2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 15:02 Uhr  ·  #1
Hi,

ich hätte da mal wieder einen Sonderfall und suche eine brauchbare Lösung.

Kunde unseres Hauses betreibt zwei Standorte. An beiden Standorten kommt Profi cash zum Einsatz, wobei Profi cash jeweils lokal aber die Daten und Konfiguration etc. zentral liegen.

Überweisungen werden an beiden Standorten getätigt, dazu nutzt der Kunde bis dato einen VR-NetKey sowie iTAN-Liste + Kopie iTAN-Liste an Standort 2.

Eine Umstellung auf Sm@rtTAN plus ist nicht möglich, da einem VR-NetKey nur eine Bankcard zugeordnet werden kann.

Der Kunde möchte an beiden Standorten natürlich alles im Blick haben, sprich getätigte Überweisungen, Umsätze...

Wie bekomme ich hier eine vernünftige Lösung "für alle Beteiligten" zustande?

Gruß
Hylli :)
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 15:26 Uhr  ·  #2
Verstehe ich nicht. Die Bankcard hat der Benutzer doch in der Tasche und hat sie je nach Standort also dabei. Wieso kommt das Verfahren nicht in Frage? An beiden Standorten einen TAN-Generator in die Schublade und gut ist.

Oder geht es um die Nutzung eines Zugangs für zwei Standorte und qusi beliebig viele Nutzer? Dann empfehle ich allen Beteiligten das genaue Lesen der Bedingungen für die Nutzung des Onlinebankings! Die Weitergabe von Zugangsdaten ist ein grob fahrlässiger - hier schon vorsätzlicher - Verstoß gegen diese Bedingungen.
Kann keiner ernsthaft wollen, oder?
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 461
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 16:10 Uhr  ·  #3
@ Hylli

Das ist kein Proficash-Problem. Wenn ich deine Beschreibung korrekt verstehe, hat der Kunde bisher mit einem duplizierten User gearbeitet, dem Banksystem wurde als vorgegaukelt, daß der Inhaber der iTAN-Liste zwischen den beiden Standorten pendelt. Da eine Karte für SmartTAN im Gegensatz zu einer iTAN-Liste nicht kopiert werden kann, ist das bisherige Vorgehen nicht fortführbar. Sollte es sich bei den Nutzern an beiden Standorten tatsächlich um die gleiche Person handeln, nimmt sie ihre Karte einfach zum jeweiligen Standort mit. Sind jedoch in Realität zwei Personen Nutzer der Liste bzw zukünftig der Karte, so wäre die saubere Methode, daß beide Nutzer mit einer eigenen Kundennummer und somit mit einer eigenen Karte undVR-NetKey arbeiten.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 769
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 16:33 Uhr  ·  #4
Moin,

aus der Praxis oder nur so ein Gedanke: einmal die mobile TAN und einmal ST. Sofern Euer System das hergibt.

Od
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 16:53 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Odin
aus der Praxis oder nur so ein Gedanke: einmal die mobile TAN und einmal ST. Sofern Euer System das hergibt.

Warum ausgerechnet diese Konstellation, wenn ich fragen darf?
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 17:24 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Michael Döring
Warum ausgerechnet diese Konstellation, wenn ich fragen darf?
Weil's funktioniert! 😉

Allerdings löst das nicht das von dir skizzierte Problem des Verstoßes gegen die Sonderbedingungen.

Und unkomfortabel ist es obendrein, weil je nach Standort erst das TAN-Verfahren ausgewählt werden muss. Ich sehe schon den mobileTAN-Menschen überrascht auf sein Handy schauen wenn er eine SMS erhält, weil der SmartTAN-Mensch vergessen hat vorher umzustellen... :P
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 17:28 Uhr  ·  #7
Die zentrale Frage ist doch: Wieviel Leute arbeiten wie mit dem System an welchen Standort? (Wenn es nur ein User ist, könnte man auch einfach einen USB-Stick nutzen und Profi cash komplett darauf installieren...)

Ggf. wäre ein Terminalserver die sauberste Lösung...

Gruß
Raimund
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 17:40 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Bratwurst
Ich sehe schon den mobileTAN-Menschen überrascht auf sein Handy schauen wenn er eine SMS erhält, weil der SmartTAN-Mensch vergessen hat vorher umzustellen... :P

Achso! Das heißt, ProfiCash beherrscht garnicht mehrere Nutzer mit unterschiedlichen Verfahren?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 26.07.2011 - 18:25 Uhr  ·  #9
doch, natürlich. Aber da einige dazu neigen, überall das gleiche Passwort zu verwenden, merken sie nicht, womit sie angemeldet sind. Quasi ein Klassiker ;)

Gruß
Raimund
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 08:54 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Michael Döring
Zitat geschrieben von Bratwurst
Ich sehe schon den mobileTAN-Menschen überrascht auf sein Handy schauen wenn er eine SMS erhält, weil der SmartTAN-Mensch vergessen hat vorher umzustellen... :P

Achso! Das heißt, ProfiCash beherrscht garnicht mehrere Nutzer mit unterschiedlichen Verfahren?


