Zitat geschrieben von Stefan Häberlein
Stellt sich nur die Frage, weshalb Du keine Fehlermeldung bekommen hast.
Im Zweischrittverfahren läuft das in etwa so:
SUB sendet Auftrag und fragt nach dem TAN-Index -> Bank meldet Index zurück mit Code 0030
SUB fragt Anwender nach TAN -> SUB sendet TAN an Bank -> Bank meldet entweder falsche TAN zurück oder eben 0010/alles OK
Wenn der Anwender nun die TAN nicht eingibt oder es dabei zu einem Fehler kommt findet der zweite Schritt nicht statt und es bleibt beim 0030.
Dann kommt keine Fehlermeldung, weil keine Kommunikation mehr stattfindet. Könnte ja auch richtig sein, dass der Anwender dort gewollt abbricht.
Man könnte höchstens an der Stelle in SUB einen zusätzlichen Hinweis nach dem Motto "TANeingabe abgebrochen" oder soetwas anzeigen. Das ist aber stets eine "Interpretation" des Programms dieser Situation und keine echte Fehlermeldung. Und ob man von solchen Interpretationen soviel hält weiß ich nicht, ist Geschmackssache. In der Regel behaupte ich mal, dass der Anwender weiß, dass an der Stelle ein Abbruch stattfand. Hier in diesem Fall scheint mir einfach die beim Onlinebanking grundsätzlich immer nötige Aufmerksamkeit gefehlt zu haben. Ich glaube, seine Frau hat ihn abgelenkt
