß

Frank
Tobi66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 22:01 Uhr  ·  #7
Hallo,
erstmal Danke für eure schnellen Ratschläge.

Habe mir jetzt mal die Demoversion von SM und McLight runtergeladen.
Zu SFirm gibt es leider keine Demoversion zum download. Windata werde ich nachher mal testen.

SM fällt glaub ich schonmal raus. Gefällt mir von der Bedienung her nicht so gut. MCLight ist da schon wesentlich besser, da es an ZV-light anknüpft.
Windata werde ich dann nachher auch noch testen und dann entscheide ich mich für eins.

Der Nachteil ist nur das von meiner Sparkasse nur SM und SFirm subventioniert wird. Aber Updates sind doch bei Homebankingsoftware eh nicht so wichtig, oder? Sprich ich müsste nicht jedes Jahr updaten.?
Denn die Sparkasse verlang eine Servicegebühr von 24€ pro Jahr für Sfirm. Das Geld würde ich ja dann sparen.
Tobi66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 29.09.2004 - 22:42 Uhr  ·  #8
Hi,
da bin ich nochmal.
Habe soeben noch grob windata getestet. Naja scheint auch nicht schlecht zu sein. Komme nur im Moment noch nicht so recht mit der Bedienung klar. Muss die nächsten Tage mal ausführlich damit beschäftigen.

Hab aber noch ne dumme Frage: Kann ich mit den beiden Progs (MC light und Windata) sowohl ISDN und auch DSL nutzen? Und muss ich noch irgendwas bei meiner Sparkasse freischalten lassen? Vorher ging ja alles über dieses BTX... ?

Danke

Gruß Tobi
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 30.09.2004 - 08:46 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Tobi66
Aber Updates sind doch bei Homebankingsoftware eh nicht so wichtig, oder? Sprich ich müsste nicht jedes Jahr updaten.?
Denn die Sparkasse verlang eine Servicegebühr von 24€ pro Jahr für Sfirm. Das Geld würde ich ja dann sparen.


Updates bei einer Homebankingsoftware nicht so wichtig? Ich würde eher sagen sie sind sehr wichtig für die volle Funktionalität. Es gibt doch wirklich ständig Änderungen durch Banken-Fusionen, andere Übertragungswege, neue Geschäftvorfälle, neue Standards und vieles mehr...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 30.09.2004 - 08:54 Uhr  ·  #10
24 Euro/Jahr sind nicht viel für Sfirm32.
Aber ich denke auch, das du als (ehemaliger) ZV-Light Anwender damit nicht glücklich wirst. Die Software ist einerseits zu umfangreich für deine Bedürfnisse, andererseits von der Bedienung eine ganz andere Welt.

Ebenfalls aus Erfahrung mit vielen umgestellten ZVL Anwendern: Finger weg von Starmoney normal/Business. Auch damit wirst du nicht glücklich.

Entweder du versuchst an MC Light zu gelangen, das vertreiben aber nicht wirklich viele Banken/Sparkassen oder du schaust dir WinData bzw. Starmoney professional an.
Windata ist meiner Meinung nach das derzeit Beste Programm auf dem Markt.

Ich dagegen komme bis heute nicht mit ZVL/MC Light zurecht. Ich kenne so ca. 20 HB-Programme, aber die Omikron Struktur läuft gegen meine Denkrichtung.
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 30.09.2004 - 08:56 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Tobi66
Servicegebühr von 24€ pro Jahr für Sfirm


Da würde ich allerdings zuschlagen! So preiswert bekommt man SFIRM32 nicht überall! 😉
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 30.09.2004 - 11:49 Uhr  ·  #12
Zitat
Kann ich mit den beiden Progs (MC light und Windata) sowohl ISDN und auch DSL nutzen?


Ich kann hier nur für MC light sprechen, denn mit Windata habe ich
null Erfahrungen. MCL kann - in Abhängigkeit vom gewünschten
Verfahren (FinTS/PinTan, Chipkarte, BTX/PinTan...) natürlich auch
via ISDN oder DSL arbeiten. Ich selbst nutze MCL in Verbindung mit
FinTS/PinTan über DSL. Funzt einwandfrei ! Auch über ISDN/DFÜ-Netzwerk
läuft es sauber.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 30.09.2004 - 11:55 Uhr  ·  #13
Die Nutzung von DSL neben ISDN ist mit jedem Programm möglich. Lediglich das Übertragungsverfahren FTAM (klasssiches FTAM geht nur über ISDN) könnte dir da einen Strich durch die Rechnung machen. BTX/T-Online Classic und HBCI gehen über jede beliebige Internet-Verbindung.
Bei T-Online sind zwar weitere Voraussetzungen zu beachten, aber es geht. Das System stirbt aber eh aus :beerchug:
l-b-mode
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Heide
Homepage: l-b-mode.de
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 04.10.2004 - 13:57 Uhr  ·  #14
Warum kann man nicht bei dem bewährten ZV-light bleiben?

Wir haben täglich ca. 20 Lastschriften und mehr als 10 Überweisungen, die als Sammelaufträge bisher reibungslos laufen.

Es soll eine neue ZV-light, Version 4.0 geben.
Wer hat damit Erfahrung?
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 04.10.2004 - 14:30 Uhr  ·  #15
Ist ZV light = Mc light???

MC light gibts wohl eine 4.0 Version, die auch HBCI+ unterstützt.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 04.10.2004 - 15:07 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von l-b-mode
Warum kann man nicht bei dem bewährten ZV-light bleiben?


Der Hersteller von ZV-Light hat das Produkt abgekündigt, ist wie Windows 9x, das lebt auch nicht ewig.

Der offizielle Nachfolger ist MC-Light (4.0). Das kannst du bei einigen Banken erwerben, ist aber nicht das was die Banken heute umbedingt an Platz 1 ihrer selbst angebotenen Produkte setzen. Die Software ist für ZV-Light Umsteiger sicher ideal, aber eben nicht so verbreitet (Oberfläche ist nicht so wirklich modern, daher nichts für Neukunden - aber das ist wie immer Geschmackssache).
Mike64
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 495
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: StarMoney vs Sfirm

 · 
Gepostet: 04.10.2004 - 15:08 Uhr  ·  #17
Eine ZV light 4.0 gibt es nicht, dafür aber MC light 4.0.
Ist der offizielle Nachfolger von ZV light.
Vom Funktionsumfang und Handling her identisch mit ZV light, allerdings
beherrscht MC light - je nach installierten Modulen - mehr Verfahren.
FinTS - Pin/Tan, FinTS - Chipkarte, BTX, FTAM...

Gruß

Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0