So Kunden arbeiten üblicherweise mit der selben Anmeldung, das ist der Fehler :-)
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 09:05 Uhr  ·  #11
Zitat
Der Kunde möchte an beiden Standorten natürlich alles im Blick haben, sprich getätigte Überweisungen, Umsätze...

versteh das problem ebenfalls nicht so ganz. beid er reinen umsatzabfrage braucht er keine karte, die kann er dan getrost daheim, im tresor oder wo auch immer lassen. wenn er unterschreiben will, dann muss er die karte halt mitführen (wie fast jeder eh immer macht), wenn er keine ec-karte mitschleppen will, kann er auch eine networldcard als karte zuordnen (als sto-karte, nicht hbci-chipkarte). die dinger sind so klein und leicht, da sollte das mitführen doch eigentlich kein problem sein. alles andere würd ich auch mal als versuch gegen die sobe zu verstoßen deuten und den kunden da mal klar drauf ansprechen.
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 09:25 Uhr  ·  #12
Ich kenn das noch von früher, den Angestellten wird nicht weit genug vertraut, ihnen einen eigenen Zugang zu erstellen. Aber statt dessen bekommen sie die Anmeldedaten vom Chef und wehe es können nicht 3 gleichzeitig damit arbeiten. Dann ist die Bank schuld und das Verfahren kompliziert :lool:
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 09:33 Uhr  ·  #13
und obendrein wird aich dann auch noch darüber beschwert dass die angestellten die privatkonten sehen können! 😉
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 10:10 Uhr  ·  #14
Hui, da habe ich ja einiges verpasst.

Um es nochmals zu verdeutlichen:
2 Standorte -> 2 Personen (pro Standort 1 Person) -> 1 VR-NetKey

Ja, ich weiß, dass man so gegen die Sobe verstößt, aber der Kunde wollte das so.

Es wäre durchaus denkbar das Verfahren zu ändern. Wichtig wäre dem Kunden auf jeden Fall, dass der Chef/die Chefin alles im Blick hat, auch wenn die Überweisung durch eine Angestellte durchgeführt wurde.

Ideen zur "sauberen" Umsetzung?

Hylli
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 10:21 Uhr  ·  #15
Zitat
Ideen zur "sauberen" Umsetzung?

vollmacht für person 2! :mrgreen:

wenn man alles andere überhört, dann bleibt als sinnvoller rest eigentlich nur eine benutzerkennung (kann temporär beliebig oft vervielfältigt werden) oder zwei hbci-chipkarten zur auswahl. alles andere ist mühsam.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 10:24 Uhr  ·  #16
Vollmacht ist schon klar, aber wie setze ich das dann noch in Profi cash sauber um?!?

Funktionieren 2 HBCI-Chipkarten unter einer Firma in Profi cash bei Zugriff auf die gleichen Konten (Firma)???

Hylli
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 10:28 Uhr  ·  #17
mit einem anwender kannst du nur mit der benutzerkennung arbeiten, bei allem anderen bräuchtest du zwei anwender.
Zimmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RLP
Beiträge: 540
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 12:05 Uhr  ·  #18
Chef/Chefin bleibt Master und richtet in der Anwenderverwaltung den Angestellten ein. Einfacher gehts nicht. Chefin hat dann Ihren Netkey als HBCI Kürzel hinterlegt und der Angestellte seinen.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 12:07 Uhr  ·  #19
OK, dann versuche ich mal zusammenzufassen, und hoffe damit auch die "richtige" und sauber Lösung zu posten.

1. In Profi cash wird ein weiterer Anwender angelegt.
2. Dem Anwender werden nur die benötigten Konten und Menüs zugeordnet.
3. Banktechnisch bekommt der Anwender
- Vollmacht auf die benötigten Konten
- VR-NetKey + Onlinebanking-Vollmacht auf die benötigten Konten
- eine eigene Bankcard (oder VR-NetWorld-Card) sofern erforderlich für Sm@rtTAN plus
4. In Profi cash meldet sich der Anwender an und legt in der HBCI-Verwaltung seinen neuen VR-NetKey an.
5. Den durch den Masteruser zugeordneten Konten wird das neue HBCI-Kürzel des Anwenders zugeordnet, sofern dies bei der Anlage des VR-NetKeys nicht automatisch geschieht.

Nun können "Masteruser" und "Anwender" getrennt voneinander Umsätze abrufen, Überweisungen tätigen...

Hylli

Edit: Hat sich wohl mit Zimmis Antwort überschnitten, aber wir meinen denke ich das gleiche.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: 2 Standorte, aber nur 1 Datenpool (Sm@rtTAN plus???)

 · 
Gepostet: 27.07.2011 - 14:10 Uhr  ·  #20
passt!

Zitat
Den durch den Masteruser zugeordneten Konten wird das neue HBCI-Kürzel des Anwenders zugeordnet, sofern dies bei der Anlage des VR-NetKeys nicht automatisch geschieht.

musst du in demfall manuell machen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0