Homebanking 2011 & Commerzbank HBCI

 
Manfred23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Homebanking 2011 & Commerzbank HBCI

 · 
Gepostet: 02.07.2011 - 13:50 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

habe mir gerade die aktuelle Version von Homebanking 2011 (V. 3.10) gekauft, heruntergeladen und installiert.

Das Anlegen von HBCI-Konten für 1822direkt und DKB funktionierte problemlos, das Anlegen eines HBCI-Kontos bei der Commerzbank dagegen überhaupt nicht.

Das Programm verhält sich immer so, als wolle es die HBCI-Karte neu initialisieren.

Sie ist aber bereits seit vielen Jahren initialisiert, denn sie gehört zu einem Konto, das früher einmal bei der Advance Bank angelegt wurde, dann in so genanntes Dresdener Bank Mulitchannel-Banking überging und nun zur Commerzbank gehört.

Interessanterweise funktioniert diese HBCI-Karte mit Wiso MG 2005 und einer Testversion von StarMoney 8 problemlos. Nur eben nicht mit Homebanking 2011.

Und auch der Dialog beim Anlegen eines Commerzbank-Kontos mit HBCI sieht ganz anders aus als der beim Anlegen von HBCI-Konten der DKB und 18222direkt.

Übrigens, eine Kontaktadresse des Supports habe ich auch nirgendwo gefunden. Oder gibt's den für 15 € Kaufpreis ohne vorherige Testversion gar nicht?

Wenn mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich dankbar. Ansonsten 15 € auf das Konto Erfahrung und das Programm in die Mülltonne.

Viele Grüße

Manfred
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Homebanking 2011 & Commerzbank HBCI

 · 
Gepostet: 03.07.2011 - 13:41 Uhr  ·  #2
Hallo Manfred,

wenn ich mich richtig erinnere, entspricht dies Programm dem Fun-Produkt, das auch beim T-Online-Banking ("TOB") zum Einsatz kommt und wird von der "Akademischen Arbeitsgemeinschaft" lizensiert, richtig?

Ich kann mich an diverse Probleme mit dem TOB erinnern, insbesondere bei dem Neu-Einrichten von Chipkarten im RDH-Format, das auch die Commerzbank verwendet.

Wenn die Karte allerdings bereits vorprogrammiert ist, wie in deinem Fall, sollte es eigentlich gehen.
Vergleiche mal die Bank-Einstellungen, insbesondere die Benutzerkennung und die Kunden-ID mit den Einstellungen im datadesign-Modul, das bei Wiso zum Einsatz kommt. Du solltest das in der Win-Systemsteuerung finden unter "Homebanking-Kontakte". Mit Doppelklick auf dem Bankkontakt kommst du an diese Infos.

Gruß
Raimund
Manfred23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Homebanking 2011 & Commerzbank HBCI

 · 
Gepostet: 04.07.2011 - 21:14 Uhr  ·  #3
Danke für den Tipp, werd' es mal damit probieren!

Viele Grüße

Manfred
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Homebanking 2011 & Commerzbank HBCI

 · 
Gepostet: 21.07.2011 - 17:47 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Manfred23
Hallo zusammen,
habe mir gerade die aktuelle Version von Homebanking 2011 (V. 3.10) gekauft, heruntergeladen und installiert.


Hallo,
habe auch Homebanking 2011, allerdings gibt es inzwischen ein Update auf V 3.12.

Zitat
Übrigens, eine Kontaktadresse des Supports habe ich auch nirgendwo gefunden. Oder gibt's den für 15 € Kaufpreis ohne vorherige Testversion gar nicht?,


Es gibt von der Akademischen AG ein Forum "Geldtipps", versuche es mal mit folgender Adresse:
http://www.geldtipps.de/ubb/cg…forum&f=26

Am besten, einfach mal reinschauen.
😉
Molsch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: düsseldorf
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: Homebanking 2011 & Commerzbank HBCI

 · 
Gepostet: 23.09.2011 - 19:51 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hallo Manfred,

wenn ich mich richtig erinnere, entspricht dies Programm dem Fun-Produkt, das auch beim T-Online-Banking ("TOB") zum Einsatz kommt und wird von der "Akademischen Arbeitsgemeinschaft" lizensiert, richtig?

Ich kann mich an diverse Probleme mit dem TOB erinnern, insbesondere bei dem Neu-Einrichten von Chipkarten im RDH-Format, das auch die Commerzbank verwendet.

Wenn die Karte allerdings bereits vorprogrammiert ist, wie in deinem Fall, sollte es eigentlich gehen.
Vergleiche mal die Bank-Einstellungen, insbesondere die Benutzerkennung und die Kunden-ID mit den Einstellungen im datadesign-Modul, das bei Wiso zum Einsatz kommt. Du solltest das in der Win-Systemsteuerung finden unter "Homebanking-Kontakte". Mit Doppelklick auf dem Bankkontakt kommst du an diese Infos.

Gruß
Raimund



Hi. möchte mal gerne wissen wer die Software für Onlinebanking 2011
programiert , arbeite seit über 10 Jahren mit seb hbci Chip, und die
haben es bis heute nicht geschafft die SEB/ neu Santanderbank
als HBCI fähig in dem Programm zu markieren.

Gruß Werner
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0