Anzeige falscher Hashwert

 
Fox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 13.10.2011 - 16:15 Uhr  ·  #1
Hallo,

ein Kunde hat folgendes Problem:

Wechsel von PIN/TAN auf HBCI-Datei. --->
Benutzerkennung, Adresse und HBCI-Version sind i.O.,

es wird trotzdem ein anderer Hashwert angezeigt, als auf dem Ini-Brief
den er von uns bekommen hat !

Hat jemand eine Idee woran das noch liegen könnte ???

DANKE

Fox
winnetou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 13.10.2011 - 17:34 Uhr  ·  #2
Falsche BLZ?
Fox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 13.10.2011 - 18:19 Uhr  ·  #3
ne, leider micht !!!!!!!!
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 42
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 14.10.2011 - 13:51 Uhr  ·  #4
stimmt die hbci-version?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 14.10.2011 - 13:57 Uhr  ·  #5
Hi Fox,

welche Version von SM nutzt Du?
Fox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 18.10.2011 - 08:33 Uhr  ·  #6
@ problem7 : hbci-version 3.0

@ holger fischer : starmoney 7
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8330
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 18.10.2011 - 08:50 Uhr  ·  #7
Hi Fox,

es könnten Probleme im Rechenzentrum vorliegen.

Oder: Aus irgendeinem Grund kann SM nicht aktualisiert werden (BPD?, z.B. durch Schreibprobleme wg. fehlender Rechte, Virenscanner etc.)

Ich würde mal mit der ddbac die Einrichtung probieren (www.ddbac.de), Starmoney sollte diese Datei anschließend auch verwenden können (man korrigiere mich, falls das nicht stimmen sollte).

Welche Bank ist es denn?

Gruß
Raimund
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 18.10.2011 - 20:42 Uhr  ·  #8
@Raimund
SM kann keine DDBAC-Dateien einlesen. Also nicht damit probieren.

@Fox
Das SM einen falschen Hash-Wert anzeigt ist unwahrscheinlich. Aber Achtung! Es gibt einen Bank-INI-Brief den du vorliegen hast und Kunden-INI den du erst erzeugst. Beide beinhalten unterschiedliche Hash-Werte.

Schau dir die PDF-Anleitung unter http://www.berliner-volksbank….CI-BKN.pdf an. Diese sollte auch auf deine Bank übertragbar sein.
Entscheidend ist der Hash-Abgleich wie beim ersten Bild auf Seite 3 des PDFs gezeigt und nicht der Ausdruck des Kunden-INI-Briefs. Dieser ist zum Abgleich für die Bank - nicht für dich.

Zitat
Es wird Ihnen der öffentliche Bankenschlüssel (Hash-Wert) angezeigt. Vergleichen Sie diesen mit dem Hash-Wert auf dem INI-Brief,
den Sie von uns erhalten haben. Stimmt dieser Wert überein, klicken Sie auf OK.


Gruß
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6241
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 18.10.2011 - 22:28 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hochexplosiv

@Fox
Das SM einen falschen Hash-Wert anzeigt ist unwahrscheinlich. Aber Achtung! Es gibt einen Bank-INI-Brief den du vorliegen hast und Kunden-INI den du erst erzeugst. Beide beinhalten unterschiedliche Hash-Werte.

So unwahrscheinlich ist das gar nicht! Wenn SM 7 noch ohne Updates ist könnte das durchaus sein!
Bei der Einführung der neuen RDH Profile > RDH 5 wurden auch die Verfahren zu den Hashwertberechnungen geändert. Für die Hashwertberechnung auf dem INI Brief ist das seinerzeit in der HBCI Spezifikation widersprüchlich dokumentiert worden. Da SM 7 ungefähr zu dieser Zeit auf dem Markt gekommen ist, könnte es sein, dass die ersten Versionen noch die Hashwerte nach eienr alten Methode berechnet haben.

Viele Grüße

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8330
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Anzeige falscher Hashwert

 · 
Gepostet: 20.10.2011 - 18:52 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von hochexplosiv
SM kann keine DDBAC-Dateien einlesen. Also nicht damit probieren.

wie schade, man kann natürlich trotzdem testen. Also: Schlüssel der Bank abrufen und an dieser Stelle dann natürlich auf jeden Fall abbrechen, auch wenn der Hash richtig sein sollte...
AlMundi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Boizenburg/Elbe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

mögliche Lösung?

 · 
Gepostet: 22.10.2011 - 21:03 Uhr  ·  #11
Moin,

nutzt der Kunde evtl. StarMoney bereits mit einer anderen Bank mit HBCI-Schlüsseldatei?

Dann bitte mal die Einrichtung für die neue Bank mit einem neuen/leeren Sicherheitsmedium (leerer Unterordner; anderer USB-Stick...) durchführen. Falls es eine Volks- Raiffeisenbank im Norden sein sollte:
Benutzerkennung; Kunden-Nr./-ID leer lassen oder BKN erneut eintragen; HBCI-Version 3.0.


Wen es interessiert - Hintergrund: diese "Fehlerquelle" - habe ich beim täglichen Doing mit StarMoney-Nutzern und Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei unserer Bank (RZ-GAD) mehrfach gehabt...

Kunde nutzt StarMoney und hat bereits eine andere Bank mit HBCI-Schlüsseldatei eingerichtet (Privatbanken, "Große Sparkasse aus Hamburg ... ;-) ").

Wenn er jetzt die Einrichtungsroutine über "Konto neu" mit unseren Daten durchläuft und nach unseren Vorgaben alles richtig eingibt, erscheint trotzdem ein anderer HASH-Wert als auf unseren INI-Briefen angegeben - nämlich der für das RDH-1 - Profil, welches GAD-seitig seit 2009 nicht mehr unterstützt wird (warum die GAD diese Anfrage noch beantwortet und nicht gleich ablehnt und dann auch noch den alten HASH-Wert übermittelt....?)

StarMoney erzeugt seit Version 6? eine Schlüsseldatei bei Einrichtung der ersten Bankverbindung. Richtet man eine weitere Bank ein und gibt nicht explizit einen extra Speicherort an, schreibt Starmoney "in" die bestehende Datei den neuen Schlüssel "mit hinein".

Wenn das jetzt eine der o.g. Banken ist, und der Schlüssel evtl. schon ein paar Jahre älter ist, ist dieser noch im RDH-1-Profil mit 786bit-Länge erstellt.
"In" diesen Schlüssel kann StarMoney trotz entsprechender Vorgaben keinen längeren => 1024bit-Schlüssel im aktuellen geforderten RDH-2 oder RDH-10-Profil schreiben...

Falls Du das mal testen willst: einfach mal den "falschen" HASH-Wert als o.k. bestätigen, wenn dann nach der Synchronisierung ein Fehler á la "... Schlüsseleinreichung mit RDH-1 nicht zugelassen..." erscheint, war es genau das beschriebene Problem.

Gruß
Christian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0