-Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 
derJupp
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

-Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 22:07 Uhr  ·  #1
Hallo,
habe seit gestern das Problem das ich Jameica nicht mehr starten kann . Verwende Debian sid und Jameica Version 1.10 . Habe es auch mit der neuen Version 2.0 versucht leider erfolglos , log Datei hängt an.
gruß der Jupp
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: -Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 · 
Gepostet: 15.07.2011 - 10:14 Uhr  ·  #2
Starte Jameica mal aus einem Terminal-Fenster heraus - erscheint dort vielleicht noch eine weitere Fehlermeldung? Im Log steht naemlich nichts.
derJupp
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: -Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 · 
Gepostet: 16.07.2011 - 17:17 Uhr  ·  #3
So habe eben mal aus der Konsole heraus gestartet . Folgende , von mir erkennbare , Fehler Meldungen :

Exception in thread "main" java.lang.ExceptionInInitializerError

Caused by: java.security.ProviderException: Could not initialize NSS

Caused by: java.io.FileNotFoundException: /usr/lib/libnss3.so

Letzte Meldung bzgl. libnss3.so habe ich überprüft und eine Verknüpfung aus /usr/lib32/libnss3.so nach /usr/lib/ erstellt . Ohne Erfolg ,

Im Anhang die komplette Meldung aus der Konsole
gruß derJupp
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
derJupp
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: -Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 · 
Gepostet: 17.07.2011 - 15:40 Uhr  ·  #4
So startet wieder :D
nach Recherche in Linux Foren habe ich mal die OpenJDK gegen Sun-Java ersetzt und siehe da ... es funktioniert ! Weis zwar nicht genau weshalb aber es muss an einer Aktualisierung von Debian am Dienstag gelegen haben.
gruß derJupp
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: -Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 · 
Gepostet: 18.07.2011 - 10:24 Uhr  ·  #5
Prima, dass du eine Loesung gefunden hast.

Nur noch fuers Protokoll: Im Bugzilla unter https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=1105 hatte das Problem auch ein anderer User gepostet. Ursache des ganzen Dilemma scheint zu sein, dass bei Debian gerade ein "Multiarch"-Projekt laeuft, bei dem u.a. /usr/lib nach /usr/lib/i386-linux-gnu verschoben wird.

Ich koennte mir vorstellen, dass es da in naechster Zeit bei Debian noch an vielen anderen Stellen Probleme geben wird ;)
derJupp
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: -Gelöst- Jameica startet nicht unter Debian

 · 
Gepostet: 19.07.2011 - 21:04 Uhr  ·  #6
Ja das hatte ich auch schon gelesen mit der " Umstellung " bei Debian , habe immer noch Fedora15 auf einer anderen platte laufen :D
gruß derJupp
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0