Starmoney 8.0 auf Mac

von Starmoney 7.0 on Mac auf Starmoney 8.0 updaten

 
gernoteh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 16.02.2012 - 00:09 Uhr  ·  #1
Hallo im Forum,

ich habe folgendes Problem.
Bislang benutzte ich Starmoney 7.0 on Mac - Support läuft im März aus. Da Starmoney 7.0 on Mac identisch mit der Windowsversion ist, zur Installation damals lediglich Darwine mitgeliefert wurde, und ich mit dem Programm zufrieden bin, bestellte ich nun Starmoney 8.0. Doch nun kann ich dieses nicht installieren. Die Installation bricht jedesmal ab.
Meine Versuche waren mit Darwine und Winebottler unter Mac-Schneeleopard.
Dann entpackte ich die Setup.exe, indem ich bei einem Freund auf seinem Win-PC Starmoney installierte, die entpackten Dateien im Temp-Verzeichnis auf einen Stick kopierte und erneut versuchte diese Dateien zu installieren. Dieser Versuch war schon etwas erfolgreicher, doch dann war wieder Schluss.
Die Supportanfrage bei Starmoney und meiner Bank waren etwa identisch: ist ein Windowsprogramm, geht nicht.
Ich weiß, dass es die Möglichkeit gibt unter z.B. VMware-fusion eine Windowspartition einzurichten, doch da kenne ich mich schon gar nicht aus. Eine externe Festplatte möchte ich nicht und die interne ist nicht groß genug für beide Systeme.
Hat irgendjemand eine Idee.

Besten Dank für Eure Antworten
gernoteh
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 16.02.2012 - 14:42 Uhr  ·  #2
Es gibt doch für Mac diese Virtuelle Box mit Windows. Darin läuft das garantiert! Hab ich selbst schon gesehen.
gernoteh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 16.02.2012 - 18:59 Uhr  ·  #3
Hallo obnutzer,
danke für den Tip, aber VMware-fusion ist ein solches Programm.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 17.02.2012 - 07:18 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von gernoteh
aber VMware-fusion ist ein solches Programm.

Richtig. Und ohne ein solches wirst kein Erfolg haben.
Alternativ stellste dir halt einen kleinen 300 Euro Laptop mit Windoofs daneben für SM.
Waldi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 23.02.2012 - 16:04 Uhr  ·  #5
Am besten mal bis zum Sommer/Herbst warten. Da soll evtl. eine echte StarMoney-MAC-Version in der Entwicklung sein...
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 24.02.2012 - 08:53 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen,

Wie wär's mit Parallels und einem echten Windows?
Kostet zusammen keine 200 € und funktioniert einwandfrei... Zumindest mit windata. StarMoney sollte damit auch problemlso funktionieren, denn es ist ja ein echtes Windows vorhanden.
Der Vorteil: Es können alle Windows-Programme auf dem Mac laufen. Und bei vielen Programmen merkt man durch den sog. Kohärenz-Modus gar nicht, dass es sich um ein Windows-Programm handelt. Es läuft quasi in einem Mac-Fenster.
Ich kann's empfehlen...

Viele Grüße aus dem Allgäu

Stefan
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7702
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 02.03.2012 - 21:46 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von gernoteh
Support läuft im März aus.

nur das >automatische Update< bzw. automatische einspielen funktioniert dann nicht mehr, bisher konnte man sodann immer die Updates manuell laden und einspielen.

... und dies muss man doch nur machen, wenn das Programm mit der Bank nicht mehr zusammenarbeiten will, also 1-2 mal evtl. im Jahr.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Starmoney 8.0 auf Mac

 · 
Gepostet: 03.03.2012 - 06:32 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von infoman
bisher konnte man sodann immer die Updates manuell laden und einspielen.

Ja, aber nicht unendlich. Irgendwann werden auch keine manuellen Updates mehr bereitgestellt. Und wenn wieder ein Sicherheitszertifikat abläuft kann man es spätestens dann definitiv nicht mehr nutzen. Insofern ist ein Update schon eine gute Idee.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0