Salden nicht abrufbar / org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exce

 
AStA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Salden nicht abrufbar / org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exce

 · 
Gepostet: 30.04.2012 - 17:57 Uhr  ·  #1
Hallo,

nach einem Update bzw. Neuinstallation des darunterliegenden OS auf OpenSuSE 12.1 und Update auf Jameica/Hibsucus 2.3.0 (nightly), kann der Kontostand nicht mehr abgerufen werden:

Code
[30.04.2012 17:14:00] Sichteinlagen [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[30.04.2012 17:14:00] Sichteinlagen [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[30.04.2012 17:14:00] Sichteinlagen [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]: Erzeuge HBCI-Handle
[30.04.2012 17:14:00] Sichteinlagen [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]: Öffne HBCI-Verbindung
[30.04.2012 17:14:00] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät. Sichteinlagen, Kto. ... [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]
[30.04.2012 17:14:01] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[30.04.2012 17:14:02] hole nutzerspezifische Daten
[30.04.2012 17:14:02] fetching UPD (BPD-Version: 207)
[30.04.2012 17:14:02] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[30.04.2012 17:14:03] signiere HBCI-Nachricht
[30.04.2012 17:14:03] Bitte geben Sie die PIN in Ihren Chipkarten-Leser ein. Sichteinlagen, Kto. ... [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]
[30.04.2012 17:14:03] PIN wurde eingegeben.
[30.04.2012 17:14:03] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while signing
    at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:368)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:257)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:662)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:671)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:220)
    at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
    at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:152)
    at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:490)
    at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
    at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
    at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
    at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
    at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:803)
    at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:294)
    at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
    at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
    at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Schreiben der Passport-Datei
    at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveChanges(HBCIPassportDDV.java:644)
    at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:304)
    ... 18 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.CTException: error while saving new sigid to chipcard - ret=0 response=6a 82 (file not found)
    at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.ctSaveSigId(Native Method)
    at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveChanges(HBCIPassportDDV.java:621)
    ... 19 more
[30.04.2012 17:14:03] Sichteinlagen [Stadt- und Kreis-Sparkasse ...]: Fehler beim Öffnen der HBCI-Verbindung
[30.04.2012 17:14:03] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[30.04.2012 17:14:04] Beende HBCI-Übertragung
[30.04.2012 17:14:04] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet 


Bankname & Kontonr. habe ich übrigens aus dem Log entfernt - nur damit sich niemand wundert ;-)

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich verstehe die Fehlermeldung jedenfalls nicht.

DANKE!

Grüsse
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Salden nicht abrufbar / org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exce

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 08:25 Uhr  ·  #2
Kann es sein, dass du einen ReinerSCT-Kartenleser hast? Die haben naemlich bei den Linux-Treibern neuerdings den CTAPI-Support entfernt, der von Hibiscus jedoch benoetigt wird. Ueber den Umweg pcsc-ctapi-wrapper sollte es aber trotzdem weiter funktionieren. Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/dok…artenleser

Such auch mal hier im Forum nach "reinersct" "pcsc". Da sollten sich ein paar Threads zu genau dem Thema finden.
AStA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Salden nicht abrufbar / org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exce

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 11:59 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hibiscus
Kann es sein, dass du einen ReinerSCT-Kartenleser hast? Die haben naemlich bei den Linux-Treibern neuerdings den CTAPI-Support entfernt, der von Hibiscus jedoch benoetigt wird. Ueber den Umweg pcsc-ctapi-wrapper sollte es aber trotzdem weiter funktionieren. Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/dok…artenleser

Such auch mal hier im Forum nach "reinersct" "pcsc". Da sollten sich ein paar Threads zu genau dem Thema finden.


Hallo,

nein, wir benutzen den "Kobil KAAN Advanced" mit USB-Anschluss. Bisher ging der einwandfrei...
Nach dem OS-Update auf 12.1 habe ich auch erst mal die alte Hibiscus/Jameica-Version (2.1.0-nightly) verwendet.
Da hatte ich das Problem. Dann dachte ich mir mit dem Update auf 2.3.0 könnte ich das vielleicht lösen... :(

Grüsse
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Salden nicht abrufbar / org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exce

 · 
Gepostet: 02.05.2012 - 14:28 Uhr  ·  #4
Die Jameica/Hibiscus-Version spielt hier so gut wie keine Rolle. An der Kartenleser-Anbindung hat sich da schon seit einer Weile nichts geaendert.

Heisst: Wenn der bei Hibiscus mitgelieferte CTAPI-Treiber dieses Kartenleser auf deiner neuen OpenSuSE-Version nicht mehr funktioniert, dann lade dir den Treiber direkt vom Hersteller runter, installiere ihn, pruefe mit den ggf. beiliegenden Tools, ob er funktioniert und verwende dann diesen in Hibiscus (z.Bsp. indem du dort "Benutzerdefinierter Kartenleser" auswaehlst und den Pfad zur CTAPI-Treiber-Datei manuell auswaehlst.
AStA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

[gelöst] Salden nicht abrufbar / org.kapott.hbci.exceptions

 · 
Gepostet: 07.12.2012 - 16:13 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus
Die Jameica/Hibiscus-Version spielt hier so gut wie keine Rolle. An der Kartenleser-Anbindung hat sich da schon seit einer Weile nichts geaendert.

Heisst: Wenn der bei Hibiscus mitgelieferte CTAPI-Treiber dieses Kartenleser auf deiner neuen OpenSuSE-Version nicht mehr funktioniert, dann lade dir den Treiber direkt vom Hersteller runter, installiere ihn, pruefe mit den ggf. beiliegenden Tools, ob er funktioniert und verwende dann diesen in Hibiscus (z.Bsp. indem du dort "Benutzerdefinierter Kartenleser" auswaehlst und den Pfad zur CTAPI-Treiber-Datei manuell auswaehlst.


...besser spät, als überhaupt nicht: Vielen vielen Dank!

Ich habe damals den aktuellen Treiber von Kobil heruntergeladen und damit läuft alles wieder!

Ich würde gerne entsprechende Funktionalität für "Kobil KAAN Advanced USB" auch für OpenSUSE 12.1 hier noch aufnehmen lassen. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0