Ich habe folgendes Problem mit der Sparda Bank West (BLZ 37060590). Dort nutze ich das PIN/TAN verfahren. Der Zugang ist auch mit HBCI+ erfolgreich konfiguriert und läuft seit über einem Jahr für die nationalen Geschäfte prima und ohne Probleme.
Mein System :
Ubuntu 32 bit 10.04 LTS
hibiskus/jamaika 2.2.0
Zugang der Sparda Bank (BLZ 37060590) mit HBCI+ (HBCI 2.2 mit PIN/TAN)
Jetzt habe ich versucht eine SEPA Überweisung durchzuführen (die Konten haben alle die entsprechenden Einträge für IBAN und BIC)
Dabei erhalte ich folgende Fehlermeldung
02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Erzeuge HBCI-Handle
[02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Ãffne HBCI-Verbindung
[02.08.2012 20:57:13] Girokonto [Sparda-Bank West]: Aktiviere HBCI-Job: "SEPA-Überweisung an XXXX (IBAN: XXXX)"
[02.08.2012 20:57:13] Fehler beim Ausführen der HBCI-Aufträge org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen des Jobs UebSEPA
[02.08.2012 20:57:13] Geschäftsvorfall UebSEPA wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen
[02.08.2012 20:57:13] Beende HBCI-Übertragung
[02.08.2012 20:57:14] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet
Ich habe daraufhin eine mail an die Sparda Bank geschickt:
Anfrage vom 01.08.12 23:48:48 :
Absender: ######
Betreff: Frage zum SpardaNet-Banking - KD-Nr: xxxxxxxxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe heute bei einer SEPA Überweisung über meinen HBCI Client (Jamaica/Hibiscus) eine Fehlermeldung erhalten.
Die Überweisung über das Online Banking Portal hingegen hat funktioniert. Daher die Frage: Sind SEPA Überweisungen über HBCI (mit PIN/TAN) möglich? Mit welcher Version und ggf. Parametern?Bitte Antwort per mail.
Viele Grüße
Heribert Schorn
Antwort der Sparda Bank
Sehr geehrter Herr Schorn,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Sparda-Bank West eG bietet Ihnen das HBCI-Banking auf PIN/TAN-Basis in der Version 2.20 an.
Warum der Dialog Ihrer Bankingsoftware nicht funktioniert können wir von hier nicht klären. Die Hersteller
von Finanzverwaltungsprogrammen erhalten von den jeweiligen Banken einen Testzugang zu den jeweiligen
Banking-Portalen. Dadurch werden die Hersteller in die Lage versetzt, die sogenannten Bankparameterdateien
(BPD) in ihren Programmen so anzupassen, dass diese sich in den unterschiedlichen Dialogen der jeweiligen
Institute zurecht finden.
So ist u.a. auch zu erklären, dass eine Funktion in der einen Bank unterstützt wird und in der anderen nicht.
Wir bitten Sie, sich in diesem Fall an den Hersteller zu wenden.
Ihren Wunsch können wir gut nachvollziehen. Wir bitten jedoch auch um Ihr Verständnis, Ihnen bei dieser
Lösung aktiv nicht behilflich sein zu können.
Freundliche Grüße
Sparda-Bank West eG
Versuchsweise habe ich mal auf FinTS3 umgestellt, aber leider ohne Erfolg
Leider ohne Erfolg.
Gruß
herby64
Mein System :
Ubuntu 32 bit 10.04 LTS
hibiskus/jamaika 2.2.0
Zugang der Sparda Bank (BLZ 37060590) mit HBCI+ (HBCI 2.2 mit PIN/TAN)
Jetzt habe ich versucht eine SEPA Überweisung durchzuführen (die Konten haben alle die entsprechenden Einträge für IBAN und BIC)
Dabei erhalte ich folgende Fehlermeldung
02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Erzeuge HBCI-Handle
[02.08.2012 20:57:07] Girokonto [Sparda-Bank West]: Ãffne HBCI-Verbindung
[02.08.2012 20:57:13] Girokonto [Sparda-Bank West]: Aktiviere HBCI-Job: "SEPA-Überweisung an XXXX (IBAN: XXXX)"
[02.08.2012 20:57:13] Fehler beim Ausführen der HBCI-Aufträge org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen des Jobs UebSEPA
[02.08.2012 20:57:13] Geschäftsvorfall UebSEPA wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen
[02.08.2012 20:57:13] Beende HBCI-Übertragung
[02.08.2012 20:57:14] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet
Ich habe daraufhin eine mail an die Sparda Bank geschickt:
Anfrage vom 01.08.12 23:48:48 :
Absender: ######
Betreff: Frage zum SpardaNet-Banking - KD-Nr: xxxxxxxxxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe heute bei einer SEPA Überweisung über meinen HBCI Client (Jamaica/Hibiscus) eine Fehlermeldung erhalten.
Die Überweisung über das Online Banking Portal hingegen hat funktioniert. Daher die Frage: Sind SEPA Überweisungen über HBCI (mit PIN/TAN) möglich? Mit welcher Version und ggf. Parametern?Bitte Antwort per mail.
Viele Grüße
Heribert Schorn
Antwort der Sparda Bank
Sehr geehrter Herr Schorn,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Sparda-Bank West eG bietet Ihnen das HBCI-Banking auf PIN/TAN-Basis in der Version 2.20 an.
Warum der Dialog Ihrer Bankingsoftware nicht funktioniert können wir von hier nicht klären. Die Hersteller
von Finanzverwaltungsprogrammen erhalten von den jeweiligen Banken einen Testzugang zu den jeweiligen
Banking-Portalen. Dadurch werden die Hersteller in die Lage versetzt, die sogenannten Bankparameterdateien
(BPD) in ihren Programmen so anzupassen, dass diese sich in den unterschiedlichen Dialogen der jeweiligen
Institute zurecht finden.
So ist u.a. auch zu erklären, dass eine Funktion in der einen Bank unterstützt wird und in der anderen nicht.
Wir bitten Sie, sich in diesem Fall an den Hersteller zu wenden.
Ihren Wunsch können wir gut nachvollziehen. Wir bitten jedoch auch um Ihr Verständnis, Ihnen bei dieser
Lösung aktiv nicht behilflich sein zu können.
Freundliche Grüße
Sparda-Bank West eG
Versuchsweise habe ich mal auf FinTS3 umgestellt, aber leider ohne Erfolg
Leider ohne Erfolg.
Gruß
herby64