Hallo im Forum,
ich habe folgendes Problem.
Bislang benutzte ich Starmoney 7.0 on Mac - Support läuft im März aus. Da Starmoney 7.0 on Mac identisch mit der Windowsversion ist, zur Installation damals lediglich Darwine mitgeliefert wurde, und ich mit dem Programm zufrieden bin, bestellte ich nun Starmoney 8.0. Doch nun kann ich dieses nicht installieren. Die Installation bricht jedesmal ab.
Meine Versuche waren mit Darwine und Winebottler unter Mac-Schneeleopard.
Dann entpackte ich die Setup.exe, indem ich bei einem Freund auf seinem Win-PC Starmoney installierte, die entpackten Dateien im Temp-Verzeichnis auf einen Stick kopierte und erneut versuchte diese Dateien zu installieren. Dieser Versuch war schon etwas erfolgreicher, doch dann war wieder Schluss.
Die Supportanfrage bei Starmoney und meiner Bank waren etwa identisch: ist ein Windowsprogramm, geht nicht.
Ich weiß, dass es die Möglichkeit gibt unter z.B. VMware-fusion eine Windowspartition einzurichten, doch da kenne ich mich schon gar nicht aus. Eine externe Festplatte möchte ich nicht und die interne ist nicht groß genug für beide Systeme.
Hat irgendjemand eine Idee.
Besten Dank für Eure Antworten
gernoteh
ich habe folgendes Problem.
Bislang benutzte ich Starmoney 7.0 on Mac - Support läuft im März aus. Da Starmoney 7.0 on Mac identisch mit der Windowsversion ist, zur Installation damals lediglich Darwine mitgeliefert wurde, und ich mit dem Programm zufrieden bin, bestellte ich nun Starmoney 8.0. Doch nun kann ich dieses nicht installieren. Die Installation bricht jedesmal ab.
Meine Versuche waren mit Darwine und Winebottler unter Mac-Schneeleopard.
Dann entpackte ich die Setup.exe, indem ich bei einem Freund auf seinem Win-PC Starmoney installierte, die entpackten Dateien im Temp-Verzeichnis auf einen Stick kopierte und erneut versuchte diese Dateien zu installieren. Dieser Versuch war schon etwas erfolgreicher, doch dann war wieder Schluss.
Die Supportanfrage bei Starmoney und meiner Bank waren etwa identisch: ist ein Windowsprogramm, geht nicht.
Ich weiß, dass es die Möglichkeit gibt unter z.B. VMware-fusion eine Windowspartition einzurichten, doch da kenne ich mich schon gar nicht aus. Eine externe Festplatte möchte ich nicht und die interne ist nicht groß genug für beide Systeme.
Hat irgendjemand eine Idee.
Besten Dank für Eure Antworten
gernoteh