experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 17.05.2011 - 19:31 Uhr  ·  #1
Der folgende Text ist eigentlich nur fuer User relevant, die bereits ein aktuelles Nightly-Build von Hibiscus verwenden und bei denen chipTAN/smsTAN immer noch nicht geht (weil die Bank HHD1.4/HKTAN5) verwendet:

Die aktuelle Nightly-Build von gerade eben enthaelt ersten experimentellen! Support fuer HKTAN in Segment-Version 5 sowie HHD 1.4.

Damit sollten jetzt auch die TAN-Verfahren erkannt werden, die von der Bank im HITANS5-Segment uebertragen werden. Ob das ganze dann auch funktioniert, kann ich noch nicht sagen, weil ich keine Testmoeglichkeiten hatte. Daher: Bitte sendet mir Rueckmeldungen - am besten per Mail an hibiscus[at]willuhn.de. Stellt vor dem Test das Log-Level unter Datei->Einstellungen auf "DEBUG", macht den Test. Wenn es fehlschlaegt, schickt mir die Log-Datei "jameica.log" - siehe http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:fehlermelden

WICHTIG: Damit die HITANS5-Segmente korrekt erkannt werden, muessen die BPD neu gesparst werden. Oeffne hierzu die Details der PIN/TAN-Konfiguration und klicke dort auf den Button "BPD/UPD". Es oeffnet sich ein Dialog mit den Parameter-Daten. Klicke auf den Button "BPD loeschen". Beim naechsten Klick auf "Konfiguration testen" (oder beim Abrufen der Kontoauszuege) werden die BPD automatisch neu uebertragen und geparst. In den BPD sollten jetzt auch die HITANS5-Parameter korrekt erkannt werden.

WICHTIG 2: Der Support fuer optisches chipTAN wird noch NICHT funktionieren. Versucht es trotzdem. Die erzeugte "jameica.log" enthaelt anschliessend dennoch wichtige Informationen, die ich brauche, um das noch einbauen zu koennen.

WICHTIG 3: Postet die jameica.log bitte NICHT hier im Forum. Im Debug-Modus enthaelt sie ggf. vertrauliche Daten.


Viel Spass beim Testen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 18.05.2011 - 19:25 Uhr  ·  #2
Hab inzwischen noch ein paar Bugfixes nachgeschoben. HKTAN5/HHD1.4 sollte nun prinzipiell funktionieren.

Weitere Tests mit chipTAN optisch braucht ihr NICHT machen. Ich habe genug Logs zum Analysieren und testen. Werde ich hoffentlich in den naechsten Tagen einbauen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 20.05.2011 - 13:20 Uhr  ·  #3
Dank subsembly konnte ich in HKTAN5/HHD1.4 noch einen Fehler beheben (ein Challenge-Parameter bei Termin-Ueberweisungen wurde im falschen Format uebertragen). Nightly-Build ist aktualisiert.

An optischem chipTAN arbeite ich noch.
Freizeitskater
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Soll Umsatzabruf auch bei optischem chipTAN bereits gehen?

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 20:58 Uhr  ·  #4
Verstanden habe ich: Optisches chipTAN wird noch nicht unterstützt. Also kann ich, wenn ich bei der Bank (nur) dieses Verfahren aktiv habe, derzeit keine TAN-pflichtigen Aktionen durchführen.

Aber HKTAN5 geht ja jetzt. Heißt das, dass trotz optical chipTAN dann nun zumindest bereits ein Umsatzabruf funktioniert, oder auch das noch nicht?

LG
Freizeitskater
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6196
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 22.05.2011 - 21:46 Uhr  ·  #5
Hi Freizeitkater,

der Umsatzabruf ist nicht TANpflichtig und funktioniert daher ohne HKTAN 5 Unterstützung.
Das ChipTAN Verfahren gibt es optisch und in der manuellen Variante. Zudem gibt es hiervon 3 verschiedene Versionen (oder besser Generationen)

Das ChipTAN Verfahren, wie es z.B. die Sparkassen und derzeit die Volksbanken Raiffeisenbanken am Rechenzentrum GAD unterstützen, beruht auf der Version 1.3.2 und benötigt kein HKTAN 5 -egal ob optisch oder manuell.
Erst die neuste Version (derzeit nur in Teilen der Postbank, bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken am Rechenzentrum FIDUCIA und demnächst auch die am Rechenzentrum GAD) 1.4 benötigt zwingend den HKTAN 5 -unabhängig ob optisch oder manuell.

Viele Grüße

Holger
tholis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 24.05.2011 - 21:36 Uhr  ·  #6
Habe SmartTan plus manuell bei Mainzer Volksbank (Fiducia) versucht. Leider kein Erfolg.

Gruß

Thomas
Danzelot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ulm
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 09:36 Uhr  ·  #7
Hallo tholis,

ich habe mich zusätzlich noch für smsTAN registriert. So kann ich zumindest Umsätze abrufen.
Überweisungen mache ich derzeit über das WebFrontend und TANGenerator.

Gruß
Danzelot
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 09:37 Uhr  ·  #8
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: experimenteller HHD1.4-Support in Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 09:38 Uhr  ·  #9
> ich habe mich zusätzlich noch für smsTAN registriert. So kann ich
> zumindest Umsätze abrufen.

Mit den aktuellen Nightly-Builds gehen via smsTAN auch Ueberweisungen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0