Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 
Kopfgeldjaeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 16:14 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich würde gerne mehr oder weniger manuell ältere Umsätze auf meinem Konto, die ich von meiner Bank per PDF erhalten habe, in Hibiscus importieren. Natürlich mit der Absicht, dass sie dann in die Berechnung von Saldoverlauf etc. einfließen.
Das PDF besteht aus einer Tabelle mit folgenden Spalten: Konto(nr.), Betrag, Leistung(sdatum), Verwendungszweck 1, Empf.-Name, PN, TS, Valuta(datum)

Ich hoffe das reicht, um die per Internet runtergeladenen Umsätze zu ergänzen.

Wie kann ich da vorgehen? Manuell eine .csv-Datei erstellen? Aber ich habe ja einige Informationen nicht, wie sie z.B. beim Export mit Hibiscus angezeigt werden...

Ich hoffe, es gibt eine praktikable Lösung.

Vielen Dank im Voraus und Grüße,
KGJ
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 18:22 Uhr  ·  #2
Ein PDF-Import ist nicht moeglich, da PDF kein maschinenlesbares Dateiformat ist. PDF wurde erfunden, um fuer Menschen gut lesbar zu sein und auf Papier gut auszusehen. Es ist aber nich dafuer geeignet, maschinell ausgelesen zu werden.

Wenn du Umsaetze in Hibiscus importieren willst, hilft nur CSV-Format, Swift MT940 oder DTAUS. Deine Bank stellt die Umsaetze sicher auch in einem dieser Formate bereit.
Kopfgeldjaeger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2011
Betreff:

Re: Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 18:42 Uhr  ·  #3
Das ist mir schon klar, dass ich die PDF nicht direkt importieren kann. Mein Post zielte eher darauf ab, zu erfragen, was am einfachsten selbst herzustellen wäre (z.B. csv) und ob ich dann im Zweifelsfall einfach die nicht vorhandenen Infos weglassen kann. Ich frage auch nochmal bei meiner Bank nach, ob die das direkt so exportieren können.

Gruß
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 18:46 Uhr  ·  #4
Zitat
Das ist mir schon klar, dass ich die PDF nicht direkt importieren kann. Mein Post zielte eher darauf ab, zu erfragen, was am einfachsten selbst herzustellen wäre


Mir ist ehrlich gesagt ueberhaupt kein brauchbarer Weg bekannt, aus einem PDF ein maschinenlesbares Format zu machen. Weder manuell noch automatisch. Obwohl: OpenOffice/LibreOffice kann doch - wenn ich mich recht erinnere - PDF nicht nur schreiben sondern auch lesen. Vielleicht kannst du es da importieren, die Tabelle rauskopieren, irgendwie in die Tabellenkalkulation uebernehmen und von dort dann als CSV speichern.

Du hast die Umsaetze doch sicher ueber das Web-Banking bei der Bank runtergeladen, oder? Da gibts die Umsaetze doch sicher auch als CSV.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 · 
Gepostet: 02.08.2011 - 13:18 Uhr  ·  #5
Mittlerweile gibt es das ein oder andere OCR-Programm (vermutlich kommerziell), mit welchem man Tabellen gegebenenfalls einlesen kann.

Ein Versuch mit OOo bzw. LibreOffice kann natürlich aber auch nicht schaden.

Hylli :)
kittekatkatze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Alte Umsätze importieren mit Hibiscus?

 · 
Gepostet: 16.08.2011 - 18:05 Uhr  ·  #6
Leider schreibst Du nicht, welches BS Du benutzt. Unter Linux gibt es ein Tool, welches PDF-Dateien nach Text wandelt (soweit sinnvoll). Tante Google oder deren Geschwister oder die Softwareverwaltung Deiner Distri helfen Dir weiter. Das Tool heißt "pdf2txt". Den extrahierten Text kannst Du dann gegebenenfalls säubern und (per Open- /LibreOffice) in eine CSV-Datei wandeln.
Ein Versuch ists wert.

PS: Unter Windows kenne ich so etwas nicht, per Cygwin laufen aber auch viele Linux-Programme unter Windows. :P
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0