Syntax Jahresabschluss rückgängig machen

 
Mebi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Syntax Jahresabschluss rückgängig machen

 · 
Gepostet: 18.08.2011 - 16:32 Uhr  ·  #1
Kann man in Syntax den jahresabschluss rückgängig machen?

Hintergrund. Der Jahresabschluss hat nicht wie erwartet die Abschreibungsbuchungen gemacht. Jetzt stimmt natürlich die EÜR nicht.

In dem Zusamenhang die Frage, wie ich es machen kann dass die Abschreibungen korrekt gemacht werden., ohne dass ichd eise manuelle buchen muss. Ich bin erst in 2010 auf Syntax umgestiegen und habe dann einen Anlagevermögenvon 2008 zum abschreiben eingefügt, dass jetzt nicht korrekt abgeschrieben wird.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Syntax Jahresabschluss rückgängig machen

 · 
Gepostet: 18.08.2011 - 17:12 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Mebi
Kann man in Syntax den jahresabschluss rückgängig machen?


Lösche das beim Jahresabschluss automatisch neu angelegte Folgejahr. Dadurch wird auch der Jahresabschluss zurueckgerollt - incl. der Abschreibungsbuchungen.

Zitat geschrieben von Mebi
In dem Zusamenhang die Frage, wie ich es machen kann dass die Abschreibungen korrekt gemacht werden., ohne dass ichd eise manuelle buchen muss.


Was genau ist an denen denn falsch? Wenn das Anlagevermoegen korrekt angelegt wurde und in diesem jeweils auch die Afa-Dauer sowie das Abschreibungskonto angegeben sind, werden die Abschreibungsbuchungen beim Jahresabschluss automatisch erzeugt.

Zitat geschrieben von Mebi
Ich bin erst in 2010 auf Syntax umgestiegen und habe dann einen Anlagevermögenvon 2008 zum abschreiben eingefügt, dass jetzt nicht korrekt abgeschrieben wird.


Naja, das ist ja ein Sonderfall. Ich bin mir jetzt selbst nicht mehr ganz sicher, aber ich denke, du musst da folgendes eingeben:

Anschaffungsdatum: Das originale Anschaffungsdatum aus 2008
Anschaffungskosten (netto): Die originalen Anschaffungskosten
Nutzungsdauer in Jahren: Die originale Anzahl von Jahren.
Restwert: Der Restwert zum Zeitpunkt der Uebernahme des Anlagegutes in SynTAX - also der Wert per 2010

SynTAX muesste dann bei der Abschreibung den Restwert auf die noch verbleibenden Jahre verteilen.
Mebi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

super danke

 · 
Gepostet: 18.08.2011 - 19:04 Uhr  ·  #3
das ist ein prima Support. Das mit dem Restwert war die Lösung. Zusätzlich habe ich noch als Jahresanfangswert das Anlagevermögenskonto gesetzt, damit dies auch stimmig ist.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit eigene Abschreibungskonten anzulegen, da ich eigentlich nicht im SKR03 4855 Sofortabschreibung verwenden will, da dies eigentlich keine Sofortabschreibung ist?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: super danke

 · 
Gepostet: 19.08.2011 - 00:31 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Mebi
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eigene Abschreibungskonten anzulegen, da ich eigentlich nicht im SKR03 4855 Sofortabschreibung verwenden will, da dies eigentlich keine Sofortabschreibung ist?


Oeffne die Detailansicht des Mandanten ueber Menu->SynTAX->Mandanten->Doppelklick. Dort gibt es einen Reiter "Benutzerdefinierte Konten". Lege dir dort selbst ein neues Konto an. Wenn es ein Aufwandskonto ist, kannst du da drauf Abschreibungen buchen.
Mebi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: super danke

 · 
Gepostet: 19.08.2011 - 11:18 Uhr  ·  #5
Zitat

Oeffne die Detailansicht des Mandanten ueber Menu->SynTAX->Mandanten->Doppelklick. Dort gibt es einen Reiter "Benutzerdefinierte Konten". Lege dir dort selbst ein neues Konto an. Wenn es ein Aufwandskonto ist, kannst du da drauf Abschreibungen buchen.


Genau das habe ich versucht, kann das neu angelegte Konto aber nicht als Abschreibungskonto bei der Erfassung von Anlagevermögen auswählen.
Aufgefallen ist mir dass die normalen auswählbaren Standard SKR03 Konten gleich definiert sind, in der Übersicht der Konten aber ohne Steuer ausgewiesen sind, während meines mit einem Steuersatz versehen ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Syntax Jahresabschluss rückgängig machen

 · 
Gepostet: 19.08.2011 - 13:54 Uhr  ·  #6
Stimmt. Das geht dann wirklich nicht. Dann oeffne im Menu SynTAX->Einstellungen und aktiviere die Option "Aenderungen am Systemkontenrahmen zulassen". Dann kannst du das existierende Abschreibungskonto deinen Wuenschen entsprechend aendern.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0