DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 
ska
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 09:59 Uhr  ·  #1
Guten Morgen,

beim Import von DTAUS-Dateien aus unserem FiBu-System bekomme ich in Hibiscus 2.0.2 zu einzelnen Datensätzen die folgende Fehlermeldung:
Zitat
Fehler beim Import eines Datensatzes [...] Der Text "<Name des Empfängers>" wird nach der HBCI-Kodierung (ß wird hierbei gegen SS ersetzt) zu lang.

Offensichtlich exportiert die FiBu die ersten 27 Zeichen des Empfängernamens in die DTAUS-Datei und wenn sich darunter ein "ß" befindet wird das Feld bei Konvertierung 28 Zeichen lang.

Sollte Hibiscus das nicht abfangen können, indem z.B. auch hier einfach die ersten 27 Zeichen weiterverwendet werden?

Sonst bleibt nur der aufwändige Weg, die DTAUS-Datei zu editieren.

Gruß

Stefan
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 11:00 Uhr  ·  #2
Je nach Bank dürfen Umlaute sogar drin bleiben. Gibts in der Software vielleicht einen Schalter womit man diese Umsetzung ausschalten kann?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 12:45 Uhr  ·  #3
Nein, derzeit gibt es in Hibiscus leider keine Moeglichkeit, das zu deaktivieren. Damit bleibt im Moment nur, das "ß" vorher zu entfernen. Vorsicht allerdings beim Editieren der DTAUS-Datei. Ein Ersetzen gegen "ss" wird zu Fehlern fuehren, da sich hierbei die Feldlaenge aendert. Ersetze es daher gegen "s".
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 12:59 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hibiscus
Nein, derzeit gibt es

Brauchste jetzt auch nicht mehr einbauen für ein sterbendes Format :)
Ansonsten wäre das schon sinnvoll, da nicht alle Banken Umlaute bei DTAUS abweisen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 13:17 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Michael Döring
Brauchste jetzt auch nicht mehr einbauen für ein sterbendes Format :)


DTAUS stirbt doch schon seit 20 Jahren. Und ist immer noch nicht tot ;)
ska
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 14:16 Uhr  ·  #6
Zitat
Nein, derzeit gibt es in Hibiscus leider keine Moeglichkeit, das zu deaktivieren

Hatte ich schon befürchtet. Darum die Frage, ob Hibiscus bei "ß" im Empfängernamen nicht automatisch die Länge des Strings um 1 Stelle kürzen kann?

Nachdem ich lernen musste, wie schwierig es ist, eine DTAUS-Datei zu editieren, ohne dass der Editor automatisch Zeilenschaltungen einbaut, die den DTAUS-Parser wiederum dazu bringen, den Import abzubrechen, habe ich mir unter Linux mit einem Bash-Script beholfen, das die DTAUS-Datei entsprechend ändert:

Code
cat <DTAUS-Datei> | iconv -f cp437 -t utf8 | sed -e 's/ß/./g' | iconv -f utf8 -t cp437


Das ersetzt alle "ß" durch ".", was meine Sparkasse beim DTAUS-Import auch tut.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 14:24 Uhr  ·  #7
Zitat
Hatte ich schon befürchtet. Darum die Frage, ob Hibiscus bei "ß" im Empfängernamen nicht automatisch die Länge des Strings um 1 Stelle kürzen kann?


Ne, das geht nicht. Sowas wuerde ich auch ungern einbauen wollen.
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: DTAUS-Import: Text wird nach HBCI-Kodierung zu lang

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 16:14 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hibiscus
DTAUS stirbt doch schon seit 20 Jahren. Und ist immer noch nicht tot ;)

Aber jetzt gibt es SEPA, das gab es bislang nicht. Und das wird DTAUS definitiv ablösen. Zumindest als Transportformat von und zu Banken.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